Das Ändern des Anmeldebildschirms unter Windows 11 kann eine überraschend einfache Möglichkeit sein, Ihrem PC eine persönliche Note zu verleihen. Manchmal funktioniert es jedoch nicht so reibungslos wie erwartet. Vielleicht wird der gewählte Hintergrund nicht angezeigt oder die Option ist ganz ausgegraut. Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber diese Optimierungen können Ihre Anmeldung persönlicher gestalten – oder zumindest weniger langweilig. Diese Anleitung hilft bei der Behebung häufiger Probleme und sorgt dafür, dass der Anmeldebildschirm wieder schick aussieht.
So ändern Sie den Anmeldebildschirm von Windows 11
Persönlich kann das Herumspielen mit diesen Einstellungen ziemlich frustrierend sein, da Windows manchmal nicht ohne zusätzlichen Aufwand das zulässt, was es soll. Folgendes führt häufig zu Problemen: Die Einstellungen-App ist möglicherweise störrisch oder bestimmte Richtlinien blockieren Sie. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Workarounds. Wenn Sie diese befolgen, wird der Anmeldebildschirm den neuen Hintergrund anzeigen oder Sie können ihn zumindest besser anpassen.
Methode 1: Verwenden Sie die Einstellungen, um den Hintergrund des Sperrbildschirms zu ändern
Dies ist die Standardmethode, funktioniert aber manchmal nicht für den Anmeldebildschirm selbst (nur für den Sperrbildschirm).Trotzdem lohnt es sich, es zuerst zu versuchen, da es schnell geht.
- Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I).
- Klicken Sie auf Personalisierung.
- Navigieren Sie zum Sperrbildschirm.
- Wählen Sie unter „Hintergrund“ die Option „Bild“ oder „Diashow“ aus.
- Wählen Sie Ihr Bild aus oder erstellen Sie einen Ordner für Diashow-Bilder (mit hochauflösenden Bildern!).
Bei manchen Setups wird dadurch nur der Sperrbildschirm aktualisiert, nicht aber der Anmeldebildschirm. Wenn dieser also beim Anmelden immer noch der Standardhintergrund ist, liegt hier das Problem.
Methode 2: Gruppenrichtlinie oder Registrierung optimieren (für hartnäckige Setups)
Dies kommt zum Tragen, wenn Windows bestimmte Anpassungsoptionen verbirgt, beispielsweise aufgrund von Unternehmensrichtlinien oder einfach aufgrund von Systembesonderheiten. Warum es hilft? Indem Sie Registrierungs- oder Gruppenrichtlinien bearbeiten, können Sie Windows zwingen, Ihre benutzerdefinierten Bilder sowohl für Sperr- als auch für Anmeldebildschirme zu akzeptieren und so einige dieser Einschränkungen zu umgehen. Nicht besonders kompliziert, aber Sie sollten vorsichtig sein und ggf.vorher Ihre Registrierung sichern.
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ ( Windows + R) und geben
gpedit.msc
Sie „Pro“ oder höher ein. Für Home müssen Sie die Registrierung direkt bearbeiten ( hier finden Sie eine gute Anleitung ). - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Personalisierung.
- Suchen und überprüfen Sie die Einstellung „Bestimmtes Standardbild für den Sperrbildschirm erzwingen“. Aktivieren Sie sie und geben Sie den Pfad zu Ihrem bevorzugten Bild an (z. B.
C:\Images\mybackground.jpg
). - Wenn Sie die Registrierung bearbeiten, gehen Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Personalization
und fügen Sie den DWORD-Wert „ NoLockScreen “ hinzu oder ändern Sie ihn auf „0“.
Dies ist etwas fortgeschrittener, funktioniert aber seltsamerweise zuverlässiger. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart – Windows ist nun einmal Windows.
Methode 3: Verwenden Sie eine Drittanbieter-App oder ein benutzerdefiniertes Skript
Wenn Sie den Aufwand satt haben, können Tools wie Winhance oder ähnliche Skripte Ihre benutzerdefinierten Bilder auf dem Anmeldebildschirm erzwingen. Diese Methode ist flexibler und oft einfacher, wenn Sie mit Skripten oder Apps von Drittanbietern vertraut sind. Bedenken Sie jedoch, dass diese Apps nach Windows-Updates manchmal nicht mehr funktionieren, sodass ein gewisser Wartungsaufwand erforderlich ist.
Profi-Tipp: Testen Sie immer mit einem Backup-Image oder einem einfachen Image, bis es funktioniert. Ich weiß nicht warum, aber Beschädigungen oder fehlerhafte Pfade verursachen Kopfschmerzen.
Um es zusammenzufassen
Das Ändern des Anmeldebildschirms ist nicht immer einfach, insbesondere bei Windows-Updates und Sicherheitsrichtlinien. Aber das Herumspielen mit Registry-Optimierungen oder Drittanbieter-Apps kann Abhilfe schaffen, wenn die regulären Einstellungen nicht funktionieren. Im Grunde ist es manchmal Glückssache, aber Geduld und Vorsicht haben sich bei den meisten getesteten Setups ausgezahlt.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm und wählen Sie Ihren Hintergrund aus.
- Wenn das nicht funktioniert, optimieren Sie die Gruppenrichtlinien oder die Registrierung, um Ihren benutzerdefinierten Pfad festzulegen.
- Probieren Sie Tools von Drittanbietern aus, wenn nichts anderes hilft oder Sie zu faul sind.
Zusammenfassung
Nur zur Info: Windows kann in solchen Fällen unberechenbar sein. Manchmal ändert sich der Hintergrund sofort, manchmal ist ein Neustart oder eine Registry-Anpassung nötig. Bei einem Setup klappte es beim zweiten Versuch, bei einem anderen musste ich eine Drittanbieter-App verwenden. Hoffentlich erspart das ein paar Stunden Frust – zumindest bei mir. Ich drücke die Daumen, dass es hilft, und viel Erfolg beim Optimieren Ihres Logins.