So richten Sie Ihre Windows 11-Taskleiste für eine bessere Zugänglichkeit nach links aus

Das Verschieben der Windows 11-Taskleiste nach links ist nicht wirklich kompliziert, kann aber etwas frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss, insbesondere da sich in Windows 11 im Vergleich zu früheren Versionen einige Dinge geändert haben. Die gute Nachricht: Mit nur wenigen Klicks und Tastenkombinationen lässt sich die Taskleiste ganz nach Wunsch einrichten. Diese Optimierung ist besonders nützlich, wenn Sie ältere Windows-Versionen gewohnt sind oder einfach nur seitlich – nicht unten – schnell darauf zugreifen möchten. Die Taskleiste verschiebt sich, wodurch Ihr Desktop vertrauter wirkt und die Navigation etwas einfacher wird, wenn Sie an dieses Layout gewöhnt sind.

Verschieben der Windows 11-Taskleiste nach links

So ändern Sie die Taskleistenausrichtung in Windows 11

Dazu müssen Sie in die Einstellungen gehen, die zentrale Anlaufstelle für die Anpassung von Windows. Wenn Ihre Taskleiste nicht genau dort angezeigt wird, wo Sie sie haben möchten, ist dies wahrscheinlich die einfachste Lösung. Beachten Sie, dass diese Option möglicherweise nicht in jedem Windows 11-Build angezeigt wird, insbesondere wenn Sie eine sehr alte Version verwenden. Die meisten aktuellen Updates unterstützen sie jedoch. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie gelegentlich überprüfen müssen, ob Ihr Betriebssystem vollständig auf dem neuesten Stand ist.

Navigieren Sie zur App „Einstellungen“

  • Öffnen Sie das Startmenü (das kleine Windows-Symbol in der Ecke) oder drücken Sie die Windows-Taste. Geben Sie Einstellungen ein.
  • Klicken Sie auf die App „Einstellungen“ (oder drücken Sie Windows + I).Das Symbol ist normalerweise ein Zahnrad.

Dies ist der zentrale Ort für alles, was mit der Konfiguration zu tun hat. Es ist sinnvoll, hier zu beginnen, anstatt ziellos durch die Menüs zu blättern.

Gehen Sie zu Personalisierung und suchen Sie die Taskleistenoptionen

  • Klicken Sie im Einstellungsbereich in der linken Seitenleiste auf „Personalisierung“. Hier finden Sie benutzerdefinierte Designs, Hintergrundbilder und Startmenüoptionen.
  • Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie nach dem Abschnitt „Taskleiste“.

Hier können Sie optimieren, was in Ihrer Taskleiste angezeigt wird und wie es aussieht – einschließlich der Ausrichtung.

Ändern Sie die Einstellungen für die Taskleistenausrichtung

  • Suchen Sie in den Taskleisteneinstellungen nach Taskleistenverhalten oder Ähnlichem – Microsoft benennt Dinge manchmal durch Updates ein wenig um.
  • Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü „Taskleistenausrichtung“ – es sollte sich oben oder in der Mitte dieses Abschnitts befinden.
  • Wählen Sie in den Optionen die Option „Links“. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es klein erscheint. Dadurch wird die Taskleiste von der Mitte (oder rechts, je nach Ihrer Standardeinstellung) nach links verschoben.

Diese Änderung führt dazu, dass die Taskleiste dorthin verschoben wird, was Ihren Arbeitsablauf ein wenig verändert, für manche Benutzer jedoch positiv. Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise den Explorer-Prozess neu starten oder sich ab- und wieder anmelden, damit die Änderung wirksam wird – normalerweise geschieht dies jedoch sofort.

Schließen Sie die Einstellungen und genießen Sie Ihr neues Layout

  • Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Schließen“ oder drücken Sie Esc. Ihre Taskleiste sollte innerhalb von ein bis zwei Sekunden nach links einrasten.

Manchmal lohnt es sich, den PC neu zu starten, wenn sich die Taskleiste nicht sofort bewegt. Windows 11 kann bei UI-Optimierungen etwas stur sein, insbesondere nach größeren Updates. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber hey – es ist Windows.

Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig auf dem neuesten Stand ist – ältere Versionen oder Vorschau-Builds können diese Option verbergen oder entfernen.
  • Wenn sich Ihre Taskleiste nicht verschieben lässt, liegt dies möglicherweise an einer Gruppenrichtlinie oder einer Registrierungseinstellung, die dies blockiert. Für die meisten Benutzer reicht jedoch das Einstellungsmenü aus.
  • Erkunden Sie dort auch andere Optionen wie die Symbolgröße, das Ausblenden von Desktop-Beschriftungen oder das Anpassen der Anzeige in Ihrer Taskleiste. Es ist ziemlich flexibel.
  • Das Ändern der Position oder Ausrichtung wirkt sich nicht auf geöffnete Fenster oder Ihre Desktopsymbole aus – nur auf die Position der Taskleiste.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Taskleiste wieder nach unten verschieben?

Absolut, folgen Sie einfach den gleichen Schritten und wählen Sie „Unten“ statt „Links“.So einfach ist das.

Wird diese Änderung die Anordnung meines Desktops durcheinanderbringen?

Nein. Das Verschieben der Taskleiste wirkt sich nicht auf Ihre Desktopsymbole oder geöffneten Anwendungen aus. Es handelt sich lediglich um eine optische Optimierung.

Wird die linksbündige Ausrichtung der Taskleiste für alle Windows 11-Versionen unterstützt?

Meistens, aber einige sehr frühe oder Insider-Builds können Fehler enthalten. Die Ausführung des neuesten stabilen Updates ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die Option tatsächlich vorhanden ist.

Kann ich die Taskleiste nach rechts oder oben verschieben?

Offiziell lässt sich der Cursor unter Windows 11 nur nach links oder unten verschieben, im Gegensatz zu Windows 10, das alle vier Seiten unterstützte. Natürlich gibt es Tools von Drittanbietern oder Registry-Optimierungen für ungewöhnlichere Setups, aber diese können knifflig und instabil sein.

Hat das Verschieben der Taskleiste Auswirkungen auf die Leistung?

Überhaupt nicht. Dies ist rein kosmetischer Natur – nur eine Layoutänderung, keine Systembelastung oder Ressourcenverschwendung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder Windows + I.
  • Gehen Sie zu Personalisierung und dann zu Taskleiste.
  • Ändern Sie die Ausrichtung der Taskleiste nach links.
  • Schließen Sie die Einstellungen und genießen Sie das neue Layout.

Zusammenfassung

Die Taskleiste links anzuordnen, mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, verändert aber die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Desktop interagieren – insbesondere, wenn Sie dieses Layout von älteren Windows-Versionen gewohnt sind. Es geht schnell, und meist funktioniert alles nach ein oder zwei Klicks reibungslos. Wenn Sie nostalgisch werden oder sich einfach einen anderen Arbeitsbereich wünschen, probieren Sie es aus. Und falls es nicht sofort klappt, starten Sie einfach neu oder probieren Sie andere Optimierungsmöglichkeiten online aus – Windows ist bei UI-Änderungen nicht immer sofort konsistent. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden und verbessert seinen Workflow ein wenig.