Die Einrichtung eines Gastkontos unter Windows 11 mag einfach erscheinen, ist aber manchmal etwas kniffliger als erwartet. Sie möchten Ihren PC freigeben, ohne Ihre persönlichen Daten zu gefährden, oder? Vielleicht benötigt jemand Ihr Gerät für eine schnelle Aufgabe, oder Sie möchten einfach nur Ordnung und Ordnung halten. Was auch immer der Grund ist: Die Erstellung eines Gastkontos, das leicht zugänglich, aber dennoch ausreichend geschützt ist, um Ihre Dateien zu schützen, kann ziemlich mühsam sein, wenn Sie nicht wissen, wo alles versteckt ist. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte und enthält einige Tipps, wie Sie das Konto schützen und nicht mehr Zugriffsrechte gewähren, als Sie beabsichtigen. Außerdem verrate ich Ihnen ein paar Tricks aus der Praxis – denn Windows macht die Dinge manchmal gerne komplizierter als nötig.
So erstellen Sie ein Gastkonto in Windows 11
Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und suchen Sie den Benutzerbereich
Wenn Sie noch in der Windows-Benutzeroberfläche navigieren, öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Gehen Sie dann zu Konten. Dies ist der Hauptbereich, in dem alle benutzerbezogenen Optionen angezeigt werden, einschließlich der Möglichkeit, Konten hinzuzufügen oder zu ändern. Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise durch Datenschutz & Sicherheit oder Ähnliches klicken, aber Konten ist in der Regel die erste Anlaufstelle.
Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“
Suchen Sie in der linken Seitenleiste unter „Konten “ nach „Familie & andere Benutzer“. Hier gruppiert Windows alle Benutzer, die keine Microsoft-Konten haben, einschließlich lokaler Konten. Da ein echter „Gast“ keine Standardfunktion von Windows mehr ist, können Sie in diesem Bereich am besten schnell ein eingeschränktes Benutzerprofil erstellen.
Fügen Sie einen lokalen Benutzer hinzu, kein Microsoft-Konto
Klicken Sie unter „Andere Benutzer“ auf „Konto hinzufügen“. Ein neues Fenster öffnet sich. Melden Sie sich nicht mit Ihren Microsoft-Anmeldeinformationen an, wenn Sie ein echtes Gastkonto wünschen. Suchen Sie stattdessen nach dem Link „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und wählen Sie „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ aus. Dadurch wird ein lokales Konto erstellt – ideal für die Einrichtung als Gast.
Richten Sie das Konto ein und halten Sie es einfach
Geben Sie als Benutzernamen beispielsweise „Gast“ ein. Lassen Sie die Passwortfelder leer – ja, lassen Sie sie einfach leer. So können sich Gäste einfach auf ihren Benutzernamen klicken und sich unkompliziert anmelden. Wenn Sie möchten, können Sie später ein einfaches Passwort festlegen, aber ehrlich gesagt, wenn Sie das Feld leer lassen, geht es schnell und einfach. Jetzt ist Ihr Gastkonto grundsätzlich einsatzbereit, mit der Einschränkung, dass seine Möglichkeiten eingeschränkt sind.
Hinweis: Manchmal wird das Konto zwar angezeigt, aber damit es wirklich als „Gast“ im Sinne eingeschränkter Berechtigungen funktioniert, müssen Sie einige Gruppenrichtlinien oder Benutzerrechte anpassen. Dies ist nicht immer einfach, aber für den gelegentlichen Gebrauch reicht es normalerweise aus, einfach ein lokales Konto zu erstellen und auf die Vergabe von Administratorrechten zu verzichten.
Zusätzliche Tipps für ein reibungsloseres Erlebnis
- Verwenden Sie einen neutralen Benutzernamen wie „Gast“ oder etwas Ähnliches, um Verwirrung zu vermeiden.
- Denken Sie daran, dass das Deaktivieren oder Löschen dieses Kontos, wenn es nicht benötigt wird, die Sicherheit erhöht.
- Wenn Sie die Nutzung von Apps durch einen Gast wirklich einschränken möchten, müssen Sie möglicherweise auf die Kindersicherung oder Software von Drittanbietern zurückgreifen, da Windows standardmäßig keine perfekte Gaststeuerung bietet.
- Überprüfen Sie, wie viele Konten Sie haben, und verwalten Sie bei Bedarf die Berechtigungen. Manchmal verfügt das Gastkonto standardmäßig über Administratorrechte, die Sie definitiv nicht möchten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehr als ein Gastkonto haben?
Nein, Windows unterstützt offiziell keine mehreren Gastkonten. Sie können eins erstellen, aber nicht zwei oder mehr mit der Bezeichnung „Gast“.
Benötigen Gäste ein Passwort zum Anmelden?
Nicht, wenn Sie die Kennwortfelder leer lassen. Wählen Sie einfach den Gastbenutzer aus und klicken Sie auf „Anmelden“.
Sind meine persönlichen Dateien sicher?
Ja, das Standard-Gastkonto hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Dateien und Einstellungen. So können Sie die Inhalte Ihrer Gäste von Ihren trennen.
Kann ich den Internetzugang einschränken?
Ja, aber es ist etwas komplizierter. Sie können mithilfe von „Familie & andere Benutzer“ einige Einschränkungen festlegen oder mithilfe von Drittanbieter-Apps oder Steuerelementen auf Netzwerkebene tiefer gehen.
Was ist, wenn ich das Gastkonto später löschen möchte?
Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Konten“ > „Familie & andere Benutzer“ das Gastkonto und klicken Sie auf „ Entfernen“. Das ist ganz einfach. Stellen Sie einfach zuerst sicher, dass Sie es nicht mehr benötigen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer
- Fügen Sie einen lokalen Benutzer mit dem Namen „Gast“ hinzu.
- Lassen Sie das Kennwortfeld für einen schnellen Zugriff leer
- Verwalten Sie die Berechtigungen, um sie begrenzt zu halten
Zusammenfassung
Das Erstellen eines Gastkontos in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber es ist etwas versteckt. Der Trick besteht darin, ein lokales Konto zu erstellen und es einfach zu halten. Denken Sie daran, es zu deaktivieren, wenn Sie es nicht benötigen. Auf einem Rechner funktioniert es vielleicht beim ersten Versuch einwandfrei, auf einem anderen kann Windows jedoch einige Hürden in den Weg legen – z. B.erfordert es Berechtigungen oder lässt sich das Konto nicht einfach deaktivieren. Bleiben Sie einfach dran, dann schaffen Sie es. Hoffentlich hilft dies, die Vergabe vollständiger Administratorrechte zu vermeiden und die Gastnutzung einzuschränken.