Haben Sie herausgefunden, wie Sie ein Programm in Windows 10 auf einem bestimmten Monitor öffnen? Das ist etwas kniffliger, als es klingt, vor allem, wenn Sie wie die meisten Leute einfach ziehen und hoffen. Normalerweise vergisst Windows, wo Sie ein Programm zuletzt geschlossen haben. Wenn Sie es also nicht richtig machen, landen Apps einfach wieder auf dem Hauptbildschirm. Das ist super praktisch, wenn Sie beim Arbeiten oder Spielen ständig zwischen mehreren Monitoren wechseln – Sie müssen nicht jedes Mal alles manuell zurückziehen. Bei richtiger Einrichtung merken sich Ihre Apps, zu welchem Bildschirm sie gehören, und machen Ihr Multi-Monitor-Setup deutlich reibungsloser.
So beheben Sie das Problem oder legen fest, dass ein Programm in Windows 10 auf einem bestimmten Monitor geöffnet wird
Stellen Sie sicher, dass die App auf dem richtigen Monitor geöffnet wird, indem Sie sie richtig verschieben
Dies ist der einfachste Weg, funktioniert aber nur, wenn Sie die App nach dem Positionieren auf dem gewünschten Monitor tatsächlich schließen. Klicken Sie nach dem Start der App einfach auf die obere Leiste, halten Sie sie gedrückt, ziehen Sie sie auf Ihren bevorzugten Bildschirm, passen Sie die Größe bei Bedarf an und schließen Sie sie dann von diesem Monitor aus. Beim erneuten Öffnen merkt sich Windows die letzte Position in der Regel, aber nicht immer. Bei manchen Setups schlägt dies die ersten paar Male fehl, funktioniert dann aber plötzlich nach einem Neustart oder einigen Versuchen. Wenn es nicht klappt, kommen andere Tricks zum Einsatz.
Überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen – vielleicht liegt das Problem dort
Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige. Stellen Sie sicher, dass Ihre Monitore korrekt angeordnet sind und der Monitor, auf dem Apps geöffnet werden sollen, als Hauptbildschirm festgelegt ist. Um einen Monitor als primären festzulegen, wählen Sie ihn einfach in den Anzeigeeinstellungen aus und klicken Sie auf „Diesen Monitor als Hauptbildschirm festlegen“. Dies ist oft hilfreich, da Apps standardmäßig auf dem primären Bildschirm geöffnet werden. Sollte Ihre Anordnung schief sein oder kürzlich geändert worden sein, richten Sie Ihre Monitore neu aus, speichern Sie und versuchen Sie dann erneut, Ihre App zu verschieben. Manchmal gerät Windows in Verlegenheit, wenn die Monitoranordnung nicht mit den physisch angeschlossenen Geräten übereinstimmt.
Verwenden Sie Tastaturkürzel, um Fenster sofort zwischen Bildschirmen zu verschieben
Windows bietet eine praktische Tastenkombination: Win + Shift + Arrow keys. Durch Drücken von Win + Shift + Left Arrowoder Right Arrowwird das aktive Fenster sofort auf den Monitor auf der anderen Seite verschoben. Dies ist eine gute und schnelle Lösung, wenn das Programm unbeabsichtigt an einer anderen Stelle geöffnet wurde. Die Position wird dadurch nicht dauerhaft festgelegt, ist aber praktisch für sofortige Anpassungen.
Nutzen Sie Taskleistenoptionen oder Tools von Drittanbietern für mehr Kontrolle
Bei manchen Programmen hilft es, mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol zu klicken und „Verschieben“ auszuwählen. Anschließend können Sie das Fenster an die gewünschte Stelle ziehen. Damit es dort bleibt, benötigen Sie jedoch zusätzliche Tools. Apps wie DisplayFusion oder AquaSnap bieten mehr Kontrolle über die Fensterplatzierung und können Apps auf bestimmten Monitoren automatisch öffnen. Diese sind besonders nützlich, wenn die nativen Optionen von Windows nicht ausreichen oder Sie ein einheitliches Verhalten für mehrere Apps benötigen.
Spezial-Tipp: Bildschirmtreiber zurücksetzen oder Grafik aktualisieren
Wenn nichts anderes hilft, aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber. Auf der Microsoft-Supportseite finden Sie schnell die neueste Version. Manchmal führen Treiberfehler zu Problemen mit der Fensterpositionierung. Alternativ DISM /online /cleanup-image /restorehealth
können Sie Ihren Anzeigetreiber über den Geräte-Manager oder einen Schnellbefehl (über PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator) neu starten, um Anzeigeprobleme zu beheben.
Hinweis: In manchen Fällen bieten Multi-Monitor-Dienstprogramme von Drittanbietern dauerhaftere Lösungen, insbesondere wenn Windows nach Updates oder Neustarts ständig Fensterpositionen vergisst. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber einen Versuch wert, wenn die grundlegenden Lösungen nicht funktionieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie es auf dem rechten Monitor und schließen Sie es dann auf demselben Bildschirm.
- Passen Sie die Hauptanzeige und die Fensteranordnung in den Einstellungen an.
- Win + Shift + ArrowFür sofortige Bewegungen während einer Sitzung verwenden.
- Erwägen Sie Tools von Drittanbietern, wenn das Windows-eigene Setup nicht zuverlässig ist.
- Aktualisieren Sie die Grafiktreiber und starten Sie neu, wenn etwas schief geht.
Zusammenfassung
Das Öffnen von Apps auf einem bestimmten Monitor ist nicht immer kinderleicht, aber es gibt genügend Tricks, um dies einigermaßen zuverlässig zu gewährleisten. Manchmal reicht es schon, Apps auf dem richtigen Monitor zu schließen und den primären Bildschirm richtig einzustellen. Manchmal benötigt man eine Kombination aus Treiber-Updates und Drittanbieter-Tools, insbesondere bei komplexeren Multi-Monitor-Konfigurationen. Es ist zwar etwas frustrierend, wenn etwas nicht sofort klappt, aber mit etwas Tüfteln lassen sich die meisten dieser Probleme in den Griff bekommen.
Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Stunden lästiges Fenstergefummel – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es Ihnen auch hilft.