WSAPPX ist im Grunde ein Windows-Prozess, der die Installation, Aktualisierung und Verwaltung von Apps aus dem Microsoft Store übernimmt. Manchmal übertreibt er es und belastet Ihre CPU oder Festplatte, sodass Ihr PC langsam arbeitet. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie viel Aktivität er erzeugen kann, besonders wenn Sie den Store nicht oft öffnen. Sollte Ihr System plötzlich langsamer werden, ist die Überprüfung der WSAPPX-Aktivität ein guter Ausgangspunkt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Aktivität zu zähmen, ohne das gesamte System ins Chaos zu stürzen.
Wie behebt man die hohe Festplattenauslastung von WSAPPX?
Suchen Sie nach Windows-Updates – die einfachste Lösung, die irgendwie hilft
Dies ist normalerweise die erste Anlaufstelle. Veraltete Windows-Dateien oder Fehler können WSAPPX zum Ausrasten bringen. Wenn Dinge veraltet sind, neigen Hintergrunddienste wie WSAPPX dazu, hängen zu bleiben oder über Bord zu gehen. Ein Windows-Update behebt diese seltsamen Störungen oft.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Windows Update.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und überlassen Sie Windows die Arbeit.
- Wenn Updates angezeigt werden, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie (manchmal ist ein Neustart erforderlich).
- Starten Sie den PC neu – schließlich muss Windows dafür sorgen, dass alle Updates erhalten bleiben.
Bei einigen Setups verringert dieser kleine Schritt die Festplattenaktivität tatsächlich erheblich. Seltsam, wie das funktioniert, aber einen Versuch wert.
Deaktivieren Sie die automatischen Updates des Microsoft Store – verhindert, dass WSAPPX ständig ausgeführt wird
Wenn Ihr Store Apps im Hintergrund automatisch aktualisiert, läuft WSAPPX weiter, da es diese Updates verwaltet. Das Deaktivieren ist nicht ideal – Updates müssen manuell erfolgen –, aber es hilft, die Hintergrundaktivität zu reduzieren.
- Öffnen Sie den Microsoft Store.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol > wählen Sie App-Einstellungen.
- Schalten Sie App-Updates aus.
- Starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden.
Dadurch wird verhindert, dass der Store diese Updates automatisch herunterlädt, was zu einem Absturz von WSAPPX führen kann.
Virtuellen Speicher anpassen – mag etwas nerdig klingen, hilft aber, wenn der RAM knapp wird
Wenn Ihr PC nicht über genügend RAM verfügt, versucht Windows, dies auszugleichen, indem es Speicherplatz als virtuellen Speicher verwendet. In diesem Fall kann WSAPPX überlastet werden. Eine korrekte Einrichtung kann das Problem beheben.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
sysdm.cplund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie unter „Leistung“ auf „Einstellungen“.
- Wechseln Sie im neuen Fenster zur Registerkarte „Erweitert “ > klicken Sie unter „Virtueller Speicher“ auf „Ändern“.
- Deaktivieren Sie die Option „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“.
- Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (höchstwahrscheinlich C:) und dann Benutzerdefinierte Größe aus.
- Geben Sie Werte ein wie:
- Anfangsgröße: 1, 5-mal so viel wie Ihr installierter RAM in MB (wenn Sie also 8 GB haben, sind das etwa 12288 MB)
- Maximale Größe: 3-mal Ihr RAM in MB (ca.24576 MB für 8 GB).
- Klicken Sie auf „Set“ und dann auf „OK“. Starten Sie den PC neu, um zu sehen, ob das hilft.
Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber die Erhöhung des virtuellen Speichers lässt WSAPPX manchmal etwas entspannen. Bedenken Sie jedoch, dass zufällige Werte Kopfschmerzen verursachen können – bleiben Sie am besten in der Nähe Ihrer RAM-Größe.
Windows Store vollständig deaktivieren (Benutzer von Windows 11 Pro)
Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie den Store über die Gruppenrichtlinie deaktivieren. Dadurch wird grundsätzlich verhindert, dass WSAPPX überhaupt gestartet wird.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Store.
- Doppelklicken Sie auf „Store-Anwendung deaktivieren“.
- Setzen Sie es auf „Aktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
- Starten Sie Ihren PC neu.
Dies sollte den Store daran hindern, Apps zu starten und zu verwalten, wodurch die WSAPPX-Aktivität reduziert wird.
Für Windows Home: Deaktivieren über den Registrierungseditor
Da die Home-Editionen keine Gruppenrichtlinien haben, müssen Sie die Registrierung anpassen. Das ist ziemlich heikel, also machen Sie vorher ein Backup oder seien Sie sehr vorsichtig.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsStore.— Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn manuell. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den WindowsStore -Schlüssel und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
- Nennen Sie es RemoveWindowsStore und setzen Sie seinen Wert auf 1.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu.
