So organisieren Sie Dateien durch Erstellen eines Ordners in Windows 10

Das Erstellen eines Ordners in Windows 10 ist im Grunde der Trick, um Ordnung zu halten. Manchmal erscheint es zu einfach, aber hey, es ist überraschend nützlich, wenn Sie Ihre Dateien schnell organisieren möchten. Die integrierte Methode besteht darin, mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop oder in einen vorhandenen Ordner zu klicken, „Neu“ und dann „Ordner“ auszuwählen. Normalerweise wird sofort ein neuer Ordner angezeigt – Sie geben einfach einen Namen ein und können loslegen. Einfach, oder? Nun ja, nicht immer. In manchen Fällen reagiert das Kontextmenü oder der gesamte Vorgang seltsam, oder Sie verfügen möglicherweise nicht über die erforderlichen Berechtigungen, insbesondere wenn Sie in einem eingeschränkten Ordner oder auf Ihrem externen Laufwerk arbeiten. Dann können ein paar zusätzliche Tricks wirklich hilfreich sein. Wenn der Rechtsklick nicht funktioniert oder das Menü fehlt, gibt es verschiedene alternative Möglichkeiten zum Erstellen von Ordnern – über Tastenkombinationen oder die Befehlszeile. Manchmal sind die Berechtigungen auch problematisch, und Windows blockiert das Hinzufügen neuer Ordner ohne Administratorrechte. Wenn Sie also nicht weiterkommen, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen oder versuchen Sie es im abgesicherten Modus. Hier ist zunächst eine Aufschlüsselung, wie Sie es mit der klassischen Methode und einigen Optimierungen erreichen, falls etwas schiefgeht.

So erstellen Sie einen Ordner in Windows 10

Methode 1: Verwenden des Kontextmenüs

Dies ist die Standardmethode, die in der Regel funktioniert und unkompliziert ist. Sie eignet sich, wenn Ihr übliches Rechtsklickmenü nicht funktioniert oder Sie eine schnelle Lösung ohne Tastaturkürzel suchen. Das erwartete Ergebnis? Ein neuer Ordner, der zur Benennung bereit ist.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder in einen beliebigen geöffneten Ordner, in dem Sie die neue Festplatte speichern möchten. Wenn Sie dies auf einem externen Laufwerk versuchen, öffnen Sie zuerst dessen Fenster.
  • Wählen Sie im Kontextmenü „Neu“.Falls die Option fehlt, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Hauptfenster des Datei-Explorers oder auf den Desktop und stellen Sie sicher, dass Sie mit den entsprechenden Berechtigungen angemeldet sind.
  • Klicken Sie auf „Ordner“. Der Ordner sollte sofort erstellt werden. Manchmal dauert es ein oder zwei Sekunden, insbesondere wenn Ihr System stark ausgelastet ist oder der Speicher langsam ist.
  • Geben Sie einen Namen für Ihren Ordner ein und klicken Sie auf Enter. Fertig! Andernfalls liegen möglicherweise Probleme mit den Berechtigungen oder dem Explorer vor.

Diese Methode eignet sich für eine schnelle Organisation. Bei manchen Setups kann das Rechtsklickmenü fehlerhaft sein oder die Option „Neu“ fehlen. In diesen Fällen sollten Sie alternative Methoden verwenden oder Ihre Explorer-Einstellungen überprüfen.

Methode 2: Verwenden einer Tastenkombination

Ein Geheimtipp: Wenn das Kontextmenü nicht funktioniert, drücken SieCtrl + Shift + N. Diese Tastenkombination erstellt einen neuen Ordner direkt im aktuellen Verzeichnis. Nützlich, wenn Sie Tastaturbefehle bevorzugen oder sich der Rechtsklick ungeschickt anfühlt. Es ist schneller, wenn Sie Dateien verschieben, und funktioniert mit den meisten Windows-Versionen.

Methode 3: Erstellen eines Ordners über die Befehlszeile

Das ist etwas technischer, aber wenn der Explorer stur ist und nicht mitmacht, kann die Eingabeaufforderung oder PowerShell helfen.Öffnen Sie das Terminal im gewünschten Verzeichnis und führen Sie Folgendes aus:

mkdir FolderName

Ersetzen Sie FolderNamedurch alles, was Sie möchten. Diese Methode umgeht die Benutzeroberfläche vollständig und ist zuverlässig. Manchmal möchte Windows einfach keine Ordner über die übliche Benutzeroberfläche erstellen, insbesondere wenn Berechtigungen verloren gegangen sind oder der Explorer nicht richtig funktioniert.

