So richten Sie ein lokales Konto in Windows 11 ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung eines lokalen Kontos in Windows 11 mag zwar klein erscheinen, kann aber entscheidend sein, wenn Sie es einfach halten oder den Ärger mit dem Microsoft-Konto vermeiden möchten. Vielleicht sorgen Sie sich um Ihre Privatsphäre oder möchten einfach ein Profil, das nicht von einer Internetverbindung abhängig ist – was auch immer der Grund ist, dieser Vorgang ist nicht allzu kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Der Kniff ist, dass Windows 11 es im Vergleich zu älteren Versionen etwas weniger übersichtlich gemacht hat, insbesondere mit all den neuen Menüs und Optionen. Aber keine Sorge, ich kenne das: Durch einfaches Klicken und Klicken können Sie ein lokales Konto einrichten, das problemlos funktioniert, selbst wenn Sie es noch nie zuvor getan haben. Sobald Sie fertig sind, werden Sie feststellen, dass Sie sich ohne Microsoft-E-Mail anmelden können und das Konto völlig unabhängig ist. Praktisch für die Offline-Nutzung oder einfach, um Ihre Daten von Ihrem Microsoft-Login zu trennen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur schnellsten Einrichtung sowie einige Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf.

So erstellen Sie ein lokales Konto in Windows 11

Überprüfen Sie zunächst Ihre Einstellungen

Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie dann auf Einstellungen (oder drücken Sie die Windows + I).Von dort gelangen Sie ins Windows-Cockpit, wo alles funktioniert. Gehen Sie zu Konten, das sich normalerweise in der Seitenleiste befindet, oder geben Sie einfach „Konten“ in die Suchleiste in den Einstellungen ein, wenn es einfacher ist. Hier speichert Windows alle Ihre Benutzerinformationen, Anmeldeoptionen usw.

Navigieren zu „Familie und andere Benutzer“

Suchen Sie im Menü „Konten“ nach „Familie & andere Benutzer“ und klicken Sie darauf. Ja, das ist ein ziemlicher Brocken, aber dieser Bereich steuert tatsächlich alle Benutzerprofile auf Ihrem PC. Wenn Sie diesen Bereich noch nie zuvor genutzt haben, sehen Sie hier möglicherweise Ihre aktuellen Kontodaten sowie die Option zum Hinzufügen neuer Benutzer. Verstanden? Gut, jetzt fügen wir einen neuen Benutzer hinzu.

Ein neues Konto hinzufügen – aber nicht mit einer Microsoft-E-Mail

Klicken Sie unter der Überschrift „ Andere Benutzer “ auf die Schaltfläche „Konto hinzufügen“. Wenn das Fenster erscheint, werden Sie normalerweise nach einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gefragt, die mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist. Das möchten Sie aber nicht, also klicken Sie auf „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“. Denn Windows muss es natürlich weniger offensichtlich machen, dass Sie die Microsoft-Anmeldung umgehen können. Danach sehen Sie die Option „ Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“. Wenn diese Option nicht sofort erscheint, suchen Sie nach einem Link mit der Bezeichnung „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ oder „Anmeldeoptionen“.Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise ein wenig herumklicken oder einige Einstellungen ändern, um diese Option zu erhalten. Geben Sie im nächsten Fenster Ihren bevorzugten Benutzernamen und ein Passwort ein – Dinge, die Sie nicht vergessen, aber wählen Sie es so stark, dass es niemand sonst so leicht erraten kann. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „ Fertig“, und schon kann es losgehen. Und zack, jetzt haben Sie ein lokales Konto, das nicht auf die Microsoft-Cloud angewiesen ist. Achtung: Bei manchen Setups werden möglicherweise Sicherheitsfragen oder zusätzliche Sicherheitsschritte abgefragt. Denken Sie daran. Wenn Sie möchten, dass dieses Konto die volle Kontrolle über das Gerät hat, müssen Sie ihm während des Vorgangs Administratorrechte erteilen, indem Sie später den Kontotyp im Menü „Kontotyp ändern“ bearbeiten.

Profi-Tipps, die Sie beim Einrichten lokaler Konten beachten sollten

  • Passwortverwaltung : Verwenden Sie ein einprägsames, aber nicht offensichtliches Passwort. Geben Sie nicht einfach „Passwort123“ ein. Notieren Sie es an einem sicheren Ort – denn wenn Sie es vergessen, ist der Zweck verfehlt.
  • Wählen Sie einen sinnvollen Benutzernamen : Sie brauchen keinen ausgefallenen Namen, aber übertreiben Sie es nicht mit albernem Zeug – es sei denn, das ist Ihr Ding.
  • Legen Sie Sicherheitsfragen fest : Wenn Windows danach fragt, tun Sie es. Das erspart Ihnen Ärger, wenn Sie Ihr Passwort vergessen.
  • Administratorkonto einrichten (falls erforderlich): Wenn Sie Apps installieren oder Einstellungen anpassen möchten, sollten Sie dieses Konto zum Administratorkonto machen. Dies können Sie später unter „Kontotyp ändern“ tun.
  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand : Auch bei einem lokalen Konto lohnt es sich, regelmäßige Updates über Einstellungen > Windows Update auszuführen, um auf der sicheren Seite zu bleiben und neue Funktionen zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich es später wieder auf ein Microsoft-Konto umstellen?

Ja. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten und wählen Sie Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden. Das Hin- und Herwechseln ist ganz einfach.

Werden durch die Erstellung dieses lokalen Kontos meine vorhandenen Daten gelöscht oder verändert?

Nein. Durch die Einrichtung eines lokalen Kontos werden keine Daten gelöscht. Ihre Dateien, Apps und alles andere bleibt erhalten.

Benötige ich während der Einrichtung Internet?

In den meisten Fällen nicht. Manchmal besteht Windows auf einer Internetverbindung, wenn Sie ein Microsoft-Konto einrichten. Bei einem lokalen Konto können Sie dies jedoch problemlos offline tun.

Kann ich ein lokales Konto später entfernen?

Sicher. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie das Konto aus und wählen Sie dann Entfernen.

Sind lokale Konten weniger sicher als Microsoft-Konten?

Nicht wirklich – es hängt von Ihrem Passwort und Ihren Sicherheitsfragen ab. Wenn Sie vorsichtig sind, können lokale Konten genauso sicher sein wie Cloud-Konten.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Gehen Sie zu Konten
  • Wählen Sie „Familie und andere Benutzer“
  • Klicken Sie auf Konto hinzufügen
  • Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“
  • Erstellen Sie einen lokalen Benutzernamen und ein Passwort

Zusammenfassung

Die Einrichtung eines lokalen Kontos in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber man übersieht es vielleicht, weil Microsoft es anfangs etwas verwirrend gestaltet. Sobald es erledigt ist, haben Sie mehr Kontrolle und Ihre Privatsphäre wird gestärkt. Es ist in vielen Fällen nützlich – insbesondere, wenn Sie Ihr Gerät teilen oder einfach nicht möchten, dass alles an ein Microsoft-Konto gebunden ist. Nur zur Info: Manchmal macht Windows Probleme oder die Menüoptionen ändern sich nach Updates. Achten Sie also darauf, ob etwas anders aussieht. Mit etwas Geduld und ein wenig Klicks gelingt es meist. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust – viel Erfolg!