Das Ändern der Bootreihenfolge im BIOS ist eine recht häufige Aufgabe, insbesondere wenn Sie versuchen, von einem USB-Stick oder einer DVD zu booten, um Windows zu installieren oder Fehler zu beheben. Aber natürlich freut sich niemand wirklich darauf, sich in die BIOS-Einstellungen einzuarbeiten, oder? Manchmal sind die Schritte etwas unübersichtlich, und man verliert sich leicht in den Menüs. Außerdem scheint jeder Hersteller seine eigene Vorgehensweise zu haben. Hier ist also eine Art praxisnahe Anleitung, die Ihnen dabei hilft, ohne sich die Haare zu raufen. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber ein paar kleine Tipps können Ihnen Zeit und Rätselraten ersparen.
So ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS unter Windows 11
Wenn Sie Ihren PC so einstellen möchten, dass er von einem anderen Gerät startet – beispielsweise einem USB-Stick, einer DVD oder einer externen Festplatte –, läuft es normalerweise so ab. Dies ist sinnvoll, wenn Sie ein neues Betriebssystem installieren oder ein Wiederherstellungstool ausführen. Wenn Sie es richtig machen, startet der Computer problemlos von Ihrem gewählten Gerät, anstatt immer direkt von der internen SSD oder HDD zu booten. Ich weiß nicht genau, warum, aber der Einstieg ins BIOS fühlt sich manchmal wie ein Labyrinth an. Bei bestimmten Setups werden Tastendrücke nicht sofort registriert, oder BIOS-Updates verändern das Menü. Dennoch sollten diese Schritte für die meisten Windows 11-PCs funktionieren, vorausgesetzt, Sie können überhaupt auf das BIOS zugreifen.
So rufen Sie das BIOS-Setup auf
- Versuchen Sie, unmittelbar nach dem Einschalten die Entf-, F2- oder Esc- Taste zu drücken. Das sind die üblichen Verdächtigen. Manche Systeme, insbesondere Laptops, benötigen möglicherweise F10 oder sogar eine eigene Setup-Taste. Denken Sie daran, das Timing ist entscheidend: Drücken Sie die Taste, sobald der Bildschirm flackert oder Herstellerinformationen anzeigt.
- Während des Startvorgangs zeigen einige Computer eine kurze Meldung wie „Drücken Sie
um das Setup aufzurufen“ – achten Sie auf solche Ausschnitte, denn wenn Sie das Fenster verpassen, müssen Sie erneut neu starten.
Sobald Sie drin sind, sehen Sie ein etwas veraltetes Menü mit Optionen für „Boot“, „Sicherheit“, „Erweitert“ usw. Wenn Ihr Bildschirm anders aussieht oder Sie ein UEFI-Setup mit einer GUI haben, machen Sie sich keine Sorgen – im Wesentlichen gilt der gleiche Vorgang.
Navigieren Sie zum Startmenü und ändern Sie die Startreihenfolge
- Suchen Sie nach einer Registerkarte oder einem Abschnitt mit der Bezeichnung „Boot“, „Boot-Optionen“ oder „Boot-Reihenfolge“.Bei einigen neueren Maschinen ist dies Teil des Hauptmenüs oder sogar einer grafischen Benutzeroberfläche.
- Verwenden Sie die Pfeiltasten (oder die Maus, falls unterstützt), um die Startprioritätenliste auszuwählen. Sie sehen Optionen wie „UEFI-Firmware“, „USB-Festplatte“, „DVD/CD“, „Netzwerk“ und „Festplatte“.
- Möchten Sie von einem USB-Stick booten? Markieren Sie „Wechseldatenträger“ oder „USB“ und verwenden Sie Tasten wie F5/F6 oder manchmal einfach durch Ziehen (im BIOS mit einer GUI), um Ihr Gerät an den Anfang der Liste zu verschieben.
- Auf manchen Systemen wird unten oder seitlich möglicherweise die Anweisung „Startreihenfolge ändern“ angezeigt. Wenn Sie nicht weiterkommen, lesen Sie im Handbuch oder auf der Support-Seite des Herstellers nach – manchmal sind die Schlüssel unterschiedlich.
Manchmal gibt es einen Hotkey für das Bootmenü (wie F12oder F11), der eine einmalige Auswahl des Bootgeräts ermöglicht, ohne das BIOS dauerhaft zu ändern. Das kann einfacher sein, wenn Sie nur einmal von USB booten müssen, ohne die BIOS-Menüs zu verändern.
