Das Ändern der Taskleistenfarbe in Windows 11 ist eine nette Geste, um Ihrem Setup etwas Persönlichkeit zu verleihen. Es ist eine einfache Optimierung, aber manchmal, nach all den Windows-Updates und -Änderungen, werden die Optionen nicht sofort angezeigt oder etwas funktioniert einfach nicht so, wie es sollte. Wenn Sie die übliche Methode ausprobiert haben – gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Farben – und der Schalter für „Akzentfarbe auf Start, Taskleiste und Info-Center anzeigen“ fehlt oder ausgegraut ist, machen Sie sich keine Sorgen; es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie es wieder zum Laufen bringen können. Im Grunde geht es darum, sicherzustellen, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist, und in einigen Fällen an einigen versteckten Einstellungen oder Registrierungsoptimierungen herumzubasteln, um die Dinge in Ordnung zu bringen. Sobald das erledigt ist, erhält die Taskleiste einen frischen Farbtupfer, der zu Ihrem Hintergrundbild oder Ihrer gewünschten Atmosphäre passt. Es ist irgendwie befriedigend, wenn endlich alles klappt und Sie ein schönes, einheitliches Erscheinungsbild erhalten, ohne Designs wechseln oder andere komplizierte Dinge tun zu müssen.
Fehlerbehebung und Aktivierung der Taskleistenfärbung in Windows 11
Suchen Sie nach Windows-Updates und aktualisieren Sie die Einstellungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Windows in der neuesten Version läuft. Manchmal kommt es zu Funktionsstörungen, wenn Sie mit einigen Updates im Rückstand sind. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle verfügbaren Updates – insbesondere optionale –, da diese oft Fehlerbehebungen für UI-Fehler enthalten. Starten Sie Ihren PC nach dem Update neu und gehen Sie zurück zu Einstellungen > Personalisierung > Farben. Prüfen Sie nun, ob der Schalter angezeigt wird. Wenn er immer noch fehlt, fahren Sie mit dem nächsten Trick fort.
Aktivieren Sie die Farbeinstellungen über die Registrierung (wenn Sie mit Regedit vertraut sind)
Dies ist ein Hacking-Ansatz in den versteckten Bereichen von Windows, funktioniert aber auch, wenn der Schalter fehlt oder defekt ist.Öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie auf drücken Win + R, eingeben regedit
und die Eingabetaste drücken. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize. Suchen Sie nach einem DWORD mit dem Namen ColorPrevalence. Falls es nicht existiert, erstellen Sie es; falls ja, setzen Sie seinen Wert auf
Wechseln Sie das Windows-Design oder setzen Sie es zurück
Einige Nutzer berichten, dass das Ändern oder Zurücksetzen des Windows 11-Designs hilft. Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Designs. Wählen Sie vorübergehend ein anderes Design und wechseln Sie dann zurück. Manchmal verursacht ein Designfehler Störungen und verhindert, dass der Akzentfarbenschalter angezeigt wird.Überprüfen Sie anschließend, ob Sie jetzt Ihre Lieblingsfarbe in der Taskleiste umschalten können. Bei einigen Setups behebt dieser seltsame kleine Tick den unsichtbaren Schalter.
Setzen Sie die Windows-Personalisierungseinstellungen zurück
Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Zurücksetzen der Personalisierungseinstellungen auf die Standardeinstellungen alle beschädigten Konfigurationen löschen. Sie können versuchen, eine Systemdateiprüfung auszuführen oder bestimmte Personalisierungseinstellungen über die Eingabeaufforderung oder PowerShell zurückzusetzen.Öffnen Sie beispielsweise PowerShell als Administrator und führen Sie aus sfc /scannow
. Dadurch werden Systemdateien auf Probleme überprüft, wodurch manchmal Fehler behoben werden können, die UI-Funktionen wie Farbumschalter betreffen. Dies ist nicht immer garantiert, aber eine einfache Option, die Sie ausprobieren können, wenn etwas nicht funktioniert.
Denken Sie daran: Manchmal reicht ein Neustart oder eine schnelle Ab- und Anmeldung, um alles in Ordnung zu bringen. Windows lässt uns gerne durch Reifen springen, und es ist irgendwie seltsam, dass das Herumspielen mit einigen Einstellungen manchmal einen Neustart erfordert, auch wenn es sich anfühlt, als ob das nicht nötig wäre.
Letztendlich helfen diese kleinen Workarounds, wenn Windows die Farbanpassungsoptionen ausblendet oder deaktiviert. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist, die richtigen Befehle auszuführen und manchmal einfach Windows zu zwingen, seine Benutzeroberfläche zu aktualisieren. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf einem Rechner halfen ein vollständiges Update und eine Registry-Optimierung; auf einem anderen half ein Neustart direkt nach dem Umschalten der Einstellungen. Windows muss die Dinge manchmal wirklich kompliziert machen.