Haben Sie schon einmal eine lange Liste mit Ordnernamen angestarrt, die in separate Ordner verschoben werden müssen? Das manuell, einen nach dem anderen, zu erledigen, ist nervig – vor allem, wenn die Liste Dutzende oder Hunderte umfasst. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Vorgang zu beschleunigen. PowerShell ist ziemlich leistungsstark (im wahrsten Sinne des Wortes), und Tools von Drittanbietern machen das Erstellen von Ordnern in großen Mengen fast mühelos. Je nachdem, wie technisch versiert oder faul Sie sind, können Sie diejenige auswählen, die am besten funktioniert. Es ist jedoch gut, beide Optionen zu kennen. Ziel ist es, schnell mehrere Ordner aus einer Liste zu erstellen und sich so stundenlanges, mühsames Herumklicken zu sparen. Das Ergebnis? Sie haben im Handumdrehen eine Ordnerstruktur eingerichtet und vielleicht sogar ein bisschen das Gefühl, ein heimlicher Poweruser zu sein.
So erstellen Sie mit PowerShell mehrere Ordner aus einer Liste
Methode 1: PowerShell-Befehle zur schnellen Massenerstellung von Ordnern
Dies ist die ideale Lösung, wenn Sie mit Kommandozeilen vertraut sind und ein wenig Vorbereitung nicht scheuen. PowerShell kann aus einer Liste von Ordnernamen alle Ordner auf einmal erstellen. Der Hauptgrund dafür? Es ist schnell, skriptfähig und funktioniert auf allen aktuellen Windows-Versionen (keine zusätzlichen Installationen erforderlich).Außerdem macht es Spaß, der Kommandozeile bei ihrer Arbeit zuzusehen. Die Schwierigkeit besteht darin, die Liste richtig zu formatieren – aber sobald das erledigt ist, erscheint das Erstellen all dieser Ordner fast zu einfach. In manchen Setups kann PowerShell bei Pfaden oder Anführungszeichen etwas launisch sein. Stellen Sie sich also auf eine kleine Fehlerbehebung ein, wenn es Probleme gibt.
Bereiten Sie Ihre Liste vor
- Erstellen Sie eine reine Textdatei
folders.txt
mit einem Ordnernamen pro Zeile. Beispiel:OrdnerEins OrdnerZwei OrdnerDrei
- Speichern Sie es an einem leicht auffindbaren Ort, beispielsweise auf Ihrem Desktop oder in Ihren Dokumenten.
Öffnen Sie PowerShell und navigieren Sie zu Ihrem Ordner
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Terminal (Admin)“. Oder suchen Sie nach PowerShell und führen Sie es als Administrator aus.
- Navigieren Sie zu Ihrem Zielverzeichnis:
cd "C:\Path\To\Your\Folder"
Verwenden Sie den tatsächlichen Pfad, in dem Sie die neuen Ordner haben möchten. Beispiel:
cd "C:\Users\YourName\Desktop\FolderList"
.Sie sind sich über den Pfad nicht sicher? Sie können den Datei-Explorer öffnen, zu Ihrem Ordner navigieren, dann auf die Adressleiste klicken, eingeben
cd
und den Pfad kopieren und einfügen.
Erstellen Sie die Ordner mit PowerShell
- Führen Sie diesen Befehl aus, um Ihre Textdatei zu lesen und Ordner zu erstellen:
Get-Content -Path.\folders.txt | ForEach-Object { New-Item -ItemType Directory -Name $_ }
- Dieser Befehl extrahiert jede Zeile aus dem Verzeichnis
folders.txt
und erstellt ein Verzeichnis mit diesem Namen. Einfach, oder? - Wenn Sie auf Berechtigungsprobleme stoßen, stellen Sie sicher, dass Ihre PowerShell-Sitzung über Administratorrechte verfügt, oder führen Sie sie in dem Ordner aus, für den Sie Schreibberechtigungen haben.
Manchmal funktioniert das Skript bei bestimmten Setups aufgrund von Pfadproblemen oder fehlerhaften Anführungszeichen nicht beim ersten Versuch.Überprüfen Sie in diesem Fall den Pfad, stellen Sie sicher, dass Ihre Liste Klartext enthält, und versuchen Sie es erneut. Nach einigen Versuchen sollten die Ordner jedoch gut in Ihrem Verzeichnis liegen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber vielleicht liegt es einfach an Windows.
Verwenden von Excel und PowerShell zum Optimieren der Ordnererstellung
Methode 2: Konvertieren Sie eine Excel-Liste in einen PowerShell-Befehl
Wenn Sie in Excel bereits eine riesige Liste mit Ordnernamen haben, können Sie diese in einen einzigen Befehl umwandeln. Das ist nicht immer perfekt, aber definitiv schneller, als alles manuell zu kopieren und einzufügen.
- Angenommen, Ihre Liste befindet sich in Excel in Spalte A, von Zeile 1 bis 50.
- Geben Sie in eine neue Zelle Folgendes ein:
=TEXTJOIN(", ", TRUE, "'" & A1:A50 & "'")
- Dadurch wird eine durch Kommas getrennte Liste von Namen erstellt, die in Anführungszeichen eingeschlossen sind, beispielsweise
'Folder1', 'Folder2', 'Folder3'
. - Kopieren Sie diese Ausgabe und kehren Sie dann zu PowerShell zurück.
- Verwenden Sie dieselben Navigationsschritte und führen Sie dann Folgendes aus:
md 'Folder1', 'Folder2', 'Folder3'
- Jetzt werden alle Ordner erstellt – zumindest theoretisch. Manchmal ist es knifflig, wenn Ihre Liste Leerzeilen oder Sonderzeichen enthält.Überprüfen Sie dies daher unbedingt.
Drittanbieter-Tools für Ordner: Schneller und mit Benutzeroberfläche
Option 1: Ordner-Ersteller
Sie mögen keine Skripte? Kein Problem. Es gibt ein einfaches Tool namens Folder Creator. Es ist ganz einfach: Geben Sie einfach das Verzeichnis, den Basisnamen und den Zahlenbereich oder Variationen an. Ideal zum Erstellen nummerierter Ordner wie „Projekt1“, „Projekt2“ usw. Ganz einfach, ohne Kommandozeile. Nur ein paar Klicks, und fertig.
Option 2: Dienstprogramm zum Stapeln von Ordnern
Eine weitere gute Wahl ist das Tool „Batch-Create-Folders“. Es ist ganz einfach: Herunterladen, entpacken, die EXE-Datei ausführen und anschließend die Liste der durch Zeilenumbrüche getrennten Namen einfügen. Legen Sie fest, wo die Ordner hin sollen, klicken Sie auf „Erstellen“ – fertig. Sie können sogar per Rechtsklick auf bestimmte Einträge Unterordner erstellen, was praktisch ist, wenn Sie eine verschachtelte Ordnerstruktur wünschen. Beachten Sie jedoch, dass diese Tools manchmal kleine Macken haben, aber insgesamt reduzieren sie den Klickaufwand.
Da Windows diese Dinge nicht immer offensichtlich oder einfach macht, kann die Verwendung eines speziellen Tools oder Skripts viel Zeit sparen.Überprüfen Sie einfach das Zielverzeichnis, bevor Sie auf „Erstellen“ klicken.