So passen Sie die Energie- und Ruhezustandseinstellungen in Windows 11 an

Möchten Sie, dass Ihr PC den Ruhezustand vorzeitig beendet oder einfach mehr Strom spart? Windows 11 bietet all diese Optionen in den Einstellungen, aber herauszufinden, wo genau man hin muss, kann etwas mühsam sein. Manchmal verbraucht der PC auch nach dem Einstellen der Schieberegler noch Strom, wenn man nicht hinsieht. Hier ist eine einfache Anleitung, die hoffentlich Klarheit schafft. So lassen sich häufige Probleme wie zu frühes Abdunkeln des Bildschirms oder der Laptop-Ruhezustand während eines Netflix-Gelages beheben.

So ändern Sie die Energie- und Ruhezustandseinstellungen in Windows 11

Auf diese Weise können Sie diese Einstellungen schnell und einfach anpassen, ohne sich mit Registry-Hacks oder komplizierten Tools herumschlagen zu müssen.

Einstellungen schnell öffnen

  • -> Tippen Sie auf Windows + I, um das Einstellungsfenster direkt zu öffnen. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zu Startmenü > Einstellungen.

Navigieren Sie durch System > Strom & Batterie

  • -> Klicken Sie in den Einstellungen auf System. Suchen Sie dann in der Seitenleiste nach dem Abschnitt „Strom & Batterie“. Bei manchen Setups befindet er sich möglicherweise in einem Dropdown-Menü oder in der Hauptliste. Scrollen Sie daher bei Bedarf ein wenig.

Passen Sie Bildschirm- und Sleep-Timer an

  • -> Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Bildschirm und Ruhezustand“. Dort finden Sie Dropdown-Menüs für den Akku- und den Netzbetrieb. Manchmal sind diese unter einem einklappbaren Menü mit der Bezeichnung „ Stromversorgung und Akku“ versteckt. Klicken Sie zum Erweitern, falls es nicht sichtbar ist.
  • -> Stellen Sie diese Timer auf längere Zeiträume ein oder deaktivieren Sie die Zeitüberschreitung ganz. Stellen Sie beispielsweise „ Beim Einstecken ausschalten nach“ auf „Nie“, wenn der Bildschirm aktiv bleiben soll.

Speichern und bestätigen

  • -> Die Änderungen werden sofort wirksam. Sie müssen nicht auf „Speichern“ klicken – Windows wendet die Änderungen sofort an. Schließen Sie anschließend das Einstellungsfenster.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr System diese Einstellungen über ein Dienstprogramm des Herstellers (wie Dell Power Manager oder HP Power Control) überschreibt, das manchmal die Windows-Standardeinstellungen ignorieren kann.
  • Wenn der PC immer noch unerwartet in den Ruhezustand wechselt, überprüfen Sie die erweiterten Energiesparplaneinstellungen über Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen. Klicken Sie dann auf Energiesparplaneinstellungen ändern und dann auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Manchmal verursachen benutzerdefinierte Pläne ein merkwürdiges Verhalten im Ruhezustand.
  • Bei manchen Konfigurationen hilft es, die Energiesparpläne auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.Öffnen Sie cmdPowerShell und geben Sie Folgendes ein: powercfg -restoredefaultschemes. Dadurch werden möglicherweise einige merkwürdige Anpassungen gelöscht.
  • Stellen Sie bei Laptops sicher, dass kein externes Gerät den Ruhezustand erzwingt oder das System unerwartet aufweckt. Dies kann bei Peripheriegeräten wie Mäusen oder Tastaturen der Fall sein, wenn sie so eingestellt sind, dass sie den PC aufwecken.

Natürlich muss Windows die Energieverwaltung unnötig kompliziert gestalten, aber hoffentlich reduzieren diese Tipps die lästigen Ruhezustandsauslöser. Wenn diese Optimierungen das Problem nicht beheben, ist möglicherweise ein Blick auf Gerätetreiber-Updates oder BIOS-Einstellungen der nächste Schritt.

Zusammenfassung

  • Drücken Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen
  • Gehen Sie zu System > Strom & Batterie
  • Passen Sie die Schieberegler unter „Bildschirm und Ruhezustand“ an
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Auswahl nicht durch ein Energieversorgungsunternehmen oder eine erweiterte Einstellung überschrieben wird.

Zusammenfassung

Das manuelle Anpassen dieser Einstellungen reicht in der Regel aus, um den PC länger wach zu halten, insbesondere wenn er zu früh in den Ruhezustand wechselt oder der Bildschirm unerwartet ausgeht. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie viele Einstellungsebenen es gibt, aber zumindest ist es jetzt einfacher. Ich drücke die Daumen, dass es hilft – bei mir funktioniert es auf verschiedenen Setups, also sollte es dort hoffentlich genauso funktionieren.