So personalisieren Sie Grammatik- und Stileinstellungen in Microsoft Word

Die Grammatik- und Stilprüfung von Microsoft Word ist sehr praktisch, um häufige Fehler zu erkennen und Ihre Texte verständlicher zu gestalten. Natürlich sind die Standardeinstellungen nicht immer perfekt – manchmal wirken sie zu streng, zu lasch oder einfach nur lästig. Wenn Sie an einem bestimmten Thema arbeiten oder bestimmte Stilvorlieben haben (wie regionale Zeichensetzung oder die Vermeidung des Passivs), ist es notwendig, diese Einstellungen anzupassen. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Korrekturfunktionen von Word anzupassen – von den grundlegenden Einstellungen bis hin zur Verwendung des erweiterten Microsoft Editors. So können Sie Ihren Dokumenten ein perfektes Aussehen verleihen, ohne sich mit übermäßig aggressiven oder nutzlosen Prüfungen herumschlagen zu müssen. Nachdem Sie diese Funktionen ausprobiert haben, werden Sie wahrscheinlich einen reibungsloseren und weniger frustrierenden Bearbeitungsprozess feststellen – und hoffentlich weniger Fehlalarme, die Ihren Arbeitsfluss stören.

So beheben Sie Grammatik- und Stilprüfungen in Microsoft Word

Methode 1: Konfigurieren der Grammatik- und Stileinstellungen in Word

Mit den integrierten Korrekturoptionen von Word können Sie bestimmte Grammatikregeln deaktivieren oder anpassen. Dies ist wichtig, wenn die Standardprüfungen zu sensibel oder nicht relevant für Ihren Stil sind. Diese Optimierungen sind hilfreich, wenn Word Dinge markiert, die Sie nicht interessieren, oder Fehler übersieht, die Sie lieber erkennen möchten. Freuen Sie sich auf ein individuelleres Korrekturerlebnis, das besser zu Ihrem Schreibstil und den für Sie wichtigen Regeln passt.

Schritte:

  • Greifen Sie auf die Word-Optionen zu, indem Sie auf Datei > Optionen klicken.
  • Wählen Sie „Korrektur“ aus dem Seitenleistenmenü.
  • Klicken Sie neben „Schreibstil“ auf „Einstellungen“. Hier werden Ihnen die Optionen „Grammatik“ oder „Grammatik und Verbesserungen“ angezeigt, die nicht nur die grundlegende Grammatik prüfen, sondern auch Aspekte wie Klarheit, Prägnanz und Formalität.
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie einzelne Grammatikregeln wie Passiv, Weitschweifigkeit, Zeichensetzung usw., je nachdem, was Word kennzeichnen soll.
  • Passen Sie Zeichensetzungskonventionen an – beispielsweise die Verwendung von Anführungszeichen, ob nach Punkten Leerzeichen eingefügt werden sollen oder sprachspezifische Regeln – indem Sie auf „ Zeichensetzungskonventionen“ (unter Windows) oder „Anfordern“ auf dem Mac zugreifen.
  • Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern und mit der Bearbeitung Ihrer personalisierten Korrektur fortzufahren.

Das hilft, da es den Lärm von Regeln entfernt, die für Ihren speziellen Schreibstil irrelevant sind. Bei manchen Setups müssen diese Anpassungen erneut angewendet werden, da Word nach Updates möglicherweise die Standardeinstellungen zurücksetzt. Sobald dies jedoch erledigt ist, ist es deutlich weniger störend. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie in einem anderen regionalen Stil schreiben oder bestimmte institutionelle Stilrichtlinien haben.

Methode 2: Feinabstimmung der Grammatikprüfung mit Microsoft Editor (Microsoft 365)

Wenn Sie Microsoft 365 nutzen, bietet Ihnen der Microsoft Editor noch mehr Kontrolle. Sie können bestimmte Vorschläge direkt ein- oder ausschalten – ideal, wenn Sie die lästigen Vorschläge zum Passiv oder zur übermäßigen Verwendung von Adverbien satt haben. Ehrlich gesagt können die Editor-Vorschläge überwältigend sein, wenn Sie sie nicht in den Griff bekommen, und diese Methode ist dafür perfekt geeignet. Es ist, als würden Sie Ihren Korrekturassistenten anpassen, sodass er nur das anzeigt, was Sie wirklich interessiert.

