So passen Sie die Standardvorlage in Word an

Schriftarten in Word können etwas mühsam sein, da nicht alle gleich aussehen, insbesondere wenn man sich an einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Vorlage gewöhnt hat. Wenn Sie es satt haben, bei jedem neuen Dokument die Schriftarten anzupassen, lohnt es sich, die Standardvorlage (das ist die Vorlage „Normal“) zu ändern. So können Sie Ihre bevorzugten Schriftarten, Stile und Formatierungen nur einmal festlegen, und jedes neue Dokument, das mit einer leeren Vorlage beginnt, verwendet diese Einstellungen. Es ist zwar etwas blöd, dass es nicht einfacher ist, aber hey, so funktioniert Office manchmal.

Option 1: Word – Standardvorlage ändern durch Öffnen der Datei Normal.dotm

Word speichert diese Standardvorlage in einer speziellen Datei namens „Normal.dotm“.Wenn Sie auf „Leeres Dokument“ klicken, lädt Word diese Datei. Wenn Sie diese Datei also anpassen, gilt sie für alle zukünftigen Dokumente. Das Überschreiben von Stilen ist hier zwar etwas altmodisch, funktioniert aber. Bedenken Sie jedoch, dass der Speicherort manchmal nicht ganz klar ist, insbesondere auf Macs.

Öffnen Sie die Datei „Normal.dotm“ (Windows und Mac).

  • Starten Sie unter Windows den Datei-Explorer und gehen Sie zu:
  • C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Templates. Ersetzen Sie [Benutzername] durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen. Wenn Sie mehrere Ordner sehen, berühren Sie nicht „Öffentlich“ oder „Standard“.Suchen Sie nach etwas, das Ihrem Profil entspricht.
  • Auf Macs ist es etwas anders – greifen Sie zum Finder und gehen Sie zu:
  • ~/Bibliothek/Gruppencontainer/UBF8T346G9. Office/Benutzerinhalte/Vorlagen
  • Hinweis: Unter Windows und Mac müssen Sie manchmal die Anzeige versteckter Ordner aktivieren, da Office bestimmte Inhalte ausblendet. Wenn Ihr Ordner nicht sichtbar ist, aktivieren Sie diese Einstellung.

Bearbeiten Sie die Stileinstellungen „Normal.dotm“

  • Öffnen Sie die Datei „Normal.dotm“ durch Doppelklicken. Sie werden möglicherweise gefragt, mit welchem ​​Programm Sie die Datei öffnen möchten. Wählen Sie Word.
  • Gehen Sie nach dem Öffnen zur Registerkarte „Start“ und suchen Sie den Abschnitt „Stile“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stil „Normal“ und wählen Sie „Ändern“.
  • Ändern Sie nun Schriftart, Größe, Abstand usw., ganz wie Sie möchten. Für detailliertere Anpassungen wie Zeilenabstand oder Einzug nutzen Sie das Dropdown-Menü „Format“ unten links im Änderungsdialog, um zu den Absatzoptionen zu gelangen.
  • Klicken Sie anschließend auf „OK“.Alle Stile sollten auf die Vorlage angewendet werden.

Speichern und aktualisieren Sie die Vorlage

  • Stellen Sie vor dem Speichern sicher, dass die Vorlage keinen zufälligen Text enthält – dies könnte zu seltsamen Problemen führen.
  • Klicken Sie auf „Speichern“.Word überschreibt die vorhandene Datei „Normal.dotm“ mit Ihren aktualisierten Stileinstellungen. Jetzt sollte jedes neue Dokument automatisch mit Ihren benutzerdefinierten Stilen beginnen.

Option 2: Word – Standardvorlage ändern, ohne die Datei zu öffnen

Manchmal macht das Durchsuchen von Ordnern keinen Spaß, oder Ihre Office-Konfiguration speichert Vorlagen woanders. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Stile direkt in Word anzupassen, ohne die Vorlagendateien zu verändern. Dies ist eine Art Workaround, kann aber schneller sein, wenn Sie nur eine schnelle Stiländerung für zukünftige Dokumente benötigen.

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Vorlage von Grund auf neu

  • Öffnen Sie Word, wählen Sie „Neu“ und klicken Sie dann auf „Leeres Dokument“.
  • Gehen Sie zum Bereich „Stile“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Stil, den Sie ändern möchten – beispielsweise „Normal“ oder „Überschrift 1“ – und wählen Sie „Ändern“.
  • Nehmen Sie Stilanpassungen vor – Schriftart, Größe, Abstand, Farbe – was auch immer Ihnen passt. Optimieren Sie es einfach, bis es Ihren zukünftigen Dokumenten entspricht.
  • Stellen Sie unten im Dialogfeld „Stil ändern“ sicher, dass „Neue Dokumente basierend auf dieser Vorlage“ aktiviert ist. Andernfalls werden Ihre Änderungen beim Erstellen neuer Dateien nicht übernommen. Klicken Sie auf „OK“.

Diese Konfiguration als Vorlage speichern

  • Erstellen Sie eine neue Datei, geben Sie einen Blindtext ein, wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie Word-Vorlage (.dotx) anstelle einer normalen docx-Datei. Nennen Sie sie beispielsweise „Meine Standardformatvorlagen“.
  • Wenn Sie das nächste Mal Ihre Stile benötigen, öffnen Sie einfach diese Vorlage, machen Sie sie zu Ihrer Standardvorlage, indem Sie im Windows Explorer (oder Finder auf dem Mac) mit der rechten Maustaste klicken und dann „ Als Standardvorlage festlegen“ auswählen, falls unterstützt, oder starten Sie einfach jede Sitzung von dieser Vorlage aus.

Auf diese Weise greifen Sie nicht direkt in die Standardvorlage „Normal“ ein, die in manchen Setups ausgeblendet oder blockiert wird. Und ja, es ist ein bisschen mühsam, aber besser als nichts, wenn Sie einheitliche Stile wünschen, ohne alles durcheinander zu bringen.

Zusammenfassung

Das Ändern von Standardschriftarten in Word ist eine ziemlich mühsame Aufgabe. Sobald Sie Ihre bevorzugten Stile jedoch in der richtigen Vorlage gespeichert haben, bleiben zukünftige Dokumente in der Regel konsistent. Egal, ob Sie den komplett manuellen Weg gehen und Normal.dotm anpassen oder einfach eine benutzerdefinierte Vorlage erstellen, die Sie bei Bedarf laden, beide Methoden erledigen die Arbeit. Ehrlich gesagt ist es eine dieser Aufgaben, die nerviger sind als sie sein sollten, aber einmal eingerichtet, erspart es auf lange Sicht eine Menge Ärger.

Zusammenfassung

  • Suchen und öffnen Sie die Datei „Normal.dotm“, um globale Stile zu ändern.
  • Ändern Sie Stile direkt über Word, um schnellere und nicht-invasive Aktualisierungen zu ermöglichen.
  • Speichern Sie Ihre Stile in einer benutzerdefinierten Vorlage, um später einfacher darauf zugreifen zu können.

Drücken wir die Daumen, dass das hilft.