Berechtigungen und Fehlerbehebung

Wenn keine dieser Methoden funktioniert, liegt möglicherweise ein Berechtigungsproblem vor. Auf manchen Laufwerken oder Netzwerkordnern ist das Erstellen neuer Ordner möglicherweise eingeschränkt. Um dies zu überprüfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder das Laufwerk, wählen Sie „ Eigenschaften“, navigieren Sie zu „Sicherheit“ und prüfen Sie, ob Ihr Benutzerkonto über Schreibberechtigung verfügt. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Berechtigungen ändern oder das Programm als Administrator ausführen.

Außerdem kann es vorkommen, dass der Windows Explorer langsam oder fehlerhaft läuft, insbesondere wenn er stundenlang geöffnet ist oder die Systemressourcen knapp sind. Ein Neustart des Explorers über den Task-Manager ( > Windows ExplorerCtrl + Shift + Esc suchen > auf „Neu starten“ klicken ) kann einige Probleme beim Erstellen neuer Ordner beheben.

Und natürlich kann bei manchen Setups ein einfacher Neustart ausreichen, um das Menü wieder zum Laufen zu bringen. Es geht darum, vorübergehende Störungen auszuschließen.

Tipps zum Erstellen von Ordnern in Windows 10

  • Verwenden Sie aussagekräftige Namen. So ist das spätere Wiederfinden von Dingen weniger mühsam.
  • Vergessen Sie nicht, Unterordner zu erstellen, wenn Sie mit großen Dateigruppen arbeiten. So bleibt die Übersichtlichkeit besser.
  • Probieren Sie Hotkeys aus, um die Geschwindigkeit zu erhöhen Ctrl + Shift + N, insbesondere wenn Sie viele Ordner erstellen.
  • Wenn Sie auf externen Laufwerken oder Netzwerkfreigaben arbeiten, überprüfen Sie die Berechtigungen doppelt. Manchmal sind diese restriktiver als bei lokalen Ordnern.
  • Erwägen Sie für die Massenerstellung von Ordnern die Erstellung von Skripts mit Batchdateien oder PowerShell zur Automatisierung.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich auf meinem externen Laufwerk keinen Ordner erstellen?

Externe Laufwerke unterliegen manchmal Schreibbeschränkungen, insbesondere wenn sie mit Dateisystemen wie NTFS oder FAT32 mit eingeschränkten Berechtigungen formatiert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen und das Laufwerk nicht schreibgeschützt ist (aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen „Schreibgeschützt“ auf der Registerkarte „ Eigenschaften “ > „ Allgemein “).

Was ist, wenn das Erstellen eines Ordners nach dem Ausführen dieser Schritte immer noch nicht funktioniert?

Überprüfen Sie die Festplatte auf Fehler – verwenden Sie chkdsk oder ähnliche Tools. Manchmal sind Dateisystemfehler die Ursache für diese Probleme. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Windows-Updates aktuell sind; Fehler werden in Patches behoben.

Wie erstelle ich schnell mehrere Ordner?

Batch-Skripte oder PowerShell-Befehle sind hier Ihre Freunde. Sie können ein einfaches Skript schreiben, um mehrere Ordner gleichzeitig zu generieren – ideal für Projekte, die Ordnervorlagen oder umfangreiche Setups benötigen.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu“ > „Ordner“.
  • Verwenden Sie für mehr Geschwindigkeit die Tastenkombination Strg + Umschalt + N.
  • Oder erstellen Sie es über mkdir FolderNamedie Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen, wenn es nicht funktioniert.
  • Starten Sie den Explorer neu, wenn die Benutzeroberfläche klebrig wird.

Zusammenfassung

Das Erstellen von Ordnern ist kein Hexenwerk, kann aber je nach Konfiguration etwas kompliziert werden. Normalerweise reichen Kontextmenü oder Tastaturkürzel aus, aber die Kenntnis von Fallback-Optionen wie Befehlszeilenerstellung oder Berechtigungsprüfungen kann die Situation retten. Es ist ein gutes Gefühl, einen guten Workflow zu haben, besonders wenn man viele Dateien gleichzeitig verwaltet. Hoffentlich beschleunigen diese Tipps die Arbeit und sorgen für einen reibungslosen Workflow. Denken Sie daran: Manchmal braucht Windows einen Anstoß. Zögern Sie also nicht, neu zu starten oder die Berechtigungen zu überprüfen, wenn es stockt.