So positionieren Sie ein Programm auf einem bestimmten Monitor in Windows 11

So öffnen Sie ein Programm auf einem bestimmten Monitor in Windows 11

Es kann sehr frustrierend sein, wenn ein Programm hartnäckig auf dem falschen Monitor geöffnet wird, besonders wenn man mehrere Bildschirme gleichzeitig nutzt. Das Komische daran? Windows merkt sich nicht immer, wo man Dinge haben möchte, und manche Apps ignorieren diese Einstellungen völlig. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, die Einstellungen zu ändern, ohne komplizierte Einstellungen oder Drittanbieter-Apps zu verwenden (obwohl diese hilfreich sein können, wenn man es etwas schicker mag).Diese Anleitung führt Sie durch zuverlässige Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Lieblings-Apps auf dem von Ihnen bevorzugten Monitor bleiben. Das spart Zeit und das lästige Verschieben von Fenstern.

So öffnen Sie ein Programm auf einem bestimmten Monitor in Windows 11

Im Grunde geht es darum, dass sich Windows merkt, wo eine App geöffnet wird, damit sie beim nächsten Start genau dort landet, wo Sie sie haben möchten. Das funktioniert am besten, wenn Sie alles richtig einrichten, insbesondere für Arbeitsbereiche mit mehreren Monitoren. Es ist nicht narrensicher – einige knifflige Apps haben ihre eigenen Macken – aber diese Schritte reichen in der Regel für die meisten Programme aus.

Öffnen Sie das Programm und ändern Sie die Fenstergröße

Öffnen Sie zunächst die App, die Sie zuweisen möchten. Wenn sie im Vollbildmodus oder maximiert geöffnet wird, doppelklicken Sie auf die Titelleiste, um sie wiederherzustellen und sie verschieben zu können. Ich weiß nicht genau, warum, aber Windows „merkt“ sich Fensterpositionen besser, wenn sie nicht maximiert sind. Außerdem ist das Verschieben einfacher.

Wenn das Programm nicht startet, stellen Sie sicher, dass es nicht im Hintergrund läuft oder in der Taskleiste minimiert ist. Manchmal hilft es, das Programm zu schließen und erneut zu öffnen, um den Speicherort zu aktualisieren.

Ziehen Sie das Programm auf den gewünschten Monitor

Ziehen Sie das Fenster auf den Monitor, auf dem es immer geöffnet sein soll. Manchmal funktioniert es besser, die App zu ziehen und anschließend zu schließen, als sie einfach auf dem falschen Monitor zu schließen – Windows scheint sich nach dem ordnungsgemäßen Schließen an die letzte Position zu erinnern. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Fenster auf dem Monitor angezeigt wird, nicht nur eine Ecke oder ein Ausschnitt.

Schließen Sie das Programm ordnungsgemäß

Schließen Sie es mit der normalen X- Taste. Der Trick besteht darin, dies zu tun, nachdem Sie das Fenster an der gewünschten Stelle positioniert haben. Wenn Sie es einfach über die Taskleiste oder den Task-Manager schließen, merkt sich Windows die Position möglicherweise nicht richtig. In manchen Fällen verhalten sich Apps merkwürdig und vergessen, wo sie waren. Daher hilft ein ordnungsgemäßes Schließen und Neupositionieren.

Erneut öffnen, um zu testen, ob es funktioniert

Starten Sie die App neu und prüfen Sie, ob sie erneut auf demselben Monitor geöffnet wird. Bei den meisten Systemen sorgt dieses kleine Umpositionieren und Schließen dafür, dass sich Windows die letzte Position für zukünftige Starts merkt. Ehrlich gesagt musste ich das auf einigen Rechnern mehrmals wiederholen, bevor es funktionierte. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt.

Wenn es sich immer noch nicht erinnert, optimieren Sie die Anzeigeeinstellungen

Manchmal verursachen die Anzeigeeinstellungen von Windows oder die Optionen der jeweiligen App Probleme.Überprüfen Sie die Anzeigeanordnung unter Einstellungen > System > Anzeige. Stellen Sie sicher, dass Ihre Monitore korrekt erkannt und sortiert sind. Versuchen Sie außerdem, den Monitor, auf dem das Programm geöffnet werden soll, als primären Bildschirm festzulegen.Wählen Sie dazu unter Anzeigeeinstellungen den Monitor aus und aktivieren Sie „Diesen als Hauptbildschirm festlegen“. Dies hilft Windows manchmal dabei, diesen Monitor beim Start neuer Apps zu priorisieren.

Wenn es sich um eine hartnäckige App handelt, prüfen Sie, ob sie eigene Einstellungen hat. Manche Programme ermöglichen die Auswahl von Standardfensterpositionen oder speichern den letzten Status in ihren Optionen. Und wenn nichts anderes funktioniert, ziehen Sie ein Drittanbieter-Tool wie Winhance in Betracht, das Fensterregeln für mehrere Monitore zuverlässiger verwalten kann.

Und schließlich sollten Sie Windows und die App auf dem neuesten Stand halten, da Fehler oder ungewöhnliches Verhalten behoben werden können, wodurch die Dinge vorhersehbarer werden.