So richten Sie animierte Hintergrundbilder unter Windows 11 ein: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Animierte Hintergrundbilder unter Windows 11 sind eine coole Möglichkeit, den Desktop aufzupeppen, aber es ist nicht so einfach, wie es sein sollte. Da Microsoft animierte Hintergründe nicht nativ unterstützt, müssen Sie auf Drittanbieter-Apps zurückgreifen. Ziel ist es, eine zuverlässige App herunterzuladen, Ihr bevorzugtes animiertes Hintergrundbild auszuwählen und es reibungslos zum Laufen zu bringen, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Es ist zwar nicht besonders technikintensiv, kann aber etwas fummelig sein, insbesondere bei Apps, die im Hintergrund laufen, wie Hintergrund-Apps oder sogar Startprogramme. Nach der Einrichtung erhalten Sie jedoch einen lebendigen Desktop, der sich tatsächlich bewegt – ziemlich cool, oder?

So erhalten Sie animierte Hintergrundbilder unter Windows 11

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, basierend auf praktischen Erfahrungen, wie Sie animierte Hintergrundbilder mühelos zum Laufen bringen. Entscheidend ist, die richtige App auszuwählen, sie korrekt zu installieren und Ihre Ästhetik zu verwirklichen. Klingt einfach, ist es aber manchmal auch so, manchmal können Windows oder bestimmte Apps jedoch für Überraschungen sorgen. Geduld ist also der Schlüssel.

Methode 1: Herunterladen und Installieren von Wallpaper Engine oder Lively Wallpaper

Zunächst einmal brauchst du eine gute App. Die beiden beliebtesten Optionen sind Wallpaper Engine und Lively Wallpaper. Wallpaper Engine kostet auf Steam ein paar Dollar, bietet aber eine riesige Bibliothek und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Lively hingegen ist kostenlos und recht leistungsfähig, insbesondere wenn du nur einfache Videos oder GIF-basierte Hintergründe möchtest.

Der Grund dafür ist, dass diese Apps in Windows integriert sind und problemlos animierte Hintergrundbilder im Hintergrund ausführen können.Überprüfen Sie beim Durchsuchen von Apps die Systemanforderungen – ältere PCs könnten mit zu vielen bewegten Hintergründen Probleme haben – es geht um die richtige Balance. Laden Sie außerdem nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter – Steam, Microsoft Store –, denn die Windows-Sicherheit ist nicht immer mit unseriösen Downloads zufrieden.

Methode 2: Installieren und Einrichten der App

Folgen Sie nach dem Download dem üblichen Installationsassistenten: Klicken Sie auf „Weiter“, akzeptieren Sie die Bedingungen, wählen Sie einen Ordner usw. Es ist nicht allzu kompliziert, aber beachten Sie, dass einige Apps möglicherweise nach Berechtigungen fragen oder Zugriffsrechte erfordern, insbesondere wenn sie auf dem Windows-Desktop angezeigt werden sollen. Wenn Sie die App direkt nach der Installation ausführen und sie nicht ordnungsgemäß startet, versuchen Sie, sie als Administrator auszuführen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Manchmal blockiert Windows bestimmte Funktionen, bis Sie dies tun.

Profi-Tipp: Auf manchen Rechnern erfolgt diese Einrichtung nicht sofort – der erste Start kann einige Sekunden, vielleicht sogar eine Minute dauern. Seien Sie geduldig, insbesondere wenn Windows im Hintergrund versucht, Dienste zu optimieren oder zu aktualisieren.

Methode 3: Auswählen und Anwenden Ihres Hintergrundbilds

Sobald die App läuft, können Sie in der integrierten Bibliothek nach verfügbaren animierten Hintergrundbildern suchen. Die meisten Apps bieten eine Vorschau, bevor Sie sie anwenden. Das ist praktisch lebensrettend – es macht keinen Sinn, etwas einzustellen, das Ihr System verlangsamt oder einfach nicht gut aussieht. Wenn Sie ein Hintergrundbild gefunden haben, das Ihnen gefällt, klicken Sie auf „ Übernehmen“ oder „Als Hintergrundbild festlegen“. Und jetzt wird es interessant: Manche Apps passen die Windows-Einstellungen automatisch an. Wenn Ihr Desktop jedoch langsam wird oder die Animation ruckelt, sollten Sie die Leistungsoptionen der App selbst überprüfen.

In manchen Fällen müssen Sie die Systemeinstellungen anpassen, z. B.sicherstellen, dass die hardwarebeschleunigte GPU-Planung aktiviert ist, oder unnötige Hintergrund-Apps deaktivieren, insbesondere wenn Animationen springen oder verzögern. Achten Sie auch auf den Leistungsschalter der App. Wenn Sie Verzögerungen bemerken, wechseln Sie zu einer niedrigeren Qualitätseinstellung oder reduzieren Sie die Bildrate. Bei manchen Setups können die animierten Hintergrundbilder abstürzen oder unerwartet gestoppt werden. Das ist zwar ärgerlich, lässt sich aber manchmal durch einen schnellen Neustart oder ein Treiber-Update beheben.

