So passen Sie Ihr Sperrbildschirm-Hintergrundbild unter Windows 11 an

Das Ändern des Sperrbildschirm-Hintergrunds unter Windows 11 mag einfach erscheinen, ist aber manchmal etwas knifflig – insbesondere, wenn Einstellungen nicht übernommen werden oder Sie etwas Persönlicheres als die Standardoptionen einrichten möchten. Vielleicht wird das gewünschte Bild nicht angezeigt, Windows Spotlight wird nicht aktualisiert oder die Bildoption ist ausgegraut. Das passiert ziemlich oft, und ehrlich gesagt macht Windows es einem gerne etwas schwerer als nötig. Daher hier eine kurze Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps und Tricks, damit Ihr Sperrbildschirm genau so aussieht, wie Sie es möchten, ohne zu tief in den Systemdateien zu graben oder sich mit Registry-Hacks herumzuschlagen (es sei denn, Sie stehen auf dieses Chaos).Das Hauptziel ist sicherzustellen, dass das Hintergrundbild haftet und gut aussieht, damit sich Ihr PC ein bisschen mehr wie *Ihr* Raum anfühlt.

So ändern Sie das Hintergrundbild des Sperrbildschirms in Windows 11

Wenn Sie die Standardbilder Ihres Sperrbildschirms oder Windows Spotlight satt haben, sollten diese Schritte Abhilfe schaffen. Am Ende haben Sie einen personalisierten Hintergrund, der beim Sperren und Einschalten Ihres PCs immer an Ort und Stelle bleibt und gut aussieht.

Ändern Sie Ihr Sperrbildschirm-Hintergrundbild über die Einstellungen

Dies ist der übliche Weg und sollte ehrlich gesagt in den meisten Fällen problemlos funktionieren. Falls nicht, finden Sie unten einige alternative Methoden.

Öffnen Sie Einstellungen und suchen Sie nach Personalisierung

  • Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows key + I. Mit dieser Verknüpfung können Sie die Einstellungen schnell öffnen.
  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Personalisierung. Dort finden Sie alle Designs, Farben und Hintergründe.

Navigieren Sie zu den Sperrbildschirmeinstellungen

  • Wählen Sie in der Seitenleiste Sperrbildschirm aus. Hier steuern Sie, was angezeigt wird, wenn Ihr PC gesperrt ist.

  • Wenn nicht alle Optionen angezeigt werden, überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Version auf dem neuesten Stand ist. Manchmal treten seltsame Fehler auf, wenn die Version veraltet ist. Sie können dies unter Einstellungen > Windows Update tun.

Wählen Sie Ihren Hintergrund – Bild, Diashow oder Windows Spotlight

  • Unter „Hintergrund“ wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Die Optionen lauten normalerweise „Bild“, „Diashow“ oder „Windows Spotlight“.
  • Wenn Sie Bild auswählen, klicken Sie auf „Fotos durchsuchen“, um ein Bild von Ihrem Computer auszuwählen. Für eine optimale Darstellung sollte das Bild eine hohe Auflösung haben, idealerweise die Auflösung Ihres Bildschirms (z. B.1920 x 1080).Andernfalls kann es zu Pixeln oder einer körnigen Darstellung kommen.
  • Wählen Sie für die Diashow einen Ordner voller Bilder aus. Windows zeigt sie auf dem Sperrbildschirm an, was ganz praktisch ist, wenn Sie Abwechslung wünschen.
  • Windows Spotlight ruft täglich zufällig ausgewählte Bing-Bilder ab – etwas seltsam, aber der Aufwand ist gering und sorgt für Abwechslung, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Schalten Sie es einfach ein, wenn Sie möchten.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen tatsächlich gespeichert und beibehalten werden

  • Sobald Sie die gewünschten Einstellungen ausgewählt haben, schließen Sie die Einstellungen. Normalerweise wird alles automatisch gespeichert. Manchmal, insbesondere nach Windows-Updates, lohnt es sich jedoch, den Computer neu zu starten oder sich ab- und wieder anzumelden, um sicherzustellen, dass die Änderungen erhalten bleiben.
  • Hinweis: Wenn das Hintergrundbild nach dem Neustart auf Spotlight zurückgesetzt wird oder nicht aktualisiert wird, aktualisieren Sie es manuell oder schalten Sie die Einstellung ein/aus.

Zusätzliche Tipps zum Reparieren hartnäckiger Sperrbildschirmbilder

  • Manchmal bleibt der Sperrbildschirm bei einem bestimmten Spotlight-Bild hängen oder wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Um dies zu beheben, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und setzen Sie den Sperrbildschirm-Cache zurück:
del /a /q %localappdata%\Packages\Microsoft. Windows. ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets 

Dadurch wird Windows Spotlight gezwungen, seine Bilder zu aktualisieren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, Spotlight ein- und auszuschalten.

