So richten Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto ein: Ein vollständiges Tutorial

Windows 11 zu installieren, ohne sich versehentlich an ein Microsoft-Konto zu binden, mag etwas seltsam erscheinen, ist aber durchaus machbar. Ehrlich gesagt wissen viele nicht, dass man die Internetverbindung während der Einrichtung überspringen kann – insbesondere, wenn man einen teuren Rechner nutzt oder sich einfach nicht mit den Online-Diensten von Microsoft beschäftigen möchte. Wichtig ist, dass man durch die Trennung vom Internet *vor* oder während der Installation ein lokales Konto einrichten kann. Das ist praktischer, wenn man Wert auf Datenschutz legt oder einfach ein unabhängigeres System bevorzugt. Natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig, aber es ist möglich, wenn man weiß, wo man suchen muss.

So installieren Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto

Wenn Sie Windows 11 ohne Verknüpfung mit Ihrem Microsoft-Konto zum Laufen bringen möchten, sind hier einige Tricks, die einen Versuch wert sind. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie die Dinge geheim halten oder die Cloud-Synchronisierung überspringen möchten. Sobald Sie dies getan haben, verfügen Sie über ein lokales Konto, das mehr „Ihr“ Gerät ist, ohne Online-Hürden – zumindest bis Sie später feststellen, dass einige Updates oder Funktionen eine Anmeldung erfordern, aber das ist eine andere Geschichte.

Bereiten Sie den bootfähigen USB-Stick vor – es ist einfacher als es klingt

  • Laden Sie das Windows 11 Media Creation Tool herunter und führen Sie es auf Ihrem aktuellen PC aus.
  • Besorgen Sie sich einen USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz – keine besonderen Tricks nötig, achten Sie nur auf die richtige Formatierung (vorzugsweise FAT32 für UEFI-Systeme).Das Media Creation Tool löscht ihn ohnehin.
  • Folgen Sie den Schritten, um ein bootfähiges Laufwerk zu erstellen. Windows 11 Iso wird heruntergeladen und für Sie eingerichtet. Ganz einfach.

Bereiten Sie Ihren PC für den Start von USB vor – BIOS-Magie

  • Stecken Sie den USB-Stick ein, starten Sie den PC neu und drücken Sie dann die Taste, um ins BIOS zu gelangen – normalerweise F2, F12, Entf oder Esc, je nach Marke Ihres Motherboards oder Laptops.
  • Ändern Sie die Startreihenfolge, um den Start von Ihrem USB-Laufwerk zu priorisieren. Dies finden Sie häufig im Startmenü.
  • Speichern und beenden – Ihr PC sollte jetzt direkt vom USB-Stick in das Windows-Setup booten.

Folgen Sie dem Windows 11-Setup und prüfen Sie die Internetverbindung

  • Gehen Sie während der Ausführung des Installationsprogramms die Eingabeaufforderungen durch und wählen Sie Sprache, Region, Tastaturlayout usw.aus.
  • Wenn Sie den Netzwerkverbindungsbildschirm aufrufen, passiert etwas Magisches. Windows drängt Sie oft dazu, eine Verbindung zum Internet herzustellen, aber mit etwas Vorsicht – oder einem kleinen Trick – können Sie das vermeiden. Normalerweise gibt es eine Option mit der Aufschrift „Ich habe kein Internet“ oder „Vorerst überspringen“. Manchmal versteckt sich die Option hinter einem kleinen Link oder Button.
  • Wenn Sie es nicht sofort sehen, ziehen Sie Ihr Ethernet-Kabel ab oder schalten Sie Ihr WLAN aus. Stellen Sie grundsätzlich sicher, dass Windows keine aktive Internetverbindung erkennt. Dadurch werden Sie zur Offline-Einrichtung gezwungen.

Richten Sie Ihr lokales Konto ein – echtes Angebot

  • Sobald Sie das Internet überspringen, werden Sie von Windows aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort zu erstellen – diesmal jedoch für ein lokales Konto und nicht für ein Microsoft-Konto.
  • Wählen Sie einen Benutzernamen, den Sie sich gut merken können, und wenn Sie möchten, ein sicheres Passwort – keine Remote-Synchronisierung erforderlich.
  • Hier sind einige Setups Glücksache. Auf manchen Rechnern funktioniert der „Offline“-Trick beim ersten Mal einwandfrei, auf anderen hingegen werden Sie möglicherweise trotzdem zur Microsoft-Anmeldung aufgefordert. Normalerweise funktioniert es, die Verbindung zum Internet zu trennen – etwas seltsam, aber so bleiben Sie offline.

