So passen Sie die Standardsprachenverknüpfung in Windows an

Wenn eine Ihrer Tastaturtasten plötzlich nicht mehr funktioniert – wie beispielsweise „Alt links“ oder „Umschalt“ – kann das die Tastenkombinationen ernsthaft durcheinanderbringen, insbesondere wenn Sie auf Sprachwechsel oder Schnellumschaltung angewiesen sind. Für Benutzer von Windows 11, die zwischen mehreren Sprachen wechseln, sind diese Tastenkombinationen von entscheidender Bedeutung. Manchmal funktionieren die Standardtastenkombinationen wie „Win + Leertaste“ oder „Alt links + Umschalt“ jedoch nicht genau wie gewünscht oder werden nicht zugewiesen. Hier finden Sie eine kleine Anleitung zum Reparieren oder Neuzuweisen dieser Tastenkombinationen, damit der Sprachwechsel reibungslos verläuft und nicht zu Kopfschmerzen führt.

Option 1 – Tastenkombination für die Sprachauswahl in den Einstellungen ändern („Linke Alt-Taste + Umschalttaste“)

Die Standardtastenkombination „Win + Leertaste“ ist etwas versteckt und wird überraschenderweise nicht in den Tastenkombinationseinstellungen angezeigt, zumindest nicht direkt. Die bekanntere Alternative ist normalerweise „Alt + Umschalt“, auf die sich viele Leute immer noch verlassen. Wenn das nicht funktioniert oder Sie es optimieren möchten, erfahren Sie hier, wie Sie es ändern können.

Warum das hilft: Manchmal setzt Windows Ihre Hotkey-Anpassungen zurück oder ignoriert sie. Oder Sie bevorzugen einfach etwas anderes. Wenn Ihre aktuelle Tastenkombination nicht funktioniert oder Konflikte mit anderen Apps verursacht, kann eine Änderung das Problem beheben.

Wann es zutrifft: Wenn Ihre Standard-Tastenkombinationen zum Umschalten der Sprache nicht richtig funktionieren oder Sie bestimmte Tastenkombinationen für andere Zwecke freigeben möchten.

Damit können Sie eine Verknüpfung festlegen, die tatsächlich funktioniert, sodass das Wechseln der Sprache schneller und weniger frustrierend wird. Bei einigen Setups schlägt diese Änderung möglicherweise beim ersten Versuch fehl und Sie müssen die Einstellungen erneut öffnen oder neu starten. Normalerweise wird sie jedoch nach einem Neustart wirksam.

Da Windows manchmal seltsam reagiert, sollten Sie die Tastenkombination nach dem Ändern noch einmal überprüfen, indem Sie auf die zugewiesene Taste klicken. Wenn es nicht sofort funktioniert, hilft oft ein schneller Neustart.

So ändern Sie die Tastenkombination zum Umschalten der Sprache

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder durch Drücken von Win + I.
  • Navigieren Sie zu Zeit & Sprache > Sprache & Region.(Wenn Sie „Eingabe“ oder „Tastatureinstellungen“ sehen, großartig!)
  • Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie nach Erweiterte Tastatureinstellungen. Klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf Eingabesprachen-Hotkeys. Dadurch wird ein neues Fenster mit Ihren Sprach-Shortcuts geöffnet.
  • Wählen Sie die Tastenkombination aus, die Sie ändern möchten – wahrscheinlich „ Zwischen Eingabesprachen“. Klicken Sie dann auf „Tastenfolge ändern“.
  • Jetzt können Sie die Zuweisung einer benutzerdefinierten Tastenkombination wie Ctrl + Shiftder `(Grave-Akzent-)Taste aufheben oder festlegen. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl einfach auf OK.

Auf manchen Rechnern ist dieses Menü etwas versteckt und Sie müssen möglicherweise in der Systemsteuerung unter „Region und Sprache“ etwas suchen. Alternativ können Sie für einen direkteren Ansatz die klassische regeditMethode verwenden. Ehrlich gesagt ist das aber einfach übertrieben, es sei denn, Sie sind mit der Bearbeitung von Registrierungswerten vertraut.

Das Schöne an dieser Methode ist, dass sie speziell auf die Sprachumschaltung abzielt, insbesondere wenn Sie mehrere Tastaturlayouts eingerichtet haben. Durch Ändern der Tastenkombination in den Einstellungen wird sichergestellt, dass es nicht zu Multiplikatorkonflikten kommt.

Option 2 – Mit PowerToys „Win + Space“ für andere Aufgaben nutzen

Wenn Sie die beliebte Tastenkombination „Win + Leertaste“ deaktivieren oder neu programmieren möchten – die, seien wir ehrlich, ein Magnet für versehentliches Drücken ist – benötigen Sie wahrscheinlich PowerToys. Da Windows keine integrierte Möglichkeit bietet, diesen Hotkey direkt neu zuzuordnen, sind PowerToys hier Ihr Freund. Es ist ein legitimes Microsoft-Tool, mit dem Sie Hotkeys systemweit neu zuordnen oder deaktivieren können.