  • Wenn Ihr ausgewähltes Bild nicht angezeigt wird, gehen Sie zu C:\Benutzer\\Bilderoder wo auch immer Ihre Bilder gespeichert sind, und überprüfen Sie das Dateiformat (am besten JPG, PNG).Manchmal können Bilder, die in ungewöhnlichen Formaten oder mit Sonderzeichen im Dateinamen gespeichert sind, Probleme verursachen.
  • Bevor Sie verrückt werden, stellen Sie sicher, dass Ihr System keine Berechtigungsprobleme oder Festplattenfehler aufweist. Führen Sie sfc /scannoweine Admin-Eingabeaufforderung aus, um die Systemdateien zu überprüfen.
  • Tipps für ein gutes und stabiles Aussehen Ihres Sperrbildschirms

    • Bleiben Sie bei hochauflösenden Bildern, auch wenn Windows Spotlight verlockend aussieht. So bleibt die Qualität scharf.
    • Wenn Sie einen benutzerdefinierten Ordner für die Diashow verwenden, achten Sie auf die Ordnung der Bilder und vermeiden Sie Fotos mit ungewöhnlichen Größen oder Formaten. So verhindern Sie, dass Windows ausflippt.
    • Wenn Ihr Sperrbildschirm nach einem Windows-Update zurückgesetzt wird oder flackert, überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Manchmal werden durch Updates die Personalisierungsoptionen zurückgesetzt – ehrlich gesagt ziemlich ärgerlich.
    • Aus irgendeinem Grund kann das Aus- und Wiedereinschalten der Spotlight-Einstellung hängengebliebene Bilder reparieren. Außerdem führt das Ab- und erneute Anmelden manchmal zum Zurücksetzen des Sperrbildschirms.

    FAQs und Fehlerbehebung

    Kann ich ein GIF oder ein animiertes Bild als Sperrbildschirm ausführen?

    Nein, Windows 11 unterstützt keine GIFs oder animierten Hintergrundbilder für den Sperrbildschirm. Es sind alles statische Bilder oder Spotlight-Bilder.

    Wie kann ich qualitativ hochwertigere Bilder für meinen Sperrbildschirm erhalten?

    Suchen Sie auf Websites wie Unsplash oder Pexels nach Hintergrundbildern. Achten Sie darauf, dass sie der Auflösung Ihres Bildschirms entsprechen. Noch besser: Erstellen Sie einen eigenen Ordner mit Ihren Lieblingsbildern für die Diashow.

    Was genau ist Windows Spotlight überhaupt?

    Dabei handelt es sich um eine Funktion, mit der Windows täglich schöne Bing-Bilder aus dem Internet abruft – ganz lustig, aber wenn die Funktion nicht aktualisiert wird, müssen Sie sie möglicherweise zurücksetzen oder ein- und ausschalten.

    Wird mein PC langsamer, wenn ich diese Einstellungen ändere?

    Nicht wirklich, es sei denn, Sie verwenden ständig hochauflösende Bilder oder führen zahlreiche Hintergrundprozesse aus. Das Ändern von Hintergrundbildern führt zwar nicht zum Systemausfall, aber einige Bilder können zu leichten Ressourcenspitzen führen.

    Kann ich zum standardmäßigen Windows-Spotlight oder einem einfachen Hintergrundbild zurückkehren?

    Ja, gehen Sie einfach zurück zu den Sperrbildschirmeinstellungen, wählen Sie erneut Windows Spotlight oder wählen Sie ein Standardbild aus Ihren Dateien aus.

    Zusammenfassung – kurze Checkliste

    • Öffnen Sie Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm
    • Wählen Sie Ihren bevorzugten Hintergrund (Bild, Diashow, Spotlight)
    • Wählen oder durchsuchen Sie Ihre Bilder
    • Schließen Sie die Einstellungen und prüfen Sie, ob es nach dem Neustart hängen bleibt
    • Reparieren Sie hartnäckige Bilder, indem Sie den Spotlight-Cache zurücksetzen oder die Einstellungen ändern

    Zusammenfassung

    Ehrlich gesagt ist das Ändern des Sperrbildschirms kein Hexenwerk, kann aber mit einigen Bugs behaftet sein. Meistens reicht es, ein neues Bild auszuwählen und neu zu starten. Falls nicht, kann es helfen, den Spotlight-Cache zu verändern oder die Einstellung ein- und auszuschalten. Mit der Zeit wirken diese kleinen Optimierungen in Windows 11 deutlich persönlicher und weniger standardisiert. Bedenken Sie jedoch, dass Windows nach Updates gelegentlich Anpassungen zurücksetzt. Keine Panik, falls das Problem erneut auftritt. Normalerweise lässt sich das Problem mit einem kurzen erneuten Besuch beheben. Hoffentlich erspart Ihnen das die endlose Suche, denn das Windows-Einstellungsmenü kann manchmal ein Labyrinth sein. Viel Glück und ich hoffe, Ihr Sperrbildschirm sieht genau so aus, wie Sie es sich vorgestellt haben – oder zumindest besser als zuvor.