So passen Sie Ihre Windows 10-Taskleiste an: Eine vollständige Anleitung

Das Verschieben der Taskleiste in Windows 10 scheint zunächst einfach zu sein, aber manchmal fühlt es sich an, als würde Windows uns nur auf Trab halten. Vielleicht haben Sie versucht, die Taskleiste zu verschieben, und sie springt einfach zurück, oder die Option ist ausgegraut. Ziemlich frustrierend, aber es gibt ein paar Tricks, die meist funktionieren. So können Sie Speicherplatz freigeben oder einfach alles für einen perfekten Workflow organisieren. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie Ihren Desktop schnell optimieren, ohne sich mit komplizierten Einstellungen herumschlagen zu müssen.

So verschieben Sie die Taskleiste in Windows 10

Methode 1: Manuelles Entsperren und Ziehen der Taskleiste

Diese Methode ist die beste Wahl, wenn Ihre Taskleiste störrisch ist oder Sie sie einfach nur gelegentlich verschieben möchten. Die Idee ist, sie zuerst zu entsperren und dann an die gewünschte Stelle zu ziehen. Das ist hilfreich, denn wenn die Taskleiste gesperrt ist, verhindert Windows grundsätzlich versehentliche Verschiebungen. Das Entsperren ist also entscheidend.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste – es ist die Leiste unten, sofern Sie sie nicht bereits an die Seite oder nach oben verschoben haben. Das eingeblendete Menü enthält die ganze Magie.
  • Suchen Sie nach „ Taskleiste sperren “ und prüfen Sie, ob dort ein Häkchen angezeigt wird. Klicken Sie anschließend darauf, um die Sperre aufzuheben. Dadurch lässt sich die Taskleiste verschieben, ähnlich wie beim Aufbinden eines Schnürsenkels.
  • Klicken und halten Sie nun im Taskleistenbereich und ziehen Sie ihn dann auf die neue Seite – nach oben, links, rechts, je nachdem, was zu Ihren Einstellungen passt. Auf manchen Rechnern ist das seltsam, weil das Ziehen nicht beim ersten Mal funktioniert oder erst nach einem Neustart des Explorers oder nach einer Ab- und erneuten Anmeldung. So ist Windows eben.
  • Lassen Sie es fallen, sobald Sie mit der Position zufrieden sind. Es rastet problemlos ein, manchmal ist jedoch ein kleiner Schubs erforderlich.
  • Klicken Sie abschließend erneut mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „ Taskleiste sperren “, um spätere versehentliche Verschiebungen zu verhindern. Windows hält uns gerne auf Trab, daher sorgt das Sperren für Ordnung.

Methode 2: Verwenden der Einstellungen für mehr Kontrolle

Wenn Klicken und Ziehen extrem störrisch ist oder Ihr Windows streikt, sollten Sie überprüfen, ob die Taskleisteneinstellungen korrekt sind. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mit der Bildschirmskalierung oder benutzerdefinierten Profilen herumgespielt haben.

  • Öffnen Sie die Einstellungen über Win + I.
  • Navigieren Sie zu Personalisierung > Taskleiste.
  • Aktivieren Sie die Option für die Position der Taskleiste auf dem Bildschirm. Normalerweise ist die Einstellung „ Unten“ ; Sie können sie jedoch auch in „Oben“, „Links“ oder „Rechts“ ändern.
  • Diese Einstellung verschiebt es nicht in allen Fällen sofort, ist aber praktisch, wenn das Ziehen nicht funktioniert.

Profi-Tipp: Manchmal hilft ein schneller Neustart des Windows Explorers (über den Task-Manager ).Klicken Sie auf Ctrl + Shift + Esc, suchen Sie in der Liste nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“. Dadurch wird die GUI aktualisiert, ohne dass ein vollständiger Neustart erforderlich ist.

Warum diese Schritte helfen

Das Entsperren der Taskleiste deaktiviert im Wesentlichen ihren gesperrten Status und ermöglicht die freie Bewegung. Sollte das Ziehen nicht funktionieren, können Sie die Einstellungen ändern oder den Explorer neu starten, um die Blockierung zurückzusetzen. Bei manchen Systemen will Windows beim ersten Mal einfach nicht mitmachen, sodass ein schneller Neustart des Explorers die Änderungen erneut registriert.

Was Sie erwartet

Sobald dies erledigt ist, sollte Ihre Taskleiste problemlos auf der neuen Bildschirmseite angezeigt werden. Kein lästiges Zurückschnappen oder Hängenbleiben mehr. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei mehreren Monitoren die Einstellungen möglicherweise für jeden Bildschirm wiederholen oder anpassen müssen. Windows ermöglicht zwar eine gewisse Anpassung, diese ist jedoch nicht immer intuitiv.

Bei einigen Setups können neue Treiber oder benutzerdefinierte Designs für Probleme sorgen. Wenn sich das System also nicht verschieben lässt, prüfen Sie noch einmal, ob Anpassungstools oder Designeinstellungen von Drittanbietern vorhanden sind, die die Windows-Standardeinstellungen überschreiben könnten.

Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig, aber mit diesen Tricks sollte man die Taskleiste zumindest in eine Position bringen, die nicht alle Beteiligten frustriert.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und entsperren Sie sie bei Bedarf.
  • Ziehen Sie es an den gewünschten Bildschirmrand.
  • Fixieren Sie die Taskleiste wieder an ihrer Position.
  • Wenn das Ziehen nicht funktioniert, überprüfen Sie die Einstellung für die Taskleistenposition in den Einstellungen und starten Sie den Windows Explorer gegebenenfalls neu.

Zusammenfassung

Das Verschieben der Taskleiste ist zwar kein Hexenwerk, aber Windows kann für Abwechslung sorgen. Normalerweise reicht es, die Taskleiste zu entsperren und kräftig zu ziehen oder die Einstellungen anzupassen. Sobald sie an der gewünschten Stelle ist, wirkt Ihr Desktop etwas persönlicher und das Leben wird ein kleines bisschen einfacher. Denken Sie daran: Wenn sich die Dinge nicht mehr ändern, hilft oft ein kurzer Router, ein Neustart oder das Ändern der Einstellungen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Ich drücke die Daumen, dass es hilft.