Desktopsymbole in Windows 10 verkleinern? Oh, der Klassiker, den man nicht vernachlässigen sollte. Manchmal wirken die Standardsymbolgrößen einfach zu klobig oder beengt, besonders wenn man einen hochauflösenden Bildschirm hat oder einfach eine klarere Optik bevorzugt. Die Symbole zu verkleinern ist nicht schwer, aber Windows macht es nicht groß bekannt – man muss die Tricks kennen. Eine sinnvolle Größenänderung kann Platz schaffen, den Arbeitsbereich übersichtlicher gestalten und manchmal auch einfach für bessere Konzentration sorgen. Hier ist eine Anleitung, die den einfachen Weg beschreibt – plus ein paar zusätzliche Tipps – falls Sie weitere Optimierungen vornehmen möchten oder auf seltsame Macken bei der Einstellung stoßen.
So reduzieren Sie die Größe der Desktopsymbole in Windows 10
Versuchen Sie es mit dem Rechtsklick-Menü „Ansicht“
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf Ihrem Desktop – über dieses Menü können Sie die Darstellung ändern. Normalerweise bewegen Sie den Mauszeiger oder klicken im Kontextmenü auf „Ansicht“.Daraufhin werden Ihnen Optionen wie „Große Symbole“, „Mittlere Symbole“ und „Kleine Symbole“ angezeigt. Wenn Sie „Kleine Symbole“ auswählen, wird alles sofort verkleinert, wodurch Ihr Desktop offener und übersichtlicher wirkt – zumindest optisch. Bei manchen Systemen erfolgt diese Änderung sofort, bei anderen ist möglicherweise eine schnelle Aktualisierung oder sogar ein Neustart des Explorers erforderlich, wenn die Symbole danach schief aussehen. Es ist etwas seltsam, aber wenn sich Ihre Symbole nicht in der Größe ändern lassen, kann ein Neustart des Windows Explorers über den Task-Manager helfen:
Right-click taskbar > Task Manager > find "Windows Explorer" > right-click > Restart
Verwenden Sie Tastaturkürzel zur schnellen Größenänderung
Eine weitere Möglichkeit, die Sie ausprobieren können, insbesondere wenn Ihnen der Rechtsklick zu umständlich erscheint oder Sie es schneller möchten: Halten Sie Ctrldas Mausrad gedrückt und drehen Sie es. Mit dieser praktischen Tastenkombination können Sie die Symbolgröße direkt auf dem Desktop (und in einigen Ordnern) anpassen. Es ist etwas seltsam, weil es fast zu einfach erscheint, funktioniert aber gut, sobald Sie sich daran gewöhnt haben. Auf manchen Rechnern reagiert es anfangs möglicherweise etwas unflexibel, oder Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Maustreiber auf dem neuesten Stand ist. Drehen Sie einfach das Rad, bis alles gut aussieht, und voilà – kleinere Symbole werden angezeigt, ohne dass Sie sich durch Menüs wühlen müssen.
Passen Sie die Anzeigeskalierung für mehr Kontrolle an
Wenn die Größenanpassung über Menü und Tastenkombinationen nicht ausreicht oder sich inkonsistent anfühlt, kann eine Überprüfung der Bildschirmskalierung Abhilfe schaffen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Anzeige und sehen Sie sich Skalierung und Layout an. Wenn Sie diese Einstellung etwas reduzieren (z. B.von 125 % auf 100 %), können Desktopsymbole manchmal insgesamt kleiner erscheinen, insbesondere bei einem riesigen Monitor. Bedenken Sie, dass sich eine Änderung der Skalierung auch auf die App-Größe auswirken kann, es ist also ein Balanceakt. Experimentieren Sie ein wenig und finden Sie heraus, was sich am natürlichsten anfühlt.
Erweiterte Optimierungen mit Registry- oder Drittanbieter-Tools
Für eingefleischte Fans der Individualisierung gibt es Registry-Hacks oder Drittanbieter-Apps, mit denen sich die Symbolgröße noch weiter optimieren lässt. Natürlich macht Windows die Dinge unnötig kompliziert – aber wer mit der Bearbeitung der Registrierung oder dem Herunterladen von Tools wie Winhance vertraut ist, erhält pixelgenaue Kontrolle. Ehrlich gesagt reichen die integrierten Optionen für die meisten Leute aus, aber wenn Sie eine superpräzise Größenanpassung oder Symbole wünschen, die zu speziellen Auflösungen passen, ist dies der richtige Weg. Sichern Sie vorher Ihre Registrierung, denn Fehler können alles durcheinanderbringen.
Bei manchen Setups kann es vorkommen, dass die Größenänderung von Symbolen nicht sofort übernommen wird oder Windows störrisch wirkt. Ein Neustart des Explorers hilft oft: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „ Task-Manager“, suchen Sie den Windows Explorer und klicken Sie auf „Neu starten“. Manchmal hilft auch ein schneller Neustart, insbesondere wenn Symbole nach dem Ändern der Einstellungen eingefroren erscheinen oder sich nicht aktualisieren.
Grundsätzlich geht das Optimieren von Desktopsymbolen meist schnell, sobald Sie den Dreh raus haben. Es ist überraschend, wie viel besser sich ein übersichtlicherer, proportionalerer Desktop anfühlen kann – besonders, wenn Sie Unordnung stört oder versuchen, mehr auf Ihren Bildschirm zu quetschen. Manchmal macht es schon einen großen Unterschied, einfach mit diesen Optionen herumzuspielen.