Schritte:

  • Öffnen Sie den Editor -Bereich, indem Sie auf der Registerkarte „ Start “ auf die Schaltfläche „Editor“ klicken oder einfach drücken. Das ist normalerweise schneller, als in den Menüs herumzustöbern.F7
  • Sehen Sie sich die Vorschläge unter Rechtschreibung, Grammatik und Verbesserungen an. Diese sind kategorisiert, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie stört.
  • Um zu ändern, welche Vorschläge markiert werden, klicken Sie auf die Auslassungspunkte ( ) neben einer Kategorie und wählen Sie „Vorschläge anpassen“. Hier können Sie einzelne Überprüfungen aktivieren oder deaktivieren, z. B.ob das Passiv markiert wird oder ob Sie bestimmte Stilvorschläge vermeiden möchten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine unterstrichene oder markierte Phrase in Ihrem Dokument, um spezifische Vorschläge im Handumdrehen zu verwalten.

Dieses Setup ist manchmal etwas seltsam, da es die Einstellungen nicht immer sofort speichert oder die Synchronisierung zwischen den Geräten nicht korrekt durchführt, aber auf einem Rechner funktionierte es einigermaßen gut. Das ist verständlich, da Word und Office 365 immer noch ihre Macken haben. Trotzdem lohnt es sich, damit herumzuspielen, wenn Sie eine detailliertere Kontrolle wünschen.

Methode 3: Ändern der Korrektursprache und mehrsprachige Prüfungen

Das ist oft ein Stolperstein: Word unterstützt zwar mehrere Sprachen, aber wenn Sie beispielsweise in britischem statt amerikanischem Englisch schreiben oder Französisch oder Spanisch einmischen, müssen Sie Word mitteilen, welche Sprachregeln verwendet werden sollen. Andernfalls werden viele falsche Fehler angezeigt oder echte Fehler übersehen, weil das falsche Wörterbuch oder der falsche Regelsatz verwendet wird.

Schritte:

  • Wählen Sie den zu prüfenden Text aus und gehen Sie dann zu Überprüfen > Sprache > Korrektursprache festlegen.
  • Wählen Sie Ihre Sprache – beispielsweise Englisch (Vereinigtes Königreich) oder eine andere Sprache. Aktivieren Sie „ Als Standard festlegen“, wenn diese Sprache für alle neuen Dokumente verwendet werden soll.
  • Wenn Sie an einem großen Dokument mit verschiedenen Sprachen arbeiten, wählen Sie den gesamten Text aus ( Strg + A ), bevor Sie die Korrektursprache festlegen, um die Konsistenz zu gewährleisten.

Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal wechselt Word die Korrektursprache nicht automatisch, wenn Sie den Text ändern. Möglicherweise müssen Sie dies manuell tun, insbesondere wenn Sie mit Leuten in verschiedenen Regionen zusammenarbeiten oder nicht-englische Inhalte verwenden. Achten Sie auch auf die Sprachanzeige in der unteren Leiste – ist sie deaktiviert, prüft Word möglicherweise in der falschen Sprache, was zu merkwürdigen Markierungen führt.

Methode 4: Automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung steuern

Word prüft standardmäßig Ihre Rechtschreibung und Grammatik während der Eingabe. Das ist zwar sehr hilfreich, kann aber beim Schreiben störend sein. Manchmal möchten Sie die Funktion vorübergehend deaktivieren – etwa beim Kopieren großer Textblöcke oder beim Umgang mit sensibler Sprache. Oder vielleicht hassen Sie einfach die ständig angezeigten roten Schnörkel.

Schritte:

  • Gehen Sie zu Datei > Optionen (Windows) oder Word > Einstellungen (Mac).
  • Wählen Sie Korrekturlesen aus. Hier finden Sie Kontrollkästchen für Rechtschreibung während der Eingabe prüfen und Grammatikfehler während der Eingabe markieren.
  • Deaktivieren Sie diese Optionen, wenn Sie keine Echtzeitkorrekturen oder Markierungen wünschen, oder aktivieren Sie sie, wenn Word während der Arbeit Fehler sofort hervorheben soll.