Schließen Sie die Installation ab – Geduld ist der Schlüssel

  • Folgen Sie den weiteren Anweisungen, z. B.zu Datenschutzeinstellungen und Updates. Nach der Einrichtung Ihres lokalen Kontos schließt Windows die Installation ab. Es kann länger dauern als erwartet, also haben Sie Geduld.
  • Sobald alles erledigt ist, sollten Sie einen sauberen Windows 11-Desktop starten, für den keine Microsoft-Anmeldung erforderlich ist.

Weitere Tipps und Tricks

  • Überprüfen Sie Ihre Systemanforderungen: Nicht alle PCs sind für Windows 11 bereit, daher ist die Hardwarekompatibilität wichtig. Verwenden Sie die PC Health Check-App, um die Kompatibilität zu bestätigen.
  • Deaktivieren Sie WLAN, bevor Sie das Setup ausführen : Es kann Ihre Nerven schonen, wenn Sie die Verbindung zu allen Netzwerken vorher trennen, da bei einigen Versionen die Anmeldebildschirme schon frühzeitig angezeigt werden.
  • Halten Sie Ihre Treiber griffbereit : Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen – insbesondere bei benutzerdefinierten oder älteren Setups.
  • Updates nach der Installation : Stellen Sie nach der Installation sicher, dass Ihr Windows über Einstellungen > Windows Update auf dem neuesten Stand ist. Dies erfordert möglicherweise eine erneute Internetverbindung, lohnt sich aber für Sicherheit und Stabilität.

FAQs

Kann ich später bei Bedarf zu einem Microsoft-Konto wechseln?

Ja, Sie können es jederzeit unter Einstellungen > Konten ändern. Beachten Sie jedoch, dass für einige Einstellungen oder Funktionen möglicherweise später eine Microsoft-Anmeldung erforderlich ist. Daher ist dies nicht immer vollständig umkehrbar.

Ist ein lokales Konto weniger sicher?

Nicht unbedingt. Solange Ihr Passwort stark ist und Sie Funktionen wie Windows Defender aktivieren, ist es genauso sicher. Der Hauptvorteil ist mehr Privatsphäre und weniger Cloud-Anbindung.

Verpasse ich ohne Microsoft-Konto Funktionen?

Irgendwie schon. Sie verlieren zwar einige Cloud-basierte Vorteile wie die OneDrive-Synchronisierung oder das volle Microsoft Store-Erlebnis, aber die Kernfunktionen von Windows sind immer noch vorhanden – nur ohne den Online-Schnickschnack.

Kann ich auch ohne Anmeldung Updates erhalten?

Ja, Updates sind systemweit und nicht an ein Konto gebunden. Um sie jedoch problemlos herunterladen und installieren zu können, ist möglicherweise dennoch eine Internetverbindung erforderlich.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 11-Medien.
  • Booten Sie von USB und trennen Sie während der Einrichtung die Internetverbindung.
  • Wählen Sie „Ich habe kein Internet“, um die Microsoft-Anmeldung zu überspringen.
  • Richten Sie ein lokales Konto mit einem Benutzernamen und einem Passwort ein.
  • Schließen Sie die Installation ab, stellen Sie die Verbindung wieder her und führen Sie das Update später durch.

Zusammenfassung

Windows 11 ohne Microsoft-Konto zu bekommen, ist nicht ganz einfach, aber mit etwas Fingerspitzengefühl – vor allem, indem man sich frühzeitig vom Internet trennt – ist es durchaus möglich. Das Verfahren bietet mehr Kontrolle und Privatsphäre, insbesondere wenn man seine Gewohnheiten nicht mit einem Online-Profil verknüpfen möchte. Ich weiß nicht genau, warum es so funktioniert, aber es bietet zumindest Optionen. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Mal kinderleicht, bei anderen muss man es möglicherweise mehrmals versuchen oder das WLAN manuell deaktivieren. Hoffentlich erspart das jemandem Ärger.