So richten Sie WSL2 unter Windows 11 ein: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie versuchen, Linux mit WSL2 unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, sind Sie wahrscheinlich auf seltsame Probleme gestoßen oder haben sich von den vielen Schritten einfach überfordert gefühlt. WSL2 ist so ziemlich die beste Möglichkeit, Linux-Anwendungen auszuführen, ohne sich mit Dual-Boot oder VMs herumschlagen zu müssen. Die korrekte Einrichtung kann jedoch etwas knifflig sein. Das ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber Windows macht es tendenziell komplizierter als nötig. Sobald es jedoch klickt, ist es ein Wendepunkt für Entwickler, Bastler oder alle, die eine Linux-Umgebung auf ihrem Desktop haben möchten.

So installieren Sie WSL2 unter Windows 11

Also, räumen wir WSL2 aus dem Weg und integrieren es in Ihr Windows 11-Setup. Dieser Prozess bringt Ihnen ein aufgemotztes Linux auf Ihren PC, sofort einsatzbereit. Sie können die meisten Linux-Distributionen aus dem MS Store installieren, Befehle ausführen und vielleicht sogar vergessen, dass Sie nicht wirklich Linux sind. So geht’s:

Methode 1: Verwenden Sie PowerShell zum Einrichten von WSL2

  • Warum es hilft : Wenn Sie den Befehl direkt in PowerShell mit Administratorrechten ausführen, vermeiden Sie den Aufwand der GUI. Es geht schnell und spart eine Reihe von Schritten.
  • Wann ist dies zu tun : Wenn Sie WSL noch nicht installiert haben oder es schnell tun möchten, ohne durch die Einstellungen zu klicken.
  • Was Sie erwartet : WSL installiert sich selbst und fordert Sie dann zum Neustart auf.
  • Schritte :
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin) aus.
    • Geben Sie ein wsl --installund drücken Sie Enter.
    • Dieser Befehl startet die Installation von WSL, lädt den Linux-Kernel herunter und installiert die benötigten Komponenten. Bei einigen Setups können Fehlermeldungen zu fehlenden Funktionen auftreten.
    • Sobald dies erledigt ist, werden Sie aufgefordert, einen Neustart durchzuführen, um die Einrichtung abzuschließen.

Nach dem Neustart schließt Windows die Installation ab. Sollte es nach dem Neustart hängen bleiben oder WSL nicht ordnungsgemäß installiert sein, müssen Sie möglicherweise einige Komponenten manuell aktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Fix: Virtual Machine Platform und Windows-Subsystem für Linux manuell aktivieren

  • Warum es hilft : Einige Systeme erfordern die explizite Aktivierung dieser Funktionen, insbesondere wenn der automatisierte Befehl nicht funktioniert.
  • Wann ist dies zu tun : Wenn der vorherige Schritt fehlgeschlagen ist oder WSL-Befehle seltsame Fehlermeldungen über nicht installierte Komponenten ausgeben.
  • Was Sie erwarten können : Bessere Stabilität und WSL2-Unterstützung.
  • Schritte :
    • Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Programme“ > „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
    • Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie sowohl das Windows-Subsystem für Linux als auch die Virtual Machine Platform.
    • Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis Windows die Änderungen übernommen hat.
    • Starten Sie Ihr System neu.

Wenn das immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen. Die Virtualisierungstechnologie (Intel VT-x oder AMD-V) muss aktiviert sein – Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen. Starten Sie den Computer neu, öffnen Sie das BIOS/UEFI-Setup, suchen Sie die Virtualisierungseinstellung und aktivieren Sie sie. Starten Sie den Computer erneut und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.

Methode 2: WSL manuell auf Version 2 aktualisieren

  • Warum es hilft : Selbst wenn Sie WSL installiert haben, ist es auf einigen Computern möglicherweise standardmäßig auf Version 1 eingestellt. WSL2 ist mit vollständigem Linux-Kernel und verbesserter Geschwindigkeit viel besser.
  • Wann ist dies zu tun : Nach der Installation von WSL oder wenn WSL-Befehle angeben, dass Sie noch Version 1 verwenden.
  • Was Sie erwarten können : Ein reibungsloseres Linux-Erlebnis mit besserer Kompatibilität – insbesondere für Docker- oder GUI-Apps.
  • Schritte :
    • Öffnen Sie PowerShell (Admin).
    • Geben Sie ein wsl --set-default-version 2und drücken Sie Enter.
    • Dadurch werden Ihre Standard-WSL-Distributionen so umgestellt, dass sie mit WSL2 ausgeführt werden, wodurch im Grunde ein echter Linux-Kernel unter der Haube installiert wird.
    • Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass WSL 2 nicht unterstützt wird, überprüfen Sie, ob Ihr Windows mindestens auf Version 21H2 oder höher aktualisiert ist. Möglicherweise müssen Sie dieses Updatepaket auch ausführen, um den neuesten Linux-Kernel zu installieren.

Manchmal schlägt die Ausführung auf manchen Systemen wsl --set-default-version 2beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart wie von Zauberhand. Seltsam, aber Windows ist in solchen Dingen gerne launisch. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Virtualisierung im BIOS aktiviert ist, da WSL2 ohne sie nicht funktioniert.

Methode 3: Installieren Sie Ihre Linux-Distribution aus dem Microsoft Store

  • Warum es hilft : Durch die Auswahl einer Distribution aus dem MS Store wird die Einrichtung der Linux-Umgebung automatisiert.
  • Wann ist dies zu tun : Sobald WSL2 auf Ihrem Computer konfiguriert ist.
  • