Das Ändern der App-Empfehlungseinstellungen unter Windows 11 klingt einfach, aber manchmal ist es nicht so offensichtlich, warum Empfehlungen angezeigt werden oder wie man sie dauerhaft deaktiviert. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Startmenü mit Vorschlägen überladen ist, die Sie nicht interessieren, oder Sie wünschen sich einfach ein übersichtlicheres Erscheinungsbild. Diese Anleitung hilft Ihnen, die verwirrenden Menüpfade und Umschaltoptionen zu entwirren und die Windows-Vorschläge einfacher an Ihre Gewohnheiten anzupassen. Außerdem erhalten Sie ein paar Tipps zur effektiveren Verwaltung dieser Empfehlungen – denn Windows macht es Ihnen natürlich etwas schwerer als nötig.
So beheben Sie die App-Empfehlungseinstellungen in Windows 11
Methode 1: Empfehlungen manuell über die Einstellungen umschalten
Diese Methode ist der direkteste Weg und funktioniert, wenn Sie Empfehlungen stören oder einfach ein übersichtlicheres Startmenü wünschen. Im Grunde genommen können Sie Windows durch Anpassen einiger Optionen in der App „Einstellungen“ mitteilen, ob Apps basierend auf Ihrer Nutzung empfohlen werden sollen oder nicht. Diese Methode ist im Allgemeinen recht zuverlässig, manchmal bleiben die Einstellungen jedoch nicht sofort erhalten, sodass ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich sein kann. Nach diesen Änderungen sollten Sie eine deutliche Reduzierung oder vollständige Entfernung der vorgeschlagenen Apps in Ihrem Startmenü und Ihren Sprunglisten feststellen.
Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen“ ( Zahnradsymbol ).Navigieren Sie anschließend zu „Personalisierung“ – hier finden Sie alle visuellen und verhaltensbezogenen Optimierungen.
Klicken Sie im linken Menü auf „Start“. Suchen Sie nun nach dem Schalter „ Vorschläge gelegentlich in Start, Sprunglisten und anderswo anzeigen“. Schalten Sie ihn aus, wenn Sie weniger Vorschläge wünschen, oder ein, wenn Sie sie lieber aktiv lassen möchten. Das war’s. Schalten Sie ihn einfach um und schließen Sie das Fenster „Einstellungen“.Ihr Startmenü wird kurz darauf aktualisiert und zeigt die aktualisierten Einstellungen an.
Dies funktioniert, weil es die zentrale Empfehlungs-Engine in Windows direkt steuert. Wenn der Schalter ausgeschaltet ist, schlägt das System theoretisch keine Apps mehr in verschiedenen Teilen von Windows vor. Bei manchen Setups kann dies einen Neustart oder eine Abmeldung erfordern – denn natürlich muss Windows es uns manchmal erschweren, Dinge zu deaktivieren.
Methode 2: Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (für Pro- oder Enterprise-Editionen)
Wenn das Umschalten über die Einstellungen nicht funktioniert und Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie es mit der Gruppenrichtlinie versuchen. Damit haben Sie eine einfachere Kontrolle über das Windows-Verhalten. Allerdings ist nichts hundertprozentig sicher, und manchmal dauern Änderungen an der Gruppenrichtlinie etwas länger oder erfordern einen Neustart.
Drücken Sie Win + R, geben Sie ein gpedit.msc
und drücken Sie Enter. Navigieren Sie über Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Startmenü und Taskleiste. Suchen Sie nach einem Eintrag wie App-Empfehlungen im Startmenü anzeigen. Doppelklicken Sie darauf, setzen Sie ihn auf Deaktiviert, wenden Sie ihn an und klicken Sie auf OK. Starten Sie Ihren PC neu oder melden Sie sich ab und prüfen Sie, ob die Empfehlungen verschwunden sind.
Dieser Trick hilft, da er App-Vorschläge global auf Systemebene deaktiviert. Manchmal funktioniert der normale Schalter nicht, die Richtlinieneinstellungen jedoch schon.