Methode 4: Feinabstimmung der Windows-Einstellungen für eine bessere Leistung

Wenn das animierte Hintergrundbild das System verlangsamt, lohnt es sich möglicherweise, einige Windows-Einstellungen anzupassen.Überprüfen Sie beispielsweise Einstellungen > Personalisierung > Hintergrund. Obwohl die App dies normalerweise überschreibt, setzt Windows nach Updates manchmal auf statische Bilder zurück. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind.Öffnen Sie Device Manager, navigieren Sie zu Grafikkarten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie Treiber aktualisieren. Aktuelle Treiber helfen oft, Animationen flüssiger zu gestalten und Verzögerungen oder Tearing zu reduzieren.

Deaktivieren Sie bei Bedarf unnötige Startprogramme, die Ressourcen verbrauchen.Ctrl + Shift + EscÖffnen Sie den Task-Manager und deaktivieren Sie nicht kritische Programme. Weniger Hintergrundgeräusche sorgen für mehr Schwung in Ihrem animierten Hintergrundbild.

Beachten Sie jedoch: Animationen verbrauchen zusätzlichen Strom und CPU-Auslastung. Wenn der Akku Ihres Laptops nicht optimal ist, sollten Sie das animierte Hintergrundbild deaktivieren, wenn Sie das Gerät nicht anschließen. Einige Apps verfügen über Energiesparmodi, die hilfreich sein können.

Tipps, die Sie beachten sollten

  • Die Systemressourcen spielen eine Rolle: Ältere Rechner haben möglicherweise Probleme mit der vollständigen Animation. Seien Sie also nicht überrascht, wenn die Wiedergabe ruckelt. Versuchen Sie es mit niedrigeren Einstellungen.
  • Probieren Sie verschiedene Apps aus: Eine davon funktioniert möglicherweise besser mit Ihrem Setup. Lively ist leichter, Wallpaper Engine bietet mehr Funktionen.
  • Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber regelmäßig: Die Stabilität verbessert sich erheblich.
  • Sichern Sie Ihre bevorzugten Hintergrundbilder: Bei einigen Apps können Sie Favoriten speichern. Verwenden Sie diese Option, um bei einer Neuinstallation nicht alles neu erstellen zu müssen.

Häufig gestellte Fragen

Können animierte Hintergrundbilder die Leistung beeinträchtigen?

Ja, das ist irgendwie unvermeidlich. Besonders auf weniger leistungsstarken Rechnern verbrauchen sie RAM und GPU. Passen Sie die Einstellungen an oder verwenden Sie einfachere Animationen, wenn es zu Verzögerungen kommt.

Sind Apps für animierte Hintergrundbilder sicher?

Normalerweise. Solange Sie sich an vertrauenswürdige Quellen wie den Microsoft Store oder Steam halten. Vermeiden Sie unseriöse Websites, insbesondere wenn die App unzulässige Berechtigungen verlangt oder aus unbekannten Quellen stammt.

Entladen animierte Hintergrundbilder meinen Akku schneller?

Auf Laptops ja. Sie benötigen mehr Strom, daher kann das Umschalten auf statische Hintergründe im Akkubetrieb Energie sparen. Bei manchen Apps können Sie Animationen im Akkubetrieb deaktivieren – nutzen Sie diese Option unbedingt, wenn Sie eine schnelle Entladung des Akkus feststellen.

Kann ich meine eigenen animierten Hintergrundbilder erstellen?

Absolut. Einige Apps unterstützen benutzerdefinierte Videos oder GIFs. Beachten Sie jedoch, dass hochauflösende Animationen anspruchsvoller sein können. Behalten Sie daher Ihre Ressourcen im Auge. Es gibt viele Tutorials, wie man Videos in Hintergrundbilder verwandelt.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie eine zuverlässige Drittanbieter-App wie Wallpaper Engine oder Lively Wallpaper.
  • Installieren und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
  • Durchsuchen und wählen Sie Ihr bevorzugtes animiertes Hintergrundbild aus.
  • Passen Sie bei Bedarf die Leistungseinstellungen in der App an.
  • Gleichen Sie die Grafik mit der Systemverlangsamung aus, damit alles reibungslos läuft.

Zusammenfassung

Animierte Hintergrundbilder unter Windows 11 zu erstellen, ist zwar nicht ganz einfach, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, lohnt es sich. Sie verleihen dem Desktop wirklich eine frische Note und machen ihn persönlicher und lebendiger. Bedenken Sie jedoch, dass möglicherweise einige Anpassungen – Treiber, Einstellungen, Leistung – erforderlich sind, da Windows und Apps nicht immer perfekt aufeinander abgestimmt sind. Mit etwas Geduld ist es jedoch machbar und lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie einen dynamischeren Arbeitsbereich wünschen. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen Desktop aufzupeppen, ohne Chaos zu verursachen!