So richten Sie WSL unter Windows 11 ein: Vollständige Installationsanleitung

Die Installation des Windows-Subsystems für Linux (WSL) unter Windows 11 ist so ziemlich der einfachste Weg, Linux-Befehle direkt auf Ihrem Rechner auszuführen, ohne eine VM zu starten oder einen Dual-Boot durchzuführen. Aber natürlich läuft nicht immer alles reibungslos. Es können Probleme auftreten, beispielsweise dass WSL nicht richtig installiert wird oder mit kryptischen Fehlermeldungen zurückkommt. Außerdem weiß nicht jeder, dass es zum Aktivieren von WSL nicht nur darum geht, in den Einstellungen herumzuklicken – oft müssen Sie Befehle in PowerShell ausführen oder einige Systemfunktionen optimieren. Wenn Sie also die übliche Methode ausprobiert haben und sie immer noch nicht funktioniert, haben Sie vielleicht einfach einen Schritt übersehen oder müssen zusätzliche Konfigurationen vornehmen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, WSL unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, hoffentlich ohne große Anstrengung. Sobald es funktioniert, ist es wie ein Linux-Terminal auf Ihrem Windows-Desktop – perfekt für Entwicklung, Tests oder einfach zum Herumspielen mit Linux-Befehlen, ohne Windows zu verlassen.

So beheben Sie häufige Probleme bei der WSL-Installation unter Windows 11

Aktivieren Sie die WSL-Funktion über PowerShell

Wenn WSL überhaupt nicht installiert wird oder Fehlermeldungen auftreten, prüfen Sie zunächst, ob die Funktion korrekt aktiviert ist. Manchmal reicht es nicht aus, den Schalter in den Windows-Einstellungen zu aktivieren, insbesondere wenn Ihr System etwas störrisch ist. Führen Sie PowerShell als Administrator aus ( Right-click Start> Windows Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin) ) und geben Sie Folgendes ein:

 dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart 

Aktivieren Sie dann auch die optionale Funktion für die Virtual Machine Platform, die WSL 2 für seine volle Magie benötigt:

 dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart 

Nach dem Ausführen dieser Befehle ist ein Neustart unbedingt erforderlich. Denn Windows muss diese Änderungen tatsächlich anwenden – und manchmal weigert es sich einfach, etwas zu tun, bis ein Neustart durchgeführt wird.

Verwenden Sie die neuesten Windows-Updates und überprüfen Sie Ihre Systemanforderungen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig auf dem neuesten Stand ist.Überprüfen Sie dies unter Einstellungen > Windows Update. Falls Updates verfügbar sind, installieren Sie diese. Manchmal werden bestimmte WSL-Funktionen oder -Fixes erst nach der Installation der neuesten kumulativen Updates angezeigt. Außerdem muss Ihre Hardware Virtualisierung unterstützen (normalerweise im BIOS aktiviert), sonst funktioniert WSL 2 nicht ordnungsgemäß.Überprüfen Sie dies in Ihren BIOS-Einstellungen oder im Task-Manager > Registerkarte Leistung. Dort sollte „Virtualisierung: Aktiviert“ angezeigt werden.

Installieren Sie das WSL-Kernel-Update bei Bedarf manuell

Bei manchen Setups schlägt der Befehl wsl --installoder sogar die manuelle Aktivierung von WSL 2 fehl, da der Kernel nicht aktualisiert ist. Wenn die Meldung „Kernel fehlt“ angezeigt wird, rufen Sie das WSL2-Kernel-Update von Microsoft auf und laden Sie das neueste MSI-Paket herunter. Installieren Sie es und versuchen Sie es erneut.

Wenn das nicht geholfen hat, hier ist, was könnte

Manchmal reicht es aus, WSL einfach zurückzusetzen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

 wsl --shutdown 

Dadurch werden alle WSL-Instanzen beendet. Installieren Sie anschließend Ihre Linux-Distribution aus dem Microsoft Store neu und prüfen Sie, ob der Vorgang dadurch reibungsloser abläuft. Versuchen Sie außerdem, WSL 2 explizit als Standard festzulegen:

 wsl --set-default-version 2 

Ehrlich gesagt schlägt dies bei einigen Setups beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach ein oder zwei Neustarts. Windows kann in dieser Hinsicht seltsam sein.

Wechseln der Linux-Distribution oder Reparieren fehlerhafter Installationen

Wenn Sie mehrere Distributionen installiert haben und beim Wechseln Probleme auftreten, verwenden Sie wsl --list --verbose. Dadurch werden alle installierten Distributionen und ihre Version angezeigt. Um eine Distribution auf WSL 2 einzustellen, führen Sie Folgendes aus:

 wsl --set-version  2 

Dies ist nützlich, wenn Sie eine Distribution aktualisieren oder von WSL 1 zurückwechseln möchten, was manchmal zu Kompatibilitätsproblemen führt.

Und manchmal wollen alte oder defekte WSL-Installationen einfach nicht mitmachen. Deinstallieren Sie alle Linux-Distributionen, deaktivieren Sie alle WSL-Funktionen, starten Sie neu, aktivieren Sie sie erneut und installieren Sie sie erneut. Das ist zwar mühsam, aber es lohnt sich am Ende.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Sie WSL und Virtual Machine Platform mit PowerShell-Befehlen aktiviert und neu gestartet haben.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Windows vollständig aktualisiert ist und die Virtualisierung im BIOS aktiviert ist.
  • Aktualisieren Sie den WSL-Kernel bei Bedarf manuell.
  • Setzen Sie WSL und Ihre Linux-Distributionen zurück oder installieren Sie sie neu, wenn Probleme auftreten.

Zusammenfassung

WSL unter Windows 11 reibungslos zum Laufen zu bringen, kann manchmal etwas fummelig sein, insbesondere wenn die Systemkonfigurationen oder Updates nicht ganz synchron sind. Aber wenn alles stimmt, ist es ziemlich genial; Linux-Befehle und -Tools sind nur wenige Tastenanschläge entfernt. Versuchen Sie es einfach weiter, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, und scheuen Sie sich nicht, Komponenten zurückzusetzen, wenn sie nicht mehr funktionieren. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig. Hoffentlich hilft das, Zeit und Frust zu sparen – wir drücken die Daumen, dass jemand die Einrichtung erfolgreich abschließen kann.