Speichern und BIOS beenden
- Sobald Ihre Bestellung festgelegt ist, suchen Sie nach einer Option wie Speichern & Beenden oder drücken Sie F10. Bestätigen Sie das Speichern, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Ihr PC wird neu gestartet und startet hoffentlich vom Gerät oben in der Liste. Falls nicht, gehen Sie zurück ins BIOS und überprüfen Sie, ob das ausgewählte Gerät noch korrekt priorisiert ist.
Es ist etwas seltsam, aber manchmal speichert das BIOS Änderungen nicht sofort, insbesondere auf älteren oder stark angepassten Systemen. Ein kurzer Neustart und eine erneute Überprüfung schaden nicht.
Tipps zum Ändern der Startreihenfolge im BIOS von Windows 11
- Kennen Sie Ihre Taste : Die gebräuchlichsten Tasten sind Entf, F2, Esc und F10. Im Zweifelsfall schauen Sie auf der Website Ihres Herstellers nach. Beim Start zeigt Ihnen möglicherweise ein kurzer Blick auf den Bildschirm, welche Taste Sie drücken müssen.
- Timing ist alles : Drücken Sie die Taste sofort, wenn der PC hochfährt, keine Sekunde zu spät. Verpasst? Starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut.
- Seien Sie vorsichtig, aber denken Sie nicht zu viel darüber nach : Das BIOS ist empfindlich, aber normalerweise führt eine Änderung der Bootreihenfolge nicht zu Problemen. Trotzdem ist es nie verkehrt, Daten zu sichern – die Technik spielt nicht immer mit.
- BIOS-Updates : Wenn Ihr Menü seltsam aussieht oder Sie Schwierigkeiten haben, Optionen zu finden, kann eine BIOS-Aktualisierung hilfreich sein. Suchen Sie auf der Support-Seite Ihres Motherboard- oder PC-Herstellers nach Firmware-Updates. Folgen Sie einfach den Anweisungen – es ist ein ganz anderes Abenteuer.
- Nehmen Sie keine blinden Änderungen vor : Lassen Sie andere Einstellungen unverändert, es sei denn, Sie wissen, was sie bewirken. Das Ändern unnötiger Optionen kann Probleme verursachen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS?
Im Grunde ist das BIOS die erste Software, die Ihr Computer beim Einschalten ausführt. Sie richtet alles ein und gibt Ihnen die Kontrolle über grundlegende Hardwarefunktionen, bevor Windows geladen wird.
Woher weiß ich, welche Taste ich drücken muss, um ins BIOS zu gelangen?
Die Tastenkombinationen variieren je nach System, gängige Tasten sind Entf, F2, Esc oder F10. Achten Sie beim Start auf eine kurze Meldung oder lesen Sie im Handbuch Ihres PCs oder Motherboards nach. Manchmal wird die Taste auch auf dem Startbildschirm angezeigt.
Kann ich direkt von einem USB-Stick booten?
Ja, ändern Sie einfach die Startreihenfolge und platzieren Sie USB vor dem internen Laufwerk. Ziemlich praktisch für Installations- oder Wiederherstellungstools.
Ist das Ändern der Startreihenfolge riskant?
Nicht wirklich, solange Sie die Boot-Reihenfolge ändern und Ihre Einstellungen ordnungsgemäß speichern. Vermeiden Sie es einfach, mit anderen erweiterten Optionen herumzuspielen, es sei denn, Sie wissen, was sie bewirken.
Was ist, wenn ich überhaupt nicht ins BIOS komme?
Stellen Sie sicher, dass die Tastatur direkt angeschlossen ist (nicht über einen USB-Hub), und probieren Sie verschiedene Tasten aus. Manche Laptops haben eine winzige Reset-Taste oder erfordern Timing-Tricks, um auf das BIOS zuzugreifen.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC neu
- Drücken Sie beim Start die richtige Taste (Entf, F2, Esc)
- Navigieren Sie zum Boot-Menü
- Verschieben Sie Ihr bevorzugtes Gerät nach oben
- Änderungen speichern (normalerweise F10) und neu starten
Zusammenfassung
Das BIOS zu öffnen und die Bootreihenfolge zu ändern, ist gar nicht so kompliziert, wie es aussieht. Es kommt vor allem auf das richtige Timing und das Wissen an, wo die Optionen zu finden sind. Sobald Sie das eingestellt haben, ist das Booten von USB oder DVD ganz einfach. Bedenken Sie jedoch, dass jeder PC ein wenig anders ist – manche BIOS-Bildschirme sind moderner, andere wirken wie Relikte aus den frühen 2000er-Jahren. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihnen etwas ungewohnt vorkommt; das gehört dazu. Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, eine Neuinstallation durchzuführen oder einen Boot-Fehler zu beheben, ein paar Stunden. Viel Erfolg und viel Spaß beim Optimieren!