So richten Sie Ihre SSD unter Windows 10 ein und initialisieren sie

Die Initialisierung einer SSD unter Windows 10 kann anfangs etwas einschüchternd wirken, besonders beim ersten Mal. Normalerweise wird eine neue SSD beim Anschließen in der Datenträgerverwaltung als „Nicht zugeordnet“ angezeigt, und man fragt sich, wie es weitergeht. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, dass Windows Datenträger nicht automatisch für die Verwendung vorbereitet – oder vielleicht ist es einfach so. So oder so, mit ein paar einfachen Schritten wird aus dem ungenutzten Speicherplatz ein nutzbares Laufwerk. Vergessen Sie aber nicht, vorher alle wichtigen Daten zu sichern, denn manchmal geht etwas schief, wenn Sie auf die falsche Schaltfläche klicken.

So initialisieren Sie SSD Windows 10

Wenn Ihre neue SSD nicht als einsatzbereit angezeigt wird, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung. Die Vorgehensweise ist recht einfach, allerdings gibt es einige Feinheiten bei der Auswahl der Partitionsstile und den Vorgehensweisen bei Problemen. Nach Abschluss des Vorgangs ist Ihre SSD bereit zum Formatieren, Partitionieren und für den vollen Speicherbetrieb. Das ist wichtig zu wissen – insbesondere, wenn Windows das neue Laufwerk ignoriert oder nur als „Nicht initialisiert“ anzeigt.

Greifen Sie auf die Datenträgerverwaltung zu

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Windows + X.
  • Wählen Sie Datenträgerverwaltung. In diesem Fenster werden alle Ihre Laufwerke angezeigt, einschließlich der neuen SSD.

Dies ist das Kontrollzentrum für die Verwaltung Ihrer Laufwerke. Es ist etwas seltsam, dass Windows Sie nicht besser führt, aber hey, in der Datenträgerverwaltung passiert alles. Sie zeigt alle angeschlossenen Laufwerke, ihren Status und ob sie belegt sind oder nicht.

Suchen Sie die neue SSD

  • Suchen Sie nach der Festplatte, die als „Nicht zugeordnet“ gekennzeichnet ist. Das ist wahrscheinlich die offensichtlichste, da sie leer ist und weder einen Laufwerksbuchstaben noch Partitionen aufweist.
  • Wenn Sie unsicher sind, überprüfen Sie die Größe. So können Sie feststellen, welches Ihre neue SSD ist.

Dieser Zustand „Nicht zugeordnet“ ist der Grund, warum Sie das Laufwerk noch nicht als Speichermedium verwenden können. Die Festplatte wartet auf Befehle. Stellen Sie sie sich wie eine leere Leinwand vor.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Datenträger initialisieren“

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der SSD und wählen Sie dann „ Datenträger initialisieren“ aus.

Dieser Schritt ist entscheidend. Durch die Initialisierung wird die Low-Level-Struktur Ihres Laufwerks eingerichtet, wodurch es für Windows erkennbar nutzbar wird. Es ist so, als würden Sie Windows sagen: „Hey, das ist ein neues Laufwerk, mach dich bereit zum Speichern.“ Achtung: Dieser Schritt löscht keine Daten (da es sich um neue Daten handelt).Wenn die Daten jedoch nicht neu sind, sollten Sie sie vor dem Fortfahren noch einmal überprüfen.

Auswählen eines Partitionsstils

  • Ein kleines Menü öffnet sich und fragt, ob Sie MBR oder GPT wünschen. Da GPT neuer und zukunftssicherer ist, insbesondere für Laufwerke über 2 TB, ist es in der Regel die beste Wahl. Ist Ihr System jedoch älter oder bootet es im BIOS-Modus, ist MBR möglicherweise die bessere Wahl.
  • Wählen Sie den entsprechenden Stil aus und klicken Sie auf OK.

Diese Wahl ist wichtig, wenn Sie von der SSD booten oder mehr als 2 TB Speicher nutzen möchten. GPT ist heutzutage im Allgemeinen intelligenter, aber ja, einige alte BIOS-Systeme könnten protestieren.

