Dass Ihre Windows 11-Taskleiste wie Windows 10 aussieht, ist kein Geheimnis, aber es ist schon seltsam, wie viel geändert wurde, ohne dass Sie einen einfachen Schalter dafür haben. Wenn Sie nostalgisch sind oder einfach die klassische linksbündige, kleinere Symbolansicht bevorzugen, reichen meist ein paar Anpassungen. Nur zur Info: Auf manchen Rechnern bleiben diese Änderungen nach einem Neustart möglicherweise nicht erhalten oder erfordern einen Neustart des Explorers oder sogar einen vollständigen Neustart des PCs, um wirklich wirksam zu werden. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.
So lassen Sie die Taskleiste von Windows 11 wie Windows 10 aussehen
Öffnen Sie die Einstellungen, die übliche Steuerzentrale
Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Oder drücken Sie einfach Windows + I. Hier beginnt die ganze Magie. Wenn Sie es eilig haben, Win + Iist das Drücken von der schnellste Weg, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Navigieren Sie zu Personalisierung – und verpassen Sie es nicht
Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Personalisierung“.Scrollen Sie dann nach unten, um die Taskleiste zu finden – hier finden Sie alle Anpassungen auf Oberflächenebene. Tipp: Manchmal hat man den Eindruck, dass Windows einige Einstellungen verbirgt. Wenn Sie also nicht alles sehen, suchen Sie in der Leiste „Einstellungen suchen“ nach „Taskleiste“.
Einstieg in die Taskleistenanpassung
Im Menü der Taskleiste finden Sie Optionen für Ausrichtung, Symbole und Verhalten. Wenn Sie die linksseitige Anordnung der Symbole (im klassischen Windows 10-Stil) wünschen, suchen Sie nach der Taskleistenausrichtung.Ändern Sie sie von „Mitte“ in Links. Zack, schon haben Sie es fast geschafft.
Bei manchen Setups befindet sich die Option möglicherweise unter Taskleistenverhalten – klicken Sie darauf, um sie zu erweitern, und legen Sie dann die Taskleistenausrichtung fest. Dieser einfache Schalter ändert alles. Mir ist aufgefallen, dass die Änderung manchmal nicht sofort sichtbar ist, sodass ein Neustart des Windows Explorers oder ein Neustart erforderlich sein kann. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber hey, so ist Windows nun einmal.
Passen Sie die Größe Ihrer Taskleistensymbole an
Wenn Ihre Symbole zu groß oder zu klein sind, gehen Sie zu Taskleistenverhalten und suchen Sie nach Kleine Taskleistenschaltflächen verwenden. Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen je nach Wunsch. Diese Optimierung macht die Taskleiste kompakter oder geräumiger, ähnlich wie im klassischen Windows 10-Stil. Normalerweise ist es nur ein kurzer Umschalter, aber manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
Extra-Tipp: Starten Sie den Windows Explorer neu, wenn er sich seltsam verhält
Wenn die Änderungen nicht sofort sichtbar sind, öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie den Windows Explorer, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Neustart. Ja, es ist nur ein kleiner Schritt, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, Windows dazu zu bringen, die Änderungen zu bemerken und die Taskleiste zu aktualisieren, ohne einen vollständigen Neustart durchführen zu müssen.
Tipps, damit die Taskleiste von Windows 11 wie Windows 10 aussieht
- Erkunden Sie die Taskleisteneinstellungen: Belassen Sie es nicht bei der Ausrichtung; stöbern Sie im Menü nach Symbolverhalten, dem Ausblenden von Systemsymbolen und anderen Anzeigeoptionen.
- Verwenden Sie klassische Designs: Wenn Sie den kompletten Look wünschen, wählen Sie ein Windows 10-Design oder optimieren Sie Ihre personalisierten Farbschemata für ein vertrautes Gefühl.
- Machen Sie sich mit den neuen Funktionen vertraut: Halten Sie beim Anpassen einen Moment inne, um sich die neuen Funktionen von Windows 11 anzusehen – einige davon könnten für Sie nützlich sein, auch wenn Ihnen das Aussehen von Windows 10 besser gefällt.
- Symbolgrößen anpassen: Probieren Sie die Kleine Taskleistenschaltflächen verwenden-Option aus, um Ihren Arbeitsbereich zu optimieren.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand: Wechseln Sie immer zu Einstellungen > Windows Update und stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Patches verwenden. Manchmal funktionieren diese Optimierungen nach ein oder zwei Updates am besten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich zum ursprünglichen Taskleistenlayout von Windows 11 zurückkehren?
Ja, gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste und stellen Sie die Taskleistenausrichtung wieder auf Zentriert. Manchmal müssen Sie die Optimierungen rückgängig machen, wenn etwas schiefgeht oder Sie wieder den vollständigen Windows 11-Look wünschen.
Hat diese Änderung Auswirkungen auf die Leistung?
Nein, nur das Ändern der Ausrichtung oder Größe wird Ihren Computer nicht verlangsamen. Es ist rein optisch, also keine Sorge.
Sind für eine stärkere Anpassung Apps von Drittanbietern erforderlich?
Es gibt Tools wie StartAllBack oder OldNewExplorer, aber ehrlich gesagt ist es sicherer und weniger riskant, bei den integrierten Optionen zu bleiben. Außerdem: Wenn Windows das ermöglicht, was Sie brauchen, ist es sinnlos, Instabilität zu riskieren.
Kann ich noch mehr anpassen?
Absolut! Sie können Farben anpassen, Widgets hinzufügen oder sogar das Startmenü durch Alternativen von Drittanbietern ersetzen, wenn Sie möchten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass das Herumspielen mit Systemdateien riskant sein kann. Bleiben Sie daher bei den Einstellungen, um die Stabilität zu gewährleisten.
Werden diese Optimierungen meine Dateien/Apps durcheinanderbringen?
Nein, das Ändern des Taskleistenlayouts oder der Symbolgrößen ist rein kosmetischer Natur. Ihre Dateien oder Anwendungen sind davon nicht betroffen – Sie ändern lediglich das Erscheinungsbild.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Personalisierung
- Taskleiste auswählen
- Ausrichtung nach links ändern
- Passen Sie die Symbolgröße bei Bedarf an
- Starten Sie den Explorer neu, wenn die Änderungen nicht sofort angezeigt werden
Zusammenfassung
Ja, es ist zwar etwas umständlich, aber die Anpassung der Windows 11-Taskleiste an den guten alten Windows 10-Look ist nicht allzu kompliziert. Man muss nur ein paar Optionen ausprobieren und den Explorer ein paar Mal neu starten. Sobald das erledigt ist, fühlt sich alles vertrauter und angenehmer an – als würde man wieder in seine alten Lieblingsschuhe schlüpfen. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups funktioniert es sofort, bei anderen ist ein Neustart erforderlich. Wie dem auch sei, der kleine Aufwand für ein angenehmeres Erlebnis lohnt sich.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bedenken Sie jedoch, dass Windows-Updates diese Optionen später anpassen können. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sich etwas ändert. Viel Glück!