Eine kurze Warnung: Das Verändern der Registrierung kann zu seltsamen Problemen führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Sichern Sie die Registrierung oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie loslegen.
Führen Sie System File Checker & DISM aus – reparieren Sie beschädigte Dateien, die WSAPPX beeinträchtigen könnten
Beschädigte Systemdateien können Windows-Prozesse, einschließlich WSAPPX, stören und zu hoher Aktivität führen. Durch Ausführen dieser Scans können diese Probleme behoben werden.
- Öffnen Sie eine administrative Eingabeaufforderung. Drücken Sie Windows + S, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie Folgendes ein:
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.– Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann einige Zeit dauern. - Sobald es fertig ist, führen Sie Folgendes aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Dieser zweite Befehl behebt Windows-Image-Probleme, die SFC nicht beheben konnte. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob WSAPPX weiterhin Ressourcen beansprucht.
Begrenzen Sie, was im Hintergrund läuft
Mehr Apps im Hintergrund = mehr WSAPPX-Verwaltung. Durch das Deaktivieren von Hintergrund-Apps wird die Belastung etwas reduziert.
- Drücken Sie Windows + I und gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Hintergrund-Apps.
- Deaktivieren Sie „Apps im Hintergrund ausführen lassen“.
- Starten Sie neu und sehen Sie, ob sich die Situation verbessert.
Dies trägt dazu bei, die Systemlast und die Festplattenaktivität zu verringern, insbesondere wenn ständig viele Apps heimlich ausgeführt werden.
Überprüfen Sie die Windows Store-Diensteinstellungen
Manchmal laufen Hintergrunddienste wie AppX Deployment Service (AppXSVC) und Client License Service (ClipSVC) weiter und verstärken die WSAPPX-Aktivität. Es kann hilfreich sein, den Starttyp manuell festzulegen.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie nach AppX Deployment Service (AppXSVC) und Client License Service (ClipSVC).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Dienst und gehen Sie zu Eigenschaften.
- Ändern Sie den Starttyp in Manuell.
- Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
Überwachen Sie anschließend die Festplattenaktivität. Manchmal hilft es schon, diese in den Diensteinstellungen zu stoppen, um die lästige Fernsehsendung namens WSAPPX zu reduzieren.
Was ist mit WSAPPX und der enormen Festplattennutzung los?
Es führt Backend-Dienste wie den AppX Deployment Service (AppXSVC) und den Client License Service (ClipSVC) aus. Diese verwalten App-Lizenzen, Store-Hintergrundaufgaben und App-Updates. Bei Fehlfunktionen oder Hängenbleiben kann es ohne ersichtlichen Grund zu einer 100-prozentigen Festplattenaktivität kommen. Das Seltsame daran? Oft liegt es einfach an Windows, das seine Aufgaben nicht richtig erledigt, und nicht an Malware. Trotzdem empfiehlt es sich, sicherheitshalber einen Schnellscan mit Windows Security durchzuführen.
FAQs
Nein, es handelt sich um einen legitimen Windows-Prozess. Malware kann sich jedoch als WSAPPX tarnen. Daher ist es ratsam, einen Sicherheitsscan durchzuführen, wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt.
Nicht ganz. Sie können die Ausführungszeit einschränken, indem Sie automatische Store-Updates deaktivieren oder zugehörige Dienste auf manuell einstellen. Es ist jedoch nicht wirklich empfehlenswert, es vollständig zu beenden – Windows ist für Store-Apps und Lizenzierung davon abhängig.
Eine hohe Festplattenauslastung kann zu mehr Schreibvorgängen als nötig führen, was sich negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirkt. Durch die Reduzierung der WSAPPX-Aktivität kann die Lebensdauer Ihrer SSD langfristig verlängert werden.
Weil Windows seine Hintergrundprüfungen und Updates im Hintergrund durchführt, auch wenn Sie den Store nicht aktiv nutzen. Es ist, als würde Windows ständig heimlich ein Hintergrundupdate oder eine Lizenzprüfung durchführen.
Zusammenfassung
- Das Ausführen von Updates kann zur Stabilisierung von WSAPPX beitragen.
- Das Deaktivieren automatischer Updates für Store-Apps kann die Hintergrundaktivität verringern.
- Durch Anpassen des virtuellen Speichers und Ausführen von Systemscans können zugrunde liegende Probleme behoben werden.
- Durch die Verwaltung von Hintergrund-Apps und Diensteinstellungen können unnötige WSAPPX-Aktivitäten eingedämmt werden.
Zusammenfassung
Um WSAPPX unter Kontrolle zu bekommen, muss man oft Updates verwalten, Systemdateien reparieren und einige Einstellungen anpassen. Das ist zwar mühsam, aber normalerweise liegt es nur daran, dass Windows über seine eigenen Hintergrundprozesse stolpert. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit – denn glauben Sie mir, es ist ärgerlich, wenn Ihr PC nur wegen eines Hintergrundprozesses langsamer wird.