Sie möchten Ihre Taskleiste unter Windows 11 verschieben? Das ist schon etwas merkwürdig, da Microsoft im Vergleich zu Windows 10 einige Anpassungsmöglichkeiten immer noch einschränkt. Sie können grundsätzlich nur wählen, ob sie zentriert oder unten links ausgerichtet sein soll. Eine seitliche oder obere Ausrichtung ist bisher nicht möglich – zumindest nicht ohne Hacks oder Tools von Drittanbietern. Wenn Ihnen Ihr aktuelles Setup etwas langweilig vorkommt oder Sie einfach etwas Abwechslung wünschen, kann eine Anpassung Ihrem Arbeitsbereich ein frisches Aussehen verleihen und ihn an Ihre Arbeitsweise anpassen. Denken Sie daran: Wenn Sie es gewohnt sind, die Taskleiste oben zu haben, wird dies leider nicht standardmäßig unterstützt. Es gibt aber Workarounds, wenn Sie bereit sind, einige Anpassungen vorzunehmen. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, die gewünschte Ausrichtung ohne großen Aufwand zu erreichen, und Sie werden die Änderung sofort sehen.
So verschieben Sie die Taskleiste in Windows 11
Was Sie vor dem Start benötigen
- Grundlegende Kenntnisse der Windows-Einstellungen
- Ihr Windows-Administratorkonto (falls für einige Optimierungen erforderlich)
- Optional: Einige Tools von Drittanbietern, wenn Sie mehr Kontrolle wünschen
Methode 1: Verwenden Sie die App „Einstellungen“ für die Standardausrichtung
Zunächst einmal werden die meisten Nutzer die integrierten Optionen von Windows 11 als unkompliziert empfinden. Sie sind hilfreich, weil sie einfach und schnell sind und sofort angewendet werden. Wenn die Taskleiste zentriert oder linksbündig unten ausgerichtet ist, ist dies der Fall. Meistens funktioniert es reibungslos, aber manchmal kann es nach größeren Updates zu Störungen oder Rücksetzungen kommen. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen musste ich die Einstellungen mehrmals ändern.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken, oder drücken Sie einfach Windows + I.
- Navigieren Sie in der Seitenleiste zu „Personalisierung“.
- Klicken Sie in den Optionen links auf „Taskleiste“.
- Scrollen Sie nach unten, um die Taskleistenausrichtung zu finden. Hier sehen Sie Optionen wie „Zentriert“ oder „Links“.
- Wählen Sie die gewünschte Position. Wenn Sie die Symbole links haben möchten, wählen Sie „Links“.Wenn Sie die Mitte bevorzugen, wählen Sie „Mitte“.
- Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“.Ihre Taskleiste sollte sofort an die neue Position springen.
Das ist so ziemlich alles. Einfach, oder? Wenn Sie jedoch weitere Optionen wünschen – beispielsweise die Platzierung oben oder an den Seiten – wird es knifflig und erfordert in der Regel Apps oder Hacks von Drittanbietern.
Methode 2: Mit Registry- oder Drittanbieter-Tools herumspielen
Wenn die grundlegenden Optionen nicht ausreichen, greifen manche Leute auf Tools wie Winhance oder andere benutzerdefinierte Optimierungen zurück. Diese bieten mehr Kontrolle über die Position, z. B.das Verschieben der Taskleiste nach oben oder sogar die seitliche Platzierung. Aber Vorsicht: Dies sind inoffizielle Optimierungen, die nach Windows-Updates möglicherweise Probleme verursachen oder nicht mehr funktionieren.
Winhance bietet beispielsweise eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, erfordert jedoch die Ausführung einiger PowerShell-Befehle oder die Bearbeitung von Konfigurationsdateien. So können Sie es ausprobieren:
- Laden Sie das Tool von GitHub oder einer vertrauenswürdigen Quelle herunter.
- Befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, um benutzerdefinierte Positionseinstellungen anzuwenden. Dies erfordert häufig Skripts oder Registrierungsänderungen.
- Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen anzuzeigen. Manchmal behebt ein schneller Neustart Störungen.
Ehrlich gesagt ist diese Art der Problemumgehung eher Glückssache. Es lohnt sich, sie auszuprobieren, wenn Sie mit Befehlszeilen-Optimierungen und potenziellen Stabilitätsproblemen vertraut sind. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
Wenn es vielleicht besser ist, es in Ruhe zu lassen
Das Verschieben ist kein großer Aufwand – die meisten Benutzer kommen mit der Standardeinstellung gut zurecht. Sollte Ihre Taskleiste nach diesen Optimierungen nicht mehr richtig funktionieren, setzen Sie sie einfach über die Einstellungen zurück oder starten Sie Explorer.exe über den Task-Manager neu. Und wenn nichts hilft, können Sie die Standardausrichtung in der Regel ganz einfach durch Umschalten wiederherstellen.
Auf manchen Computern bleibt die Einstellung möglicherweise nicht sofort erhalten oder wird nach einem Windows-Update zurückgesetzt. Geduld ist hier gefragt, und manchmal hilft ein schneller Neustart oder die erneute Anwendung der Einstellung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am besten ist, bei den integrierten Optionen zu bleiben, es sei denn, Sie benötigen die obere oder seitliche Position unbedingt. In diesem Fall sind Tools von Drittanbietern die beste Wahl, allerdings mit einem gewissen Risiko. Seien Sie nicht überrascht, wenn Windows einige Einschränkungen beibehält.