So richten Sie nahtlos ein neues Benutzerkonto unter Windows 11 ein

Die Einrichtung eines neuen Benutzers unter Windows 11 ist im Allgemeinen unkompliziert, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man nicht weiß, wo man klicken oder welche Optionen man auswählen muss – insbesondere, wenn man ein lokales Konto ohne E-Mail-Verknüpfung möchte. Manchmal funktioniert die Kontoerstellung einfach nicht wie gewünscht, oder man macht sich Sorgen um die Sicherheit, weil mehrere Personen den PC nutzen. Die gute Nachricht: Mit wenigen Klicks lassen sich separate Profile erstellen, die für Übersicht und Privatsphäre sorgen. Außerdem bedeutet das Wissen, wie das geht, weniger Aufwand, wenn Gäste oder Familie eigene Logins benötigen. Eines habe ich schon erlebt: Bei bestimmten Konfigurationen bietet die Schaltfläche „Konto hinzufügen“ möglicherweise nicht sofort die lokale Option – man muss sich in ein Menü einarbeiten oder den Vorgang neu starten. Aber in der Regel funktioniert es ganz einfach, wenn man den richtigen Menüpfaden folgt.

So beheben Sie das Problem beim Erstellen eines neuen Benutzers unter Windows 11

Methode 1: Ordnungsgemäßer Zugriff auf die Option „Lokales Konto“

Warum das hilfreich ist: Manchmal verwendet Windows standardmäßig nur Microsoft-Konten, insbesondere wenn Sie bereits mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind. Wenn Sie ein lokales Konto wünschen, müssen Sie die entsprechende Option manuell auswählen. Wenn Sie unter „Einstellungen“ > „Konten“ > „Familie & andere Benutzer“ auf „+ Konto hinzufügen “ klicken, werden Sie möglicherweise zuerst nach Ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Wenn die Option „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ nicht sofort angezeigt wird, suchen Sie unten nach einem Link mit dem Text „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ oder „Vorerst überspringen“. Wenn Sie darauf klicken, wird in der Regel die lokale Kontoeinrichtung angezeigt.

Was Sie erwartet: Anschließend werden Sie aufgefordert, „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ auszuwählen. Dies ist wichtig, wenn Sie ein eigenständiges lokales Konto wünschen, insbesondere für ältere Geräte oder einfach aus Gründen der Einfachheit. Manchmal ist dieser zusätzliche Schritt erforderlich, da Windows gerne Cloud-Konten unterstützt. Wenn Sie jedoch nur eine schnelle lokale Anmeldung wünschen, ist dieser Weg genau das Richtige für Sie.

Tipp aus der Praxis: Bei manchen Setups ist die Option versteckt oder zunächst nicht ersichtlich. Ein Neustart oder Ab- und erneutes Anmelden kann die Benutzeroberfläche manchmal zurücksetzen und die lokale Option deutlicher anzeigen. Windows macht dies nicht immer ganz deutlich, was etwas ärgerlich ist.

Methode 2: Verwenden der Computerverwaltung für fortgeschrittene Benutzer

Warum es hilft: Wenn die GUI störrisch ist oder Sie die Option für das lokale Konto nicht erhalten, können Sie das Konto manuell über die Computerverwaltung-Konsole erstellen. Das ist etwas aufwändiger, funktioniert aber zuverlässig.

Schritte:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie Computerverwaltung.
  • Navigieren Sie zu Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich und wählen Sie Neuer Benutzer….
  • Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, deaktivieren Sie bei Bedarf die Option „Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern“ und klicken Sie dann auf Erstellen.
  • Gehen Sie anschließend zurück zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer und wählen Sie Konto hinzufügen. Wählen Sie dann „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und schließlich „Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.

Diese Methode umgeht den typischen Ablauf und garantiert, dass das Konto lokal existiert.

Hinweis: Damit dies funktioniert, benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Außerdem behandeln einige Editionen von Windows 11 lokale Benutzer unterschiedlich, sodass Ihre Ergebnisse abweichen können.

Zusätzliche Tipps: Sicherstellen, dass das Konto angezeigt wird und funktioniert

Nachdem Sie den lokalen Benutzer erstellt haben, überprüfen Sie unter Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, ob er aufgeführt ist. Dort können Sie auch die Kindersicherung einrichten oder den Kontotyp ändern (z. B.den Kontotyp als Administrator festlegen).Normalerweise klicken Sie einfach auf das Konto und wählen dann „ Kontotyp ändern“.

In einigen Fällen hilft das Abmelden oder ein Neustart dabei, dass Windows das neue Konto richtig erkennt, insbesondere wenn es über die Befehlszeile oder die Computerverwaltung erstellt wurde.

Da Windows neuen lokalen Benutzern gegenüber manchmal seltsam reagiert, insbesondere wenn diese an ein bereits auf dem Gerät verwendetes Microsoft-Konto gebunden sind, dienen diese zusätzlichen Schritte gewissermaßen dazu, die Lücken zu füllen.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie auf Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer zu.
  • Klicken Sie auf Konto hinzufügen und suchen Sie nach dem Link, über den Sie ein lokales Konto hinzufügen können.
  • Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie, mithilfe der Computerverwaltung manuell einen lokalen Benutzer zu erstellen.
  • Führen Sie einen Neustart durch oder melden Sie sich ab, um sicherzustellen, dass der Benutzer ordnungsgemäß angezeigt wird.

Zusammenfassung

Die Einrichtung eines lokalen Benutzers unter Windows 11 ist manchmal nicht ganz einfach, insbesondere wenn Sie die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto vermeiden möchten. Diese Tipps – insbesondere der Trick mit dem Durchklicken der Anmeldeoptionen oder der Nutzung der Computerverwaltung – können Ihnen einiges Kopfzerbrechen ersparen. Letztendlich hilft das Erstellen separater Profile, Dateien übersichtlich und Berechtigungen klarer zu gestalten, egal ob für Familie, Freunde oder einfach nur, um Arbeit und Freizeit zu trennen.