Sie haben herausgefunden, wie Sie die Taskleistenfarbe in Windows 10 ändern können, aber es ist schon komisch, dass sie manchmal nicht sofort funktioniert oder plötzlich nicht mehr funktioniert? Ja, das ist ein häufiges Ärgernis. Normalerweise reicht es aus, ein paar Einstellungen zu optimieren oder dem System einen kurzen Schubs zu geben. Diese Anleitung ist für die Fälle gedacht, in denen Ihre gewählte Farbe nicht angezeigt wird oder die Taskleiste trotz aller Einstellungen nicht mitspielt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Desktop Ihre Farbauswahl tatsächlich widerspiegelt, ohne dass Sie Ihren Computer ständig neu starten müssen. Spoiler: Manchmal muss sich Windows selbst daran erinnern, wer der Boss ist, und ein kurzer Neustart kann Abhilfe schaffen.
So beheben Sie, dass sich die Taskleistenfarbe in Windows 10 nicht ändert
Methode 1: Überprüfen Sie Ihre Farbeinstellungen und aktivieren Sie Transparenzeffekte
Manchmal ist die offensichtlichste Option der Übeltäter. Wenn die Taskleiste die neue Farbe nicht anzeigt, liegt das möglicherweise daran, dass der Schalter für Transparenzeffekte nicht aktiviert ist oder die Farboptionen nicht richtig ausgewählt sind. Bei vielen Setups tritt dieser seltsame Fehler auf, wenn der Schalter für „Transparenzeffekte“ deaktiviert ist.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Farben.
- Scrollen Sie nach unten, um Transparenzeffekte zu finden, und stellen Sie sicher, dass diese Ein sind.
- Gehen Sie zurück nach oben und wählen Sie unter „Farbe auswählen“ den gewünschten Farbton aus. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Farbe ausgewählt haben, überprüfen Sie, ob sie richtig eingestellt ist.
Dies hilft Windows dabei, die Farbanwendung zu „aktualisieren“, insbesondere da transparente Effekte manchmal die Anwendung von Volltonfarben beeinträchtigen können. Auf manchen Rechnern wird die Farbe durch die Aktivierung der Transparenz sofort angezeigt, auf anderen ist anschließend möglicherweise ein Neustart erforderlich.
Methode 2: Optimieren Sie die Registrierung, um die Farbaktualisierung zu erzwingen
Ja, das ist etwas praktischer, aber manchmal ignoriert Windows Ihre Einstellungen einfach, wenn Sie es nicht an die richtige Stelle schieben. Wenn Sie kein Problem damit haben, in die Registrierung einzutauchen, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Führen Sie das Programm unbedingt als Administrator aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. - Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize.
- Suchen Sie nach dem Schlüssel ColorPrevalence. Wenn er nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie ihn ColorPrevalence.
- Setzen Sie den Wert auf 1. Dadurch wird Windows grundsätzlich dazu gezwungen, Ihre Akzentfarbe konsistenter anzuwenden.
- Starten Sie den Explorer-Prozess neu (über den Task-Manager), um zu sehen, ob die Farbe der Taskleiste entsprechend aktualisiert wird.
Manchmal bringt diese Registrierungsoptimierung Windows in Schwung, weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig.
Methode 3: Setzen Sie die Farbeinstellungen zurück und wenden Sie sie erneut an
Im Zweifelsfall können widersprüchliche Optionen durch Zurücksetzen der Farbeinstellungen behoben werden. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Personalisierung > Farben und führen Sie einen schnellen Reset durch:
- Wählen Sie die Windows-Standardfarbe oder deaktivieren Sie „Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen“.
- Aktivieren Sie dann die Option „Akzentfarbe im Startmenü, in der Taskleiste und im Info-Center anzeigen“, falls diese deaktiviert ist.
- Wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Farbe erneut aus – vielleicht wählen Sie dieses Mal zur Sicherheit eine andere.
Wenn Sie wirklich verzweifelt sind, kann es auch helfen, den Farbcache durch Löschen der Symbol-Cache-Dateien zu leeren, aber das ist ein noch größeres Problem. Sie können auch versuchen, ein neues Benutzerprofil zu erstellen, wenn nichts anderes funktioniert.
Bonus: Starten Sie den Explorer oder das gesamte System neu
Manchmal braucht Windows einfach einen kleinen Anstoß. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager oder drücken Sie die Taste Ctrl + Shift + Esc. Suchen Sie den Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Neu starten. Wenn das nichts hilft, kann ein vollständiger Neustart manchmal die Lösung sein – bei einem Setup hat es aber funktioniert, bei einem anderen nicht so gut.
Hoffentlich helfen diese Tipps, wenn Windows 10 die von Ihnen gewählte Taskleistenfarbe nicht anzeigt. Manchmal handelt es sich nur um einen Fehler, der einen Hotfix oder eine Optimierung erfordert. Wenn Sie jedoch alle diese Schritte ausführen und trotzdem nicht weiterkommen, lohnt es sich möglicherweise, nach Systemupdates zu suchen oder Ihre Personalisierungseinstellungen vollständig zurückzusetzen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Transparenzeffekte in den Einstellungen aktiviert sind.
- Verwenden Sie bei Bedarf Registrierungsänderungen, um die Farbanwendung zu erzwingen.
- Setzen Sie die Farbeinstellungen zurück und wählen Sie etwas Neues aus.
- Starten Sie den Windows Explorer oder Ihren PC neu, um Änderungen zu erzwingen.
Zusammenfassung
Das Ändern der Taskleistenfarbe sollte eigentlich unkompliziert sein, doch Windows lässt sich manchmal etwas schleppen. Diese Optimierungen helfen bei hartnäckigen Problemen meist. Wichtig ist, sicherzustellen, dass Hintergrund und Transparenz nichts durcheinanderbringen, und anschließend einen Neustart oder eine Aktualisierung durchzuführen. Das hat auf mehreren Rechnern funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass dies hilft, die Desktop-Atmosphäre wiederherzustellen. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, Ihre Registrierung zu sichern, bevor Sie herumstöbern – nur für den Fall.