Warum das hilfreich ist: Es verhindert, dass Sie versehentlich Sprachänderungen auslösen, wenn Sie nur versuchen, Alt+Tab zu drücken oder etwas zu öffnen. Wenn Sie eine andere Tastenkombination bevorzugen, ist dies außerdem die einfachste Möglichkeit, diese einzurichten.

Wann dies zutrifft: Wenn die Standardverknüpfung mit Ihrem Arbeitsablauf in Konflikt gerät oder ständig unerwartet die Sprache wechselt.

Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Aktionen von Win + Space. Normalerweise ist diese Neuzuordnung ziemlich zuverlässig. Beachten Sie jedoch, dass Sie PowerToys oder Ihren PC manchmal neu starten müssen, wenn die Änderung nicht sofort wirksam wird.

So ordnen Sie Win + Space mit PowerToys neu zu

  • Suchen Sie im Microsoft Store nach „PowerToys“.Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie. Möglicherweise müssen Sie nach der Installation Berechtigungen erteilen oder den Computer neu starten.
  • Starten Sie PowerToys. Es sollte im Hintergrund oder in der Taskleiste laufen. Falls es nicht sichtbar ist, suchen Sie im Startmenü nach „PowerToys“ und öffnen Sie es.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Tastatur-Manager“. Stellen Sie sicher, dass der Schalter oben aktiviert ist.
  • Klicken Sie auf Verknüpfung neu zuordnen. Ein neues Fenster wird geöffnet.
  • Drücken Sie die Schaltfläche +, um eine neue Neuzuordnungsregel hinzuzufügen.
  • Klicken Sie links auf das vorhandene TastenkürzelfeldWin + Space und drücken Sie die Taste. Die Registrierung sollte automatisch erfolgen. Falls nicht, klicken Sie auf das Feld „Neu zuordnen“ und drücken Sie die Tasten erneut.
  • Wählen Sie nun aus, was diese Verknüpfung tun soll. Wenn Sie sie deaktivieren möchten, lassen Sie die rechte Seite einfach leer oder wählen Sie „Undefiniert“.Andernfalls weisen Sie ihr bei Bedarf das Öffnen eines Programms oder das Wechseln von Aufgaben zu. Klicken Sie zum Speichern auf OK.

Wichtig: Sie können diese Neuzuordnung auf bestimmte Anwendungen beschränken, wenn Sie möchten. Das wäre aber etwas übertrieben, wenn Sie nur Ihre Sprachkürzel korrigieren möchten. Für die meisten Benutzer reicht es aus, die Neuzuordnung global zu deaktivieren oder zu ändern.

Da Windows ziemlich stur ist, denken Sie daran, PowerToys oder manchmal Ihren PC neu zu starten, wenn Änderungen nicht sofort übernommen werden. Aber normalerweise ist es ziemlich einfach.

Zusammenfassung

Die richtige Einrichtung der Tastenkombinationen zum Umschalten der Sprache erfordert oft eine Kombination aus Sucheinstellungen und möglicherweise etwas Hilfe von Drittanbietern. Es ist etwas frustrierend, dass Windows es nicht ganz einfach macht, aber das ist der Fluch der Flexibilität. Normalerweise reicht es aus, die Hotkeys in den Einstellungen zu ändern oder mit PowerToys neu zuzuordnen, und Ihre Tastenkombinationen funktionieren wieder.

Zusammenfassung

  • Passen Sie die Hotkeys zum Umschalten der Sprache in den Einstellungen unter „Erweiterte Tastatureinstellungen“ an.
  • Verwenden Sie PowerToys für mehr Kontrolle über „Win + Leertaste“ oder andere hartnäckige Tastenkombinationen.
  • Starten Sie neu oder melden Sie sich ab und wieder an, wenn die Änderungen nicht übernommen werden.

Abschluss

Letztendlich geht es darum, herauszufinden, was nahtlos in Ihren Workflow passt. Das Neuzuweisen oder Deaktivieren von Tastenkombinationen mit PowerToys ist oft der einfachste Weg, insbesondere wenn native Optionen ausgeblendet oder eingeschränkt sind. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, aber sobald es erledigt ist, wird das Wechseln der Sprache oder das Anpassen von Tastenkombinationen deutlich einfacher. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, den nervigen „Moment, warum funktioniert das nicht?“-Moment zu vermeiden. Viel Glück und hoffentlich bleiben Ihre Tastenkombinationen vorhersehbar!