So passen Sie das Datum unter Windows 11 an: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ändern des Datums unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn bestimmte Einstellungen aktiviert sind. Manchmal besteht Windows darauf, das Datum automatisch über das Internet zu aktualisieren, was manuelle Änderungen überschreibt. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups muss man die automatische Einstellung zuerst deaktivieren – andernfalls werden die manuellen Anpassungen nach dem Neustart ignoriert oder zurückgesetzt. Das ist besonders ärgerlich, wenn man versucht, ein bestimmtes Datum zum Testen, zur Fehlerbehebung oder einfach zur Behebung seltsamer Zeitstempelprobleme mit Dateien oder Apps abzugleichen.

So ändern Sie das Datum unter Windows 11

Methode 1: Manuelles Einstellen des Datums über die Einstellungen

Die meisten Leute finden es am einfachsten, einfach in die Einstellungen zu gehen. Das ist zwar unkompliziert, aber der Trick besteht darin, zuerst die automatische Datumsaktualisierung zu deaktivieren, damit Ihre Eingaben nicht ständig überschrieben werden. So geht’s:

  • Einstellungen öffnen : Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ (Mitte der Taskleiste) und dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen. Denn natürlich muss Windows die Dinge etwas komplizierter machen als nötig.
  • Navigieren Sie zu „Zeit & Sprache“ : Klicken Sie in den Einstellungen auf „Zeit & Sprache“. Normalerweise befindet es sich im linken Menü.
  • Wählen Sie Datum & Uhrzeit : Suchen Sie dort nach Datum & Uhrzeit. Dort finden Sie einen Schalter namens Uhrzeit automatisch einstellen. Schalten Sie ihn aus – dies ist für manuelle Änderungen erforderlich. Ist er aktiviert, bezieht Windows die Uhrzeit aus dem Internet und ignoriert Ihre manuelle Einstellung.
  • Datum manuell anpassen : Unter Datum und Uhrzeit manuell einstellen finden Sie nun die Schaltfläche „ Ändern“. Klicken Sie darauf. Daraufhin erscheint ein Popup, in dem Sie das Datum anpassen können. Geben Sie das gewünschte Datum ein und klicken Sie erneut auf „Ändern“, um zu speichern.

Und das war’s im Grunde. Sobald Sie dies getan haben, sollte Ihre Systemuhr das von Ihnen eingestellte Datum beibehalten. Das ist nützlich, wenn Sie Zeitstempelprobleme beheben oder für einige Tests. Beachten Sie jedoch, dass Windows die automatische Synchronisierung manchmal nach einem Neustart oder beim Ändern einiger Netzwerkeinstellungen wieder aktivieren kann. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung (wenn die Einstellungen nicht funktionieren)

Das ist zwar etwas altmodischer, aber wenn die GUI-Methode fehlschlägt oder Windows das Datum ständig zurücksetzt, können Sie es auch über die Befehlszeile versuchen. Etwas seltsam, aber es funktioniert.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Suchen Sie im Startmenü nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie den Befehl ein: date— drücken Enter. Es wird das aktuelle Datum in Ihrer Region angezeigt.
  • Um ein neues Datum festzulegen, geben Sie Folgendes ein: date MM-DD-YYYYDabei steht MM für den Monat, TT für den Tag und JJJJ für das Jahr. Beispiel: date 12-25-2023.
  • Drücken Sie Enter, um das Systemdatum zu aktualisieren. Möglicherweise müssen Sie einige Apps oder sogar den PC neu starten, damit die Änderungen vollständig wirksam werden.

Diese Methode ist etwas komplizierter und manchmal blockiert Windows direkte Datumsänderungen, wenn bestimmte Richtlinien aktiv sind. Außerdem ist es etwas riskant, wenn man das Format durcheinanderbringt, also sei vorsichtig. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber in manchen Setups ist es die einzige Möglichkeit, hartnäckige Probleme mit der automatischen Synchronisierung zu lösen.

Tipps und zusätzliche Hinweise

  • Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Zeitzone Ihrem Standort entspricht. Falsch ausgerichtete Zonen können Ihre Systemuhr durcheinanderbringen, selbst wenn das Datum stimmt.
  • Wenn Sie häufig reisen oder den Standort wechseln, sollten Sie die Option „ Uhrzeit automatisch einstellen“ aktiviert lassen, aber regelmäßig überprüfen, da Windows sie nach Updates oder Netzwerkänderungen manchmal zurücksetzt.
  • Auf manchen Firmen- oder Unternehmenscomputern sind diese Einstellungen gesperrt. Wenn Sie sie also nicht ändern können, kann das der Grund sein.
  • Wenn nichts funktioniert, verwenden Sie die Windows-Supportseite für eine ausführlichere Fehlerbehebung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit
  • Zeit automatisch einstellen deaktivieren
  • Klicken Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ auf „ Ändern “.
  • Datum manuell anpassen und bestätigen

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit den Datumseinstellungen in Windows 11 mühsam sein, wenn die automatische Synchronisierung aktiviert ist. Sobald Sie diese jedoch deaktivieren, ist es nur noch eine Frage von wenigen Klicks. Keine großen Geheimnisse, nur ein wenig Geduld. Manchmal scheint sich Windows zu wehren, insbesondere nach Updates oder Netzwerkänderungen – wundern Sie sich also nicht, wenn es zurückgesetzt wird. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie möglicherweise vorübergehend über die Befehlszeile die Kontrolle erlangen. Achten Sie jedoch darauf, dass Berechtigungen oder Richtlinien den Weg blockieren.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es läuft nicht immer reibungslos, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es einfach genug, es einfach einzustellen und zu vergessen – oder zumindest daran zu denken, es ab und zu erneut zu überprüfen.