Das Ändern des Bildschirm-Timeouts in Windows 11 scheint ein Kinderspiel zu sein, aber es ist irgendwie seltsam, dass die Einstellung nicht immer ganz offensichtlich oder unkompliziert ist. Manchmal schaltet sich der Bildschirm selbst nach der Einstellung immer noch früher aus als erwartet, was definitiv frustrierend ist, wenn Sie versuchen, etwas auf dem Bildschirm anzusehen, etwas auf dem Bildschirm nachzuschlagen oder einfach nicht möchten, dass er sich alle paar Minuten ausschaltet. Die gute Nachricht ist, dass es normalerweise nur eine Frage der Anpassung der richtigen Menüs ist und es nicht allzu schwierig ist, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Bei einem Setup hat es auf Anhieb funktioniert, bei einem anderen musste ich ein wenig herumsuchen, insbesondere weil verschiedene Energiemodi oder Herstelleranpassungen diese Optionen überschreiben oder ausblenden können. Aber ja, hier erfahren Sie, wie Sie das in Windows 11 regeln und den Bildschirm bei Bedarf garantiert etwas länger eingeschaltet lassen.
So ändern Sie das Bildschirm-Timeout in Windows 11
Das Anpassen der Zeitüberschreitung ist hilfreich, wenn der Bildschirm länger eingeschaltet bleiben soll – nützlich für Präsentationen, lange Lesesitzungen oder einfach um versehentliches Ausschalten zu vermeiden. Sie können unterschiedliche Zeiträume für den Netz- und Akkubetrieb festlegen, da Stromsparen bei Laptops in der Regel oberste Priorität hat. Manchmal funktioniert die Einstellung jedoch nicht, weil andere Energieoptionen oder Schnelleinstellungen Probleme verursachen. Lassen Sie es uns jedoch einfach machen, damit Sie die Zeitüberschreitung problemlos ändern können.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“
Drücken Sie zunächst die WindowsTaste, geben Sie „Einstellungen“ ein und drücken Sie die Taste Enter. Alternativ können Sie auch auf das Startmenü klicken und das Zahnradsymbol auswählen. Sobald Sie sich angemeldet haben, ist die App „Einstellungen“ im Grunde die zentrale Anlaufstelle für alle diese Einstellungen. Ehrlich gesagt ist sie manchmal etwas versteckt, insbesondere wenn Sie an frühere Windows-Versionen gewöhnt sind, aber bleiben Sie beim Pfad „ Einstellungen > System > Energie & Akku“.
Navigieren Sie zu Strom & Batterie
Klicken Sie in den Einstellungen in der Seitenleiste auf System. Suchen und wählen Sie dann Strom & Akku aus. Auf einem Desktop-PC sehen einige dieser Optionen möglicherweise etwas anders aus oder sind eingeschränkt, aber bei Laptops geschieht hier alles. Es ist sozusagen der Rädelsführer für die Energieverwaltung, einschließlich Ruhezustand, Ausschaltzeiten des Displays und mehr. Windows 11 verschiebt in Updates manchmal Dinge. Wenn Sie es also nicht sofort sehen, suchen Sie einfach in der Suchleiste der Einstellungen nach „Strom“.
Passen Sie die Bildschirm-Timeout-Einstellungen an
Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Bildschirm und Ruhezustand“ zu finden. Darunter sollten Sie Optionen wie „Bildschirm im Akkubetrieb ausschalten nach“ und „Bildschirm im Netzbetrieb ausschalten nach“ sehen. Klicken Sie auf die Dropdown-Menüs und wählen Sie die gewünschten Zeitüberschreitungen aus – ob 10 Minuten, 30 Minuten oder sogar „Nie“.Bei manchen Konfigurationen sind diese Einstellungen allein nicht immer wirksam, insbesondere bei benutzerdefinierten Energiesparplänen.Überprüfen Sie diese daher auch unter „Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen“.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen erhalten bleiben und speichern Sie sie
Sobald Sie Ihre bevorzugten Zeitlimits festgelegt haben, schließen Sie einfach das Einstellungsfenster und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Die Änderungen werden automatisch übernommen, sodass kein zusätzlicher „Speichern“-Button erforderlich ist. Beachten Sie jedoch: Wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren, können Sie manchmal seltsame Verhaltensweisen beheben, indem Sie zu Energie & Akku zurückkehren und einige andere Optionen wie Energiesparmodus oder Schnellstart aktivieren. Außerdem lohnt es sich, Ihren Energiesparplan auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, falls das Problem weiterhin besteht. Dies können Sie über Energieoptionen tun, indem Sie auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“ > Standardeinstellungen für diesen Plan wiederherstellen klicken.
Ehrlich gesagt reicht manchmal ein Neustart nach Änderungen, da Windows die Energieeinstellungen nicht sofort aktualisiert. Außerdem können herstellerspezifische Software- oder Firmware-Updates auf manchen Rechnern Probleme verursachen. Daher empfiehlt es sich, diese zu überprüfen, wenn nichts funktioniert. Nur so nebenbei: Windows macht es einem natürlich etwas schwerer als nötig.