Die Installation von WSL unter Windows 10 ist etwas ungewöhnlich, aber für alle, die Linux auf ihrem Rechner ohne Dual-Boot oder virtuelle Maschine nutzen möchten, eine bahnbrechende Neuerung. Einfach eine Funktion aktivieren, eine Linux-Distribution aus dem Microsoft Store installieren und schon kann es losgehen. Doch manchmal funktionieren die Schritte nicht wie vorgesehen oder versteckte Einstellungen verursachen Probleme. Sollten Sie also auf Probleme stoßen, wie z. B.dass sich die WSL-Funktion nicht aktivieren lässt oder Befehle nicht erkannt werden, hilft Ihnen diese Kurzanleitung bei der Behebung dieser Probleme.
So beheben Sie WSL-Installationsprobleme unter Windows 10
Methode 1: Überprüfen Sie, ob die Windows-Funktionen ordnungsgemäß aktiviert sind
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
- Scrollen Sie, bis Sie das Windows-Subsystem für Linux finden. Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist. Manchmal ist es etwas knifflig – wenn nicht, versuchen Sie, es auszuschalten, neu zu starten und dann wieder einzuschalten.
- Stellen Sie für WSL 2 sicher, dass auch die Virtual Machine Platform aktiviert ist. Dies ist für die Ausführung der neuesten Version unerlässlich.
- Klicken Sie nach dem Umschalten auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Dies ist zwar recht einfach, aber eine Überprüfung lohnt sich. Wenn die Funktion nicht vollständig aktiviert ist, läuft WSL nicht reibungslos oder überhaupt nicht. Bei einem Setup habe ich gesehen, dass die Funktion nach einem Neustart deaktiviert blieb, ohne dass etwas anderes passierte. Daher lohnt es sich, dies erneut zu überprüfen.
Methode 2: Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows-Version WSL 2 unterstützt
- Überprüfen Sie Ihren Windows-Build über Einstellungen > Info > Windows-Spezifikationen.
- WSL 2 benötigt mindestens Windows 10 Version 2004 (Build 19041) oder höher. Führen Sie es
winver
im Dialogfeld „Ausführen“ ( Win + R) aus, um Ihre Version anzuzeigen. - Wenn Ihre Version zu alt ist, aktualisieren Sie Windows über Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, und auf älteren Computern dauert die Bereitstellung eine Weile.
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Ohne die neuesten Updates weigert sich WSL 2, richtig zu funktionieren, wenn überhaupt.
Methode 3: Installieren oder aktualisieren Sie den WSL 2-Linux-Kernel manuell
- Laden Sie das neueste Linux-Kernel-Updatepaket vom Link zum Microsoft WSL2-Kernel-Update herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal ist Windows einfach nicht aktuell genug, um WSL 2 ordnungsgemäß zu verarbeiten, ohne den Kernel manuell zu aktualisieren.
- Öffnen Sie nach der Installation PowerShell als Administrator und legen Sie WSL 2 als Standard fest:
wsl --set-default-version 2
.
Dies ist hilfreich, wenn Ihr System Fehlermeldungen über eine veraltete Kernel-Version ausgibt. Auf manchen Rechnern schlägt der Befehl fehl oder bleibt einfach hängen. Geduld und manuelle Updates können das Problem beheben.
Methode 4: Installieren oder Neuinstallieren Ihrer Linux-Distribution
- Gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie nach Ihrer Lieblingsdistribution – Ubuntu, Debian, Kali, was auch immer funktioniert.
- Wenn es bereits installiert ist, aber seltsam aussieht, versuchen Sie es mit der Deinstallation und installieren Sie es anschließend erneut. Oder führen Sie PowerShell aus, um Ihre aktuelle Installation zu löschen, und installieren Sie es anschließend neu.
wsl --unregister
- Beim ersten Starten der Distribution sollten Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts aufgefordert werden.Überspringen Sie diesen Schritt nicht.
Dieser Schritt behebt häufig seltsame Fehler oder beschädigte Installationen. Bei älteren Setups kann es vorkommen, dass die Erstinstallation nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wird. In diesem Fall hilft es, sie von Grund auf neu zu starten.
Methode 5: Führen Sie WSL-Befehle zur Fehlerbehebung direkt aus
- Führen Sie es aus
wsl --list --verbose
, um die installierten Distributionen und ihren Status anzuzeigen. Wenn „Beendet“ oder „Wird installiert“ angezeigt wird, kann ein Neustart oder eine Neuinstallation hilfreich sein. - Stellen Sie die Distribution so ein, dass sie WSL 2 explizit verwendet, wenn dies nicht der Fall ist:.
wsl --set-version
2 - Wenn WSL-Befehle nicht erkannt werden, bestätigen Sie, dass die PATH-Variable das System32-Verzeichnis enthält, oder versuchen Sie, das Windows-Terminal erneut als Administrator auszuführen.
Dies geschieht sozusagen hinter den Kulissen, kann Ihnen aber Hinweise darauf geben, ob etwas nicht synchron ist – etwa, wenn die Distribution nicht richtig registriert ist oder beim Start Fehler auftreten.
Tipps für ein angenehmes WSL-Spiel
- Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist. Manchmal müssen Sie nur auf den letzten kleinen Patch warten, der WSL-Fehler behebt.
- Verwenden Sie PowerShell oder Windows Terminal für Befehle. Diese geben oft besseres Feedback.
- Erkunden Sie das Winhance-Projekt, wenn Sie Ihr WSL-Erlebnis verbessern möchten, beispielsweise durch Anpassen von Farben oder Beheben von Schriftartproblemen.
- Halten Sie Ihre Linux-Distribution mit
sudo apt update && sudo apt upgrade
(für Ubuntu) auf dem neuesten Stand. - Durch Ausprobieren verschiedener Linux-Distributionen können Sie herausfinden, welche auf Ihrem System besser funktioniert – manche laufen problemloser als andere.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn sich WSL immer noch nicht einschalten lässt?
Manchmal reicht eine saubere Neuinstallation der Funktion und der Distribution sowie ein Neustart aus.Überprüfen Sie außerdem, ob die Hardwarevirtualisierung in Ihrem BIOS aktiviert ist (da sie das Rückgrat von WSL 2 bildet).
Wie deaktiviere ich WSL, wenn ich neu beginnen möchte?
Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren, deaktivieren Sie Windows-Subsystem für Linux und Virtual Machine Platform und starten Sie dann neu.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die Windows-Funktionen aktiviert sind, und schalten Sie sie bei Bedarf um.
- Aktualisieren Sie Windows aus Kompatibilitätsgründen auf die neueste Version.
- Aktualisieren Sie den WSL 2-Kernel manuell, wenn Fehler auftreten.
- Installieren Sie Ihre Linux-Distributionen neu oder reparieren Sie sie.
- Verwenden Sie Befehlszeilentools zur Fehlerbehebung und Überprüfung von Setups.
Zusammenfassung
Die Einrichtung von WSL verläuft nicht immer reibungslos, insbesondere bei Windows-Updates und versteckten Einstellungen. Sobald es aber funktioniert, ist es ein ziemlich einfaches Setup – Linux-Tools auf Ihrem Windows-Rechner, kein Aufwand. Manchmal ist etwas Recherche oder eine manuelle Kernel-Aktualisierung nötig, aber es lohnt sich. Letztendlich erspart dies hoffentlich jemandem viel Frust oder bringt WSL zumindest schneller zum Laufen als eine Schlagzeile über ewig dauernde Windows-Updates. Hoffentlich wird der Prozess dadurch weniger mühsam.