Das Ändern der Schriftart unter Windows 10 ist eine dieser einfachen Änderungen, kann aber frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Manchmal reicht die Standardschriftart einfach nicht aus, oder man wünscht sich ein individuelleres Aussehen. Der Vorgang beinhaltet das Bearbeiten der Registrierung, was komplizierter klingt, als es ist – aber glauben Sie mir, Sie müssen vorsichtig sein. Mit dieser Methode können Sie die langweilige Systemschriftart gegen eine andere austauschen, und sobald dies erledigt ist, erhält Ihr Windows-Design einen individuellen Touch.
Dabei lernen Sie, wie Sie ein kleines Registrierungsskript erstellen, es sicher ausführen und anschließend einen Neustart durchführen, um Ihre neue Schriftart in Aktion zu sehen. Das ist zwar etwas kompliziert, aber mit einem Backup und etwas Geduld ist es machbar. Und ja, es gilt systemweit, also rechnen Sie damit, dass sich die Schriftart überall ändert, nicht nur in einer App. Für alle, die einen frischen Look wünschen, ohne mit Drittanbieter-Tools herumzufummeln, könnte dies die Lösung sein. Wenn Sie zum ersten Mal mit Registrierungsänderungen herumspielen, sollten Sie vorher unbedingt ein Backup erstellen – die Windows-Registrierung kann etwas gnadenlos sein, wenn Sie mit voller Kraft vorgehen.
So ändern Sie die Schriftart unter Windows 10
Greifen Sie auf die Schriftarten zu und bereiten Sie Ihr Registrierungsskript vor
Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste eingeben und auf die App klicken. Dort finden Sie den Bereich „Darstellung und Anpassung“ und klicken dann auf „Schriftarten“. Dort werden alle installierten Schriftarten angezeigt, sodass Sie die Standardschriftart auswählen können. Wählen Sie eine Schriftart, die klar und gut lesbar ist, da manche Schriftarten zwar schick aussehen, aber in kleineren Größen schwer zu entziffern sind.
Öffnen Sie anschließend Notepad. Es ist der einfachste Texteditor, mit dem Sie ein Registrierungsskript erstellen können. Suchen Sie einfach im Startmenü nach Notepad und öffnen Sie es.
Erstellen Sie das Registrierungsskript mit der von Ihnen gewählten Schriftart
Der Schlüssel liegt darin, eine kleine.reg-Datei zu erstellen, die die Systemschriftart anpasst. Das Skript sieht so aus, Sie müssen jedoch „FONT NAME“ durch die gewünschte Schriftart ersetzen. Hier ist die Vorlage:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts] "Segoe UI (TrueType)"="" [HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFontSubstitutes] "Segoe UI"="FONT NAME"
Denken Sie daran: Wenn Ihre Schriftart einen Namen mit Leerzeichen hat, schließen Sie ihn im Registrierungsschlüssel in Anführungszeichen ein.
Sicheres Speichern und Ausführen des Skripts
Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung.reg, z. B.ChangeFont.reg. Wenn Sie darauf doppelklicken, werden Sie von Windows aufgefordert, die Änderung zu bestätigen – klicken Sie auf Ja. Das ist etwas seltsam, aber so nimmt Windows Registrierungsänderungen vor.
Bei manchen Setups müssen Sie den Registrierungseditor möglicherweise mit Administratorrechten ausführen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die gespeicherte Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Danach ist in der Regel ein Neustart erforderlich, damit die neue Schriftart wirksam wird. Und ja, manchmal fühlt sich ein Neustart sogar zwingend notwendig an – Windows ist bei Stiländerungen gerne stur.
Zusätzliche Tipps und häufige Fehler
Sichern Sie Ihre Registrierung unbedingt, bevor Sie Änderungen vornehmen. Man kann nie wissen, wann man sich vertippen oder versehentlich etwas löschen könnte.Überprüfen Sie außerdem den Schriftartnamen – Windows schätzt es nicht, wenn man rät, und ein falscher Name kann dazu führen, dass Ihre Schriftart nicht geändert wird oder die Anzeige sogar leicht beeinträchtigt wird. Wählen Sie außerdem eine Schriftart, die installiert und vollständig unterstützt wird. Andernfalls kann es zu Standard-Fallback-Schriftarten oder merkwürdigen Störungen kommen. Wenn Sie mit mehreren Schriftarten experimentieren, machen Sie sich Notizen, damit Sie sich an Ihre Änderungen erinnern.
Falls Sie sich davor nicht sicher fühlen, können Sie auch ein Tool wie Winhance auf GitHub ausprobieren. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche für Schriftarten-Optimierungen, sodass Sie sich nicht mit Registrierungsänderungen befassen müssen. Seien Sie jedoch vorsichtig und erstellen Sie stets ein Backup.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Schriftarten
- Wählen Sie eine Schriftart, die Ihnen gefällt, und merken Sie sich den genauen Namen
- Öffnen Sie Notepad und erstellen Sie ein Registrierungsskript mit Ihrer Schriftart
- Speichern Sie die Datei als.reg und doppelklicken Sie, um sie anzuwenden
- Starten Sie neu und sehen Sie sich Ihren neuen Look an
Zusammenfassung
Die Schriftart systemweit zu ändern, ist für die meisten Menschen nicht alltäglich. Wer sein Windows-Erscheinungsbild jedoch etwas individueller gestalten möchte, kann es ganz einfach ändern – wenn man es richtig macht. Natürlich ist das Verändern der Registrierung immer etwas riskant, also vergessen Sie nicht, vorher ein Backup zu erstellen. Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten Mal, oder ein Neustart ist nötig. Insgesamt ist es aber eine gute Möglichkeit, dem System eine persönliche Note zu verleihen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Gehen Sie einfach vorsichtig vor, dann sollte alles gut gehen. Viel Erfolg beim Verschönern Ihres Windows.