Die meisten Leute möchten ihrem Desktop wahrscheinlich einfach nur ein frisches Aussehen verleihen, ohne sich mit der Windows-Aktivierung herumschlagen zu müssen. Ehrlich gesagt kann es ziemlich frustrierend sein, wenn bestimmte Personalisierungsoptionen ohne kostenpflichtige Lizenz gesperrt sind.Überraschenderweise gibt es jedoch einige Workarounds, mit denen Sie Hintergrundbilder ändern, Farben anpassen und sogar benutzerdefinierte Designs festlegen können – ohne Aktivierung. Das ist nicht immer perfekt, und einige Einstellungen sind möglicherweise etwas fehlerhaft, aber es reicht aus, um die Dinge personalisiert aussehen zu lassen, ohne Geld auszugeben oder Aktivierungsfehler zu riskieren.
So personalisieren Sie Windows 10/11 ohne Aktivierung
Lösung 1: Ändern Sie das Hintergrundbild per Rechtsklick auf die Datei
Falls das Personalisierungsmenü blockiert ist, ist das kein Problem – Ihre Bilder sind weiterhin zugänglich. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei irgendwo im Datei-Explorer ( z. B.in C:\Windows\Web\Wallpaper oder auf Ihrem Desktop).Möglicherweise wird die Option „ Als Desktophintergrund festlegen “ angezeigt. Dies funktioniert auch in vielen nicht aktivierten Konfigurationen, da Windows die Einstellung von Hintergrundbildern direkt über das Kontextmenü von Dateien ermöglicht. Manchmal hat man das Gefühl, Microsoft wolle die Personalisierung unnötig erschweren, aber auf manchen Geräten funktioniert dieser Trick trotzdem. Das Schöne daran? Sie erhalten Ihr benutzerdefiniertes Hintergrundbild auf dem Desktop, auch wenn andere Personalisierungsfunktionen blockiert sind.
Lösung 2: Synchronisieren Sie Designs von einem lizenzierten Windows-Konto
Diese Methode ist etwas merkwürdig, aber wenn Sie ein Microsoft-Konto haben, das mit einer lizenzierten Windows-Kopie verknüpft ist und die Synchronisierung aktiviert ist, werden einige Einstellungen, darunter Hintergrundbilder und Designs, mit der nicht aktivierten Kopie synchronisiert. Das liegt daran, dass Windows standardmäßig eine Reihe von Personalisierungsdaten synchronisiert. Wenn Sie zuvor ein benutzerdefiniertes Design in einem legitimen Setup gespeichert haben, kann es beim Anmelden mit diesem Konto heruntergezogen werden. Aber Vorsicht: Manchmal wird nur ein altes Design geladen oder gar keines, wenn die Synchronisierung nicht auf dem neuesten Stand ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Einstellungen synchronisieren und stellen Sie sicher, dass Designs aktiviert sind. Melden Sie sich dann mit Ihrem Konto an und sehen Sie, was heruntergeladen wird. Nur ein Hinweis: Diese Methode ist nicht narrensicher, kann aber helfen, einige Personalisierungsdaten zurückzugewinnen.
Lösung 3: Erstellen und Verwenden eines Themenpakets
Und jetzt wird es etwas komplizierter. Sie können aus einer echten Windows-Installation eine Theme-Pack-Datei (*.themepack) erstellen. Wenn Sie ein Theme anpassen – Hintergrund, Sounds, Fensterfarben usw.ändern – klicken Sie unter Personalisierung > Themes mit der rechten Maustaste auf das Theme und wählen Sie „ Theme zum Teilen speichern “.Dadurch wird eine Datei erstellt, die Sie auf Ihr nicht aktiviertes Windows kopieren können. Ein Doppelklick auf dieses *.themepack* versucht, alle diese Einstellungen anzuwenden. Wenn Sie es ganz ausgefallen mögen, können Sie sogar Ihre eigenen Theme-Packs von Grund auf ändern oder erstellen, aber dazu müssen Sie CAB-Dateien extrahieren und neu packen. Verwenden Sie Tools wie Winhance, wenn Sie gerne basteln. Mit diesem Workaround können Sie Hintergrundbilder rotieren oder benutzerdefinierte Farben festlegen, was ein Vorteil ist, wenn keine Personalisierungsmenüs verfügbar sind.
Hinweis: Es gibt einige Macken. Möglicherweise funktioniert das Anpassen einzelner Farben oder das erneute Anwenden desselben Designs nicht immer ohne Neustart. In diesen Fällen kann es hilfreich sein, die Designdatei umzubenennen und erneut anzuwenden.
Lösung 4: Aktivierungswasserzeichen über die Registrierung maskieren (falls wirklich nötig)
Das ist etwas heikler. Wenn Sie das Wasserzeichen „Windows aktivieren“ stört, können Sie es über die Registrierung deaktivieren.Öffnen Sie Regedit ( Win + R, geben Sie dann ein regedit
) und navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SoftwareProtectionPlatform\Activation
Suchen Sie nach einem Wert namens notificationDisabled
. Doppelklicken Sie darauf, setzen Sie den DWORD- Wert auf 1 und starten Sie neu. Dadurch sollte das Wasserzeichen ausgeblendet sein. Achtung: Das Bearbeiten der Registrierung birgt Risiken. Sichern Sie sie daher vorher. Bei manchen Setups reicht das Abmelden anstelle eines Neustarts möglicherweise nicht aus, daher ist ein vollständiger Neustart besser.
Zusammenfassung
Grundsätzlich können Sie auch ohne Windows-Aktivierung Hintergrundbilder ändern, Designs anwenden und Farben anpassen. Die oben genannten Methoden sind etwas umständlich, aber nützlich. Wenn Sie die Synchronisierung aktiviert und ein Microsoft-Konto verknüpft haben, werden einige Ihrer Anpassungen möglicherweise synchronisiert. Auch Themenpakete und manuelle Dateianpassungen sind für eine nachhaltigere Personalisierung praktisch. Beachten Sie jedoch, dass keine dieser Methoden perfekt ist – manchmal bleiben Einstellungen nach Neustarts oder Updates nicht erhalten, und Sie müssen möglicherweise Dinge neu vornehmen. Trotzdem ist es besser als ein leerer, langweiliger Desktop.
Zusammenfassung
Hoffentlich hilft hier etwas, dem Desktop wieder etwas Persönlichkeit zu verleihen, ohne sich um die Aktivierung kümmern zu müssen. Es ist zwar etwas chaotisch, aber Windows ist so stur. Mit ein wenig Bastelei lässt sich die Sache auch ohne Lizenz ordentlich gestalten. Hoffentlich bringt das ein Update in Gang oder ermöglicht Ihnen zumindest, sich in der Zwischenzeit an benutzerdefinierten Hintergrundbildern und Designs zu erfreuen.