Methode 3: Registrierungseinstellungen optimieren (wenn alles andere fehlschlägt)
Für Mutige oder diejenigen, die Windows lieber auf andere Weise optimieren möchten, kann die Bearbeitung der Registrierung hilfreich sein. Seien Sie jedoch vorsichtig; das Manipulieren von Registrierungsschlüsseln kann bei falscher Ausführung Probleme verursachen.
Öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie Win + R drücken, eingeben regedit
und drücken Enter. Navigieren Sie dann zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager. Suchen Sie nach einem Wert namens „SilentInstalledAppsReceived актив»“ oder ähnlich. Wenn er vorhanden ist, können Sie versuchen, den Wert auf zu setzen 0
. Suchen Sie auch nach einem DWORD namens „ SubscribedContent-338389SubscriptionId“ und setzen Sie es auf 0
. Normalerweise ist ein Neustart erforderlich.
Dies ist eher der letzte Ausweg und nicht immer zuverlässig, aber ich habe gesehen, dass es bei einigen Setups funktioniert, bei denen andere Methoden fehlgeschlagen sind. Denn natürlich schaltet Windows im Hintergrund ständig Dinge um, und einige dieser versteckten Schalter befinden sich in der Registrierung.
Tipps zur besseren Verwaltung von App-Empfehlungen
- Überprüfen Sie dies gelegentlich : Auch nach der Deaktivierung werden Empfehlungen nach Updates manchmal wieder angezeigt. Behalten Sie diesen Schalter bzw.diese Richtlinie im Auge.
- Entdecken Sie weitere Personalisierungsoptionen : Windows verfügt über zahlreiche Einstellungen, die sich auf die Darstellung von Apps und Vorschlägen auswirken. Weitere Optimierungen finden Sie unter „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Start“.
- Verstehen Sie, warum sie empfehlen : Manchmal schlägt Windows Apps basierend auf Ihren letzten Aktivitäten oder installierter Software vor. Daher kann es hilfreich sein, nicht verwendete Apps zu deinstallieren oder den Aktivitätsverlauf zu löschen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind App-Empfehlungen in Windows 11?
Grundsätzlich scannt Windows, was Sie tun, welche Apps Sie kürzlich installiert haben und schlägt dann Apps im Startmenü oder in Sprunglisten vor. Nicht alle dieser Vorschläge sind nützlich – manchmal sind sie einfach nur unnötig.
Kann ich Empfehlungen dauerhaft deaktivieren?
Ja, entweder über den Einstellungsschalter, die lokale Gruppenrichtlinie oder Registrierungsanpassungen, abhängig von Ihrer Windows-Version und Ihrem Komfortniveau. Sie können jedoch nach Updates oder bestimmten Systemänderungen wieder auftreten.
Warum werden Empfehlungen weiterhin angezeigt, auch wenn sie deaktiviert wurden?
Weil Windows diese Einstellungen nach größeren Updates oder Neustarts manchmal zurücksetzt, insbesondere wenn Sie die Home-Edition verwenden, bei der die Gruppenrichtlinie nicht verfügbar ist. Ehrlich gesagt ist es ein Maulwurfspiel.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Start.
- Schalten Sie „Vorschläge anzeigen“ aus oder ein.
- Wenn Sie hartnäckig sind, versuchen Sie es mit dem Gruppenrichtlinien-Editor.
- Als letzten Ausweg können Sie mit Registrierungsschlüsseln herumspielen – seien Sie dabei vorsichtig.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von App-Empfehlungen unter Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere angesichts der aggressiven Art und Weise, wie Windows manchmal Vorschläge macht. Mit einer Kombination aus Schaltern, Richtlinien und eventuell Registrierungsänderungen können Sie jedoch einem übersichtlicheren, weniger überladenen Startmenü näher kommen. Bedenken Sie jedoch, dass Updates die Empfehlungen möglicherweise wiederherstellen.Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob dies der Fall ist.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Klicks und sorgt für etwas mehr Ordnung auf seinem Desktop. Wenn Sie etwas Besseres finden oder eigene Tricks haben, hinterlassen Sie einen Kommentar – es geht darum, dass Windows für uns arbeitet, nicht umgekehrt.