Beenden Sie die Initialisierung

  • Sobald Sie auf „OK“ klicken, startet Windows den Initialisierungsprozess. Die Festplatte sollte nun als „Online“ und mit nicht zugeordnetem Speicherplatz angezeigt werden.
  • Als Nächstes möchten Sie ein neues Volume erstellen, es formatieren und ihm einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, aber das ist eine weitere Ebene des Prozesses.

Bei manchen Setups schlägt diese Initialisierung zwar einmal fehl, nach einem Neustart oder einem zweiten Versuch funktioniert sie aber meist wieder. Da Windows einige Dinge richtig machen muss, zahlt sich Geduld manchmal aus.

Tipps zum Initialisieren einer SSD unter Windows 10

  • Wenn die Festplatte nicht angezeigt wird oder Fehler aufweist, überprüfen Sie Ihre Anschlüsse – SATA-, NVMe- oder Stromkabel. Manchmal ist die Hardware wichtiger als die Software.
  • Wählen Sie für optimale Kompatibilität GPT, es sei denn, Sie arbeiten mit wirklich alter Hardware oder booten im Legacy-BIOS-Modus.
  • Wenn das Laufwerk bereits Daten enthält, erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie. Die Initialisierung sollte nur bei brandneuen Laufwerken oder solchen durchgeführt werden, deren Löschung Ihnen nichts ausmacht.
  • Verwenden Sie für den schnellen Zugriff die Datenträgerverwaltung. Wenn Sie damit vertraut sind, können Sie dies jedoch auch mit PowerShell oder Diskpart tun.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „Nicht zugeordnet“ in der Datenträgerverwaltung?

Dies bedeutet, dass dem Laufwerk keine Partitionen oder Formatierungen zugewiesen sind – es handelt sich um einen Rohspeicherplatz, der darauf wartet, eingerichtet zu werden.

Warum werde ich aufgefordert, meine neue SSD zu initialisieren?

Weil Windows das Laufwerk für die Verwendung vorbereiten möchte. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie das Dateisystem und die Strukturen einrichten, die ein Laufwerk benötigt, um erkannt und verwendet zu werden.

Kann ich die Initialisierung überspringen, wenn ich das Laufwerk direkt formatieren möchte?

Nein. Das Laufwerk muss initialisiert werden, bevor Sie es formatieren oder verwenden können. Durch die Initialisierung wird die Festplatte so eingerichtet, dass Windows sie verarbeiten kann.

Was ist der Unterschied zwischen MBR und GPT?

GPT ist neuer, unterstützt größere Laufwerke (> 2 TB) und bietet mehr Partitionen. MBR ist altmodisch, funktioniert aber immer noch, wenn Sie ältere BIOS-Inhalte haben.

Ist das Initialisieren einer neuen SSD sicher?

Absolut, insbesondere wenn es brandneu ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, bevor das Laufwerk in Windows ordnungsgemäß angezeigt wird.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
  • Suchen Sie Ihre nicht zugeordnete Festplatte.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Datenträger initialisieren“.
  • Wählen Sie den Partitionsstil (GPT oder MBR).
  • Schließen Sie die Initialisierung ab und formatieren und partitionieren Sie dann nach Bedarf.

Zusammenfassung

Die Initialisierung Ihrer neuen SSD mag mühsam erscheinen, ist aber mit wenigen Klicks erledigt, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Wichtig ist, den Festplattenstatus im Auge zu behalten und den richtigen Partitionsstil für Ihr Setup zu wählen. Manchmal klappt es beim ersten Mal nicht perfekt – ein Neustart oder ein zweiter Versuch kann lästige Fehler wie von Zauberhand beheben. Sobald dies erledigt ist, ist Ihre SSD bereit zur Formatierung und für alle Ihre Speicheranforderungen.

Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar frustrierende Stunden. Denken Sie daran, dass jede Installation etwas anders ist, aber am Ende haben Sie ein nagelneues Laufwerk, das sofort einsatzbereit ist.