Dies ist hilfreich, wenn Sie nur einen Entwurf bearbeiten oder mit vertraulichen Informationen arbeiten, die nicht automatisch gekennzeichnet werden sollen. Beachten Sie jedoch, dass Sie beim Deaktivieren später eine manuelle Überprüfung durchführen müssen.

Methode 5: Durchführen einer manuellen Rechtschreib- und Grammatikprüfung

Wenn Sie Ihrem gesamten Dokument einen neuen Look verleihen möchten, können Sie durch eine manuelle Überprüfung übersehene oder übersehene Elemente aufdecken. Es ist ziemlich befriedigend zu sehen, was Word markiert, nachdem Sie Ihren ersten Entwurf fertiggestellt haben.

Schritte:

  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Überprüfen “ und wählen Sie dann „Rechtschreibung und Grammatik“ aus oder drücken Sie F7.
  • Gehen Sie jeden Vorschlag durch. Word zeigt die markierten Einträge einzeln an. Sie können den Vorschlag akzeptieren, ignorieren oder zu Ihrem Wörterbuch hinzufügen, wenn er falsch positiv ist.

Manchmal werden bei einer manuellen Überprüfung Fehler gefunden, die bei den automatischen Prüfungen nicht berücksichtigt wurden, insbesondere wenn die Prüfungen irgendwann deaktiviert wurden. Seien Sie auf das kleine Erfolgserlebnis gefasst, wenn Sie eine Reihe von Fehlern behoben oder markierte Vorschläge neu bewertet haben.

Methode 6: Ignorierte Wörter und Grammatik zurücksetzen (ältere Word-Versionen)

Wenn Sie noch eine ältere Word-Version verwenden, können Sie ignorierte Fehler zurücksetzen. Das ist nützlich, wenn Sie bestimmte Fehler häufig ignorieren und später erneut überprüfen möchten. Das ist zwar etwas mühsam, aber notwendig, wenn Ihr Workflow viele Fehlalarme oder manuell ignorierte Fehler enthält.

Schritte (nur ältere Versionen):

  • Gehen Sie zu Extras > Rechtschreibung und Grammatik und wählen Sie dann Ignorierte Wörter und Grammatik zurücksetzen aus.
  • Führen Sie die Rechtschreib- und Grammatikprüfung erneut durch, um zu sehen, ob etwas übersehen wurde oder ob neue Fehler auftauchen.

Dies ist normalerweise hilfreich, wenn Sie ein Dokument nach langer Zeit erneut aufrufen oder Dinge überprüfen möchten, die Sie zuvor ignoriert haben. Nicht perfekt, aber besser, als diese Fehler ewig bestehen zu lassen.

Zusammenfassung

All diese Optimierungen machen die Korrekturfunktionen von Word deutlich benutzerfreundlicher. Sie helfen, Fehlalarme zu reduzieren, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Prüfung an Ihren individuellen Stil oder Ihre Sprachpräferenzen anzupassen. Natürlich muss Word es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig, aber ein wenig Anpassung hilft schon viel.

Zusammenfassung

  • Passen Sie die Korrekturregeln in den Word-Optionen an Ihren Stil an
  • Verwenden Sie den Microsoft Editor für eine detaillierte Kontrolle über Vorschläge
  • Festlegen der richtigen Korrektursprache für mehrsprachige Dokumente
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie Echtzeitprüfungen je nach Arbeitsablauf
  • Führen Sie manuelle Prüfungen durch, um alle automatischen Fehler zu erkennen
  • Setzen Sie ignorierte Fehler in älteren Versionen bei Bedarf zurück

Abschluss

Das Anpassen der Korrektureinstellungen in Word ist nicht immer einfach, aber sobald diese Optimierungen vorgenommen sind, ändert sich alles. Anstatt in unnötigen Warnmeldungen zu ertrinken oder offensichtliche Fehler zu übersehen, erhalten Sie endlich ein reibungsloseres Bearbeitungserlebnis, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn Sie den Standard-Unsinn satt haben, probieren Sie diese aus – manchmal funktioniert es einfach. Wir hoffen, dies hilft, den Prozess etwas zu rationalisieren und Ihnen Kopfschmerzen zu ersparen.