So passen Sie Ihre Bildschirmschonereinstellungen unter Windows an

Das Ändern des Bildschirmschoners unter Windows ist relativ einfach, aber natürlich muss Windows es so verwirrend wie möglich gestalten. Es ist eine dieser kleinen Anpassungen, die Ihrem Bildschirm eine persönliche Note verleihen können, besonders wenn Sie auch abseits Ihres PCs gerne etwas Lustiges oder Hübsches sehen. Dazu müssen Sie sich in den Einstellungen umsehen, einen Standard- oder benutzerdefinierten Bildschirmschoner auswählen und die Optionen ein wenig anpassen. Ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss – aber die Menüs sind nicht immer intuitiv. Bei manchen Setups finden Sie die Optionen schnell, bei anderen … nicht so schnell. Hier ist eine Anleitung, wie Sie Ihren persönlichen Bildschirmschoner einrichten.

So ändern Sie den Bildschirmschoner unter Windows

Methode 1: Verwenden der Einstellungen-App

Dies ist der direktere Weg und funktioniert in der Regel für die meisten Windows 10- oder 11-Konfigurationen. Wenn Ihr Bildschirmschoner nach dem Timeout nicht aktiviert wird oder Sie einfach einen neuen wünschen, versuchen Sie es mit diesem. Es hilft, da Windows hier alle visuellen Anpassungsoptionen speichert und in der Regel für den Anfang ausreicht. Freuen Sie sich auf eine übersichtliche Oberfläche und eine Liste der verfügbaren Bildschirmschoner. Manchmal entsprechen die Optionen nicht Ihren Erwartungen. Klicken Sie daher auf „Vorschau“, um zu sehen, wie sie aussehen, bevor Sie sich entscheiden.

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (Zahnradsymbol).Oder drücken Sie Windows + Ials Verknüpfung.
  • Gehen Sie zu Personalisierung.
  • Klicken Sie im Seitenmenü auf Sperrbildschirm.
  • Scrollen Sie ganz nach unten und suchen Sie nach den Bildschirmschonereinstellungen. Ja, es ist hier versteckt – nein, leider gibt es keinen Hotkey dafür.

Methode 2: Direkt nach Bildschirmschonereinstellungen suchen

Natürlich macht Windows die Dinge unnötig kompliziert, aber diese Abkürzung kann Zeit sparen, wenn die Menünavigation endlos erscheint. Geben Sie einfach „Bildschirmschoner“ in die Suchleiste im Startmenü oder in der Taskleiste ein. In den Systemsteuerungsoptionen sollte dann „Bildschirmschoner ändern“ angezeigt werden. Ein Klick darauf führt Sie direkt zum Fenster, in dem Sie Ihren bevorzugten Bildschirmschoner auswählen und anpassen können. Das ist praktisch, wenn Sie nur eine schnelle Einrichtung benötigen, ohne sich durch mehrere Menüs klicken zu müssen.

  • Geben Sie Bildschirmschoner in das Suchfeld neben dem Startmenü ein.
  • Wählen Sie unter den Suchergebnissen „Bildschirmschoner ändern“ aus.
  • Von hier aus ist es dasselbe Fenster wie bei Methode 1 – Sie wählen aus, passen an und klicken auf „ Übernehmen“.

Warum diese funktionieren:

Der Hauptgrund für das Funktionieren dieser Methoden liegt darin, dass sie auf die zentralen Anzeige-/Visualisierungseinstellungen von Windows zugreifen. Wenn Sie hier einen Bildschirmschoner auswählen, merkt sich Windows Ihre Auswahl und aktiviert ihn nach der im selben Fenster festgelegten Leerlaufzeit. Es ist etwas seltsam, wie versteckt er ist, aber sobald Sie ihn gefunden haben, ist es ziemlich einfach, ihn anzupassen oder auf etwas Neues umzusteigen.

Timeout und Passwortschutz anpassen

Manchmal lässt sich Ihr Bildschirmschoner nicht starten, weil die Zeitüberschreitung nicht ausreicht oder Sicherheitseinstellungen die Aktivierung verhindern. Um das zu beheben, gehen Sie zurück zum Bildschirmschonerfenster – entweder über Einstellungen oder Suche – und stellen Sie die Wartezeit auf einen niedrigeren Wert (z. B.1 oder 2 Minuten) ein. Wenn Sie beim Fortsetzen ein Kennwort anfordern möchten (was aus Sicherheitsgründen empfohlen wird), aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Beim Fortsetzen Anmeldebildschirm anzeigen“ oder Ähnliches.

Auf manchen Rechnern läuft der Bildschirmschoner vielleicht einmal einwandfrei, bricht dann aber aufgrund von Treiberkonflikten oder störenden Hintergrundanwendungen ab. Ein Neustart von Windows oder die Aktualisierung der Grafiktreiber kann das Problem beheben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Einstellung „Bildschirmschoner-Timeout“ nicht durch die Energiespareinstellungen in der Systemsteuerung > Energieoptionen überschrieben wird.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigetreiber auf dem neuesten Stand sind, insbesondere wenn der Bildschirmschoner nicht angezeigt wird oder abstürzt. Sie können dies über den Geräte-Manager tun.
  • Wenn ein bestimmter Bildschirmschoner nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem anderen. Manchmal funktionieren einige Bildschirmschoner mit bestimmten Systemkonfigurationen einfach nicht gut.
  • Für benutzerdefinierte Bilder oder Diashows sollten Sie sich Tools von Drittanbietern oder sogar spezielle Diashow-Apps ansehen, die als Bildschirmschoner ausgeführt werden können.
  • Falls Ihr Bildschirmschoner aktiviert wird, die Anzeige aber nicht dunkel wird (z. B.indem eine Diashow statt eines schwarzen Bildschirms angezeigt wird), überprüfen Sie die Energie- und Anzeigeeinstellungen. Einige Bildschirme bleiben möglicherweise auch dann eingeschaltet, wenn der Bildschirmschoner aktiv ist, insbesondere bei externen Monitoren.

Und noch etwas: Windows 11 und 10 weisen manchmal Probleme mit den Einstellungen auf, wenn Sie kürzlich Updates durchgeführt haben. Wenn also etwas schiefgeht, kann es hilfreich sein, den Bildschirmschoner aus- und wieder einzuschalten oder das Energieprofil zurückzusetzen. In seltenen Fällen kann auch Sicherheits- oder Verwaltungssoftware von Drittanbietern die Aktivierung des Bildschirmschoners beeinträchtigen.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu „Einstellungen“ oder suchen Sie nach „Bildschirmschoner ändern“.
  • Wählen Sie Ihren bevorzugten Sparer aus der Liste aus.
  • Passen Sie die Wartezeit und Sicherheitsoptionen an.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen/Speichern“, und Sie sind fertig.

Zusammenfassung

Den Bildschirmschoner richtig einzustellen ist kein Hexenwerk, aber Windows kann einem gerne mal einen Strich durch die Rechnung machen. Sobald er funktioniert, ist er ein kleines, aber feines Detail, das den PC etwas persönlicher macht. Ob Diashow mit Fotos, einfache Animation oder einfach nur ein schwarzer Bildschirm – all diese Optionen sind in den Einstellungen versteckt – man muss sie nur finden. Hoffentlich erspart man sich damit ein paar Minuten Frust, besonders wenn der Bildschirmschoner mal wieder Probleme macht oder die Einstellungen einfach ignoriert.