So passen Sie die Unterstreichungsfarbe für die Word-Rechtschreibprüfung an

Die Farbe der Rechtschreibprüfungsunterstreichungen lässt sich in Word nicht direkt in den Optionen ändern – zumindest nicht für die fest programmierten Unterstreichungsfarben wie Wellenlinien. Hier kommt der Registrierungseditor ins Spiel. Etwas seltsam, aber wenn Sie diese Unterstreichungen anpassen möchten, ist das Herumspielen mit der Registrierung so ziemlich die einzige Möglichkeit. Dies setzt natürlich Administratorrechte voraus, da Windows bestimmte Systemanpassungen gerne überwacht. Wenn Sie ein Standardbenutzerkonto oder einen verwalteten Computer verwenden, benötigen Sie hierfür wahrscheinlich IT-Hilfe. Sobald Sie das erledigt haben, können Sie die Farben auswählen, die Ihrem Nerd-Herzen entsprechen, oder die Rechtschreibprüfung einfach weniger aufdringlich gestalten.

Word-Rechtschreibprüfung: Unterstreichungsfarbe mit dem Registrierungseditor Schritt für Schritt ändern

Die gute Nachricht ist: Sie bearbeiten einige Registrierungsschlüssel, die Word die Farbe für die Schlangenlinien vorgeben. Warum das nicht einfacher geht, weiß ich nicht – Windows macht es einem unnötig schwer. Sie benötigen dafür Administratorrechte. Wenn Sie also nicht der Chef Ihres Rechners sind, fragen Sie am besten jemanden mit diesen Rechten. Rechnen Sie mit ein paar Mausklicks, etwas Tippen und vielleicht ein oder zwei Neustarts. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie die Farben anpassen, sodass sie weniger cartoonhaft und mehr Ihrem Stil entsprechen.

So gelangen Sie in den Registrierungseditor

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
  • Geben Sie „OK“regedit ein und klicken Sie auf „OK“.Wenn eine Eingabeaufforderung mit der Berechtigung erscheint, klicken Sie auf „Ja“. Das ist die Warnung der Benutzerkontensteuerung (UAC).
  • Navigieren Sie zu Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools. Klicken Sie sich durch die Ordner im linken Bereich oder kopieren Sie den Pfad und fügen Sie ihn in die Adressleiste oben im Fenster des Registrierungseditors ein. Dies ist manchmal einfacher, da Windows nicht immer beim ersten Versuch an die richtige Stelle springt.

Hinzufügen oder Bearbeiten der Farbregistrierungseinträge

  • Suchen Sie im Ordner „Korrekturhilfen“ rechts nach „SpellingWavyUnderlineColor“. Falls vorhanden, doppelklicken Sie darauf. Andernfalls klicken Sie mit der rechten Maustaste in den weißen Bereich rechts und wählen Sie „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“ und nennen Sie den Wert „SpellingWavyUnderlineColor“. Dadurch wird Word mitgeteilt, welche Farbe für Rechtschreibunterstreichungen verwendet werden soll.
  • Doppelklicken Sie auf diesen Eintrag, setzen Sie die Basis auf Hexadezimal und geben Sie dann den Farbcode ein. Beispielsweise 00FF0000ist leuchtend rot. Die ersten beiden Nullen stehen für Alpha (Transparenz), das Sie normalerweise auf 00 für vollständig undurchsichtig setzen. Kein Problem. Denken Sie einfach daran, dass dies RGB + Transparenz in Hexadezimal ist.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die folgenden Einträge, wenn Sie weitere Unterstreichungen anpassen möchten:
    • GrammarWavyUnderlineColor – unterstreicht Grammatikfehler
    • ContextualSpellingWavyUnderlineColor – unterstreicht kontextbezogene Fehler wie „ihr“ statt „dort“.
    • SmartTagUnderlineColor – nur, wenn Sie mit alten Word-Versionen arbeiten, die noch über Smarttags verfügen, was heutzutage selten vorkommt.

Beenden und starten Sie Word oder PC neu

  • Sobald diese Einträge gesetzt sind, schließen Sie einfach den Registrierungseditor. Er speichert automatisch, daher gibt es keine Schaltfläche zum Speichern. Aber vergessen Sie nicht, das Fenster einfach in den Papierkorb zu werfen, ohne es zu schließen. Starten Sie Word anschließend neu, um die neuen Unterstreichungen zu sehen. Manchmal hilft ein kompletter Neustart, wenn Word sich bei Änderungen stur verhält. Denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen – kein Wunder.

Welche Farben müssen für die Rechtschreibprüfung unterstrichen werden?

Da die Registrierung RGB-Hexadezimalcodes verwendet, können Sie grundsätzlich jede beliebige Farbe auswählen, sofern Sie den Hexadezimalcode kennen. Beispielsweise 00FF0000ist leuchtend rot, 0000FF00ist grün und 000000FFist blau. Tools wie Online-Farbwähler oder einfache Farb-Hexadezimal-Konverter können hilfreich sein, wenn Sie sich keine Hexadezimalcodes merken möchten. Denken Sie daran, dem Farbcode 00den Alpha-Teil (Transparenz) voranzustellen – das ist die „00“ am Anfang des Codes, damit die Unterstreichung vollständig undurchsichtig bleibt. Wenn Sie die Transparenz verändern (z. B.mit 80 oder FF), erhalten Sie manchmal halbtransparente Unterstreichungen, die seltsam, aber interessant aussehen können.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum Microsoft das so kompliziert gemacht hat, aber zumindest ist es machbar, wenn man ein wenig in der Registrierung stöbert. Man sollte nur nicht in der Registrierung herumspielen, wenn man sich damit nicht auskennt, sonst könnten andere seltsame Probleme auftreten.