So richten Sie ein lokales Konto unter Windows 11 ein: Vollständige Anweisungen

Die Einrichtung eines lokalen Kontos unter Windows 11 ist recht unkompliziert – insbesondere, wenn Sie es satt haben, sich für alles auf ein Microsoft-Konto zu verlassen. Es ist praktisch, wenn Sie mehr Privatsphäre wünschen oder sich einfach nicht mit Microsofts Cloud-Kram herumschlagen möchten. Sicher, manche mögen es als etwas altmodisch bezeichnen, aber ehrlich gesagt macht es die Dinge in manchen Setups einfach einfacher und schneller. Der Vorgang ist in der Regel schnell erledigt, und nach der Einrichtung können Sie problemlos zwischen Konten wechseln oder sogar sowohl ein lokales als auch ein Microsoft-Konto hinzufügen. Aber Vorsicht: Natürlich muss Windows es manchmal etwas komplizierter machen als nötig.

So erstellen Sie ein lokales Konto unter Windows 11

In diesem Teil erfahren Sie, wie Sie ein lokales Konto einrichten, ohne es mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen. Wenn Sie Ihre Privatsphäre schützen oder die Synchronisierung Ihrer Daten vermeiden möchten, ist dies der richtige Schritt. Im Grunde erstellen Sie ein Profil, das vollständig auf dem Gerät gespeichert ist – keine Cloud-Anbindung erforderlich. Freuen Sie sich auf ein sauberes Konto – keine E-Mails, keine an Ihr Postfach gebundene Microsoft-ID, nur die gute alte lokale Anmeldung. Normalerweise funktioniert es einwandfrei – auf manchen Rechnern kann der Vorgang jedoch etwas eigenartig sein oder einen Neustart erfordern.

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs

  • Klicken Sie zunächst auf „Start“ und öffnen Sie die App „Einstellungen“ (Sie können dies schnell tun, indem Sie drücken Windows + I).In den Einstellungen finden Sie die meisten wichtigen Steuerelemente.
  • Gehen Sie zu „Konten“. Hier finden Sie Benutzerinformationen, Anmeldeoptionen und, falls Sie daran interessiert sind, Dinge wie die Familienfreigabe.
  • Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Familie & andere Benutzer“. Hier können Sie Konten für andere Benutzer hinzufügen oder ändern.
  • Klicken Sie unter „Andere Benutzer“ auf die Schaltfläche „Konto hinzufügen“.
  • Anstatt nun eine E-Mail-Adresse oder ein Microsoft-Konto hinzuzufügen, suchen Sie nach dem Link „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“. Wählen Sie dann „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ aus.
  • Geben Sie einen Benutzernamen ein, den Sie sich nicht merken können – etwas Einfaches, aber Einzigartiges. Erstellen Sie anschließend ein Passwort. Es mag zwar etwas seltsam klingen, aber ein sicheres Passwort ist Ihr digitales Schloss. Sparen Sie also nicht daran.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen. Anschließend wird Ihr neues lokales Konto auf dem Anmeldebildschirm angezeigt. Sie können zwischen Konten wechseln oder es bei Bedarf als Ihr Hauptkonto festlegen.

Diese Methode ist großartig, da sie die Microsoft-Anmeldung in einem einfachen Schritt umgeht. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden, wählen Sie einfach das lokale Konto aus und schon ist der Datenschutzmodus aktiviert.

Methode 2: Verwenden des Anmeldebildschirms während der Einrichtung

  • Wenn Sie Windows 11 zum ersten Mal einrichten oder eine Neuinstallation durchführen, können Sie die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto auch von Anfang an überspringen.
  • Wenn Sie während der Einrichtung nach Ihrer E-Mail-Adresse gefragt werden, suchen Sie nach „Lokales Konto erstellen“ – das ist nicht immer offensichtlich, wenn Sie es eilig haben.
  • Wählen Sie diese Option aus und richten Sie dann den Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Auf diese Weise ist es, als würden Sie mit einem leeren Blatt beginnen, ohne dass sofort ein Microsoft-Konto verknüpft ist.

Ehrlich gesagt ist mir bei einigen neueren Windows-Versionen aufgefallen, dass Sie während der Einrichtung möglicherweise die Internetverbindung trennen müssen, wenn die Option für das lokale Konto nicht sofort angezeigt wird. Das klingt verrückt, aber manchmal zwingt Windows Sie zu einer Microsoft-Anmeldung, wenn Sie verbunden sind.

Tipps und Tricks für eine reibungslose Einrichtung

  • Wählen Sie einen sinnvollen Benutzernamen – vermeiden Sie zufällige Zeichenfolgen, es sei denn, Sie legen Wert auf Sicherheit. Halten Sie den Benutzernamen einfach, aber eindeutig.
  • Verwenden Sie ein Passwort mit einer Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, denn Passwörter sind wichtig. Und notieren Sie sich für alle Fälle einen Passworthinweis.
  • Erstellen Sie vor dem Wechseln des Kontos eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien, nur für den Fall, dass etwas Seltsames passiert (was jedoch nicht passieren sollte).
  • Wenn Sie die Ausfallsicherheit Ihres Kontos erhöhen möchten, aktivieren Sie Optionen zur Kennwortwiederherstellung oder richten Sie Sicherheitsfragen ein.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich von einem Microsoft-Konto zurück zu einem lokalen Konto wechseln?

Ja, geh einfach zu Einstellungen > Konten > Deine Daten und wähle „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“. Es ist ganz einfach – folge einfach den Anweisungen. Und ja, es funktioniert auch, wenn du schon länger ein Microsoft-Konto verwendest, allerdings gehen dann möglicherweise einige Synchronisierungsfunktionen verloren.

Ist ein lokales Konto sicherer als ein Microsoft-Konto?

In gewisser Weise ja. Es ist privater, da es nicht mit der Microsoft-Cloud verbunden ist, aber es bedeutet auch, dass Sie keine automatischen Wiederherstellungsoptionen wie das Zurücksetzen von Passwörtern und die Gerätesynchronisierung nutzen können. Es ist also ein Kompromiss.

Kann ich auf demselben Gerät sowohl ein lokales als auch ein Microsoft-Konto haben?

Natürlich. Sie können mehrere Konten einrichten – einige lokal, andere mit MS verknüpft. Sie wechseln einfach beim Anmelden zwischen den Konten, was sehr praktisch ist, wenn Sie unterschiedliche Konfigurationen benötigen.

Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich ein lokales Konto erstelle?

Nein, Ihre vorhandenen Dateien sind sicher – ich habe es selbst gemacht. Sichern Sie wichtige Daten vor größeren Kontoänderungen, nur für den Fall. Windows bewahrt Ihre Daten im Allgemeinen auf, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Benötige ich Internet, um ein lokales Konto einzurichten?

Bingo. Zum Erstellen des Kontos ist kein Online-Zugang erforderlich. Das ist ein weiterer Grund, warum es praktisch ist – insbesondere, wenn Sie sich an einem Ort mit schlechtem WLAN befinden oder den gesamten Anmeldevorgang zunächst vermeiden möchten.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu Konten
  • Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer
  • Wählen Sie Konto hinzufügen
  • Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und dann „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“
  • Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein und beenden Sie den Vorgang

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist die Einrichtung eines lokalen Kontos kein Hexenwerk, aber in Windows 11 fühlt es sich etwas versteckt an. Sobald es erledigt ist, fühlt es sich jedoch unabhängiger an – keine Cloud-Abhängigkeit, keine seltsamen Anmeldeaufforderungen. Scheint eine solide Wahl für alle zu sein, die einfach ein sauberes, privates Setup ohne viel Aufwand wünschen. Außerdem ist der Vorgang gar nicht so kompliziert, wie er aussieht, sobald man den Dreh raus hat. Einfach mit den Einstellungen herumspielen, und schon kann es losgehen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran, das Passwort sicher zu halten und vertrauliche Informationen nicht zu vergessen, falls Sie sie später benötigen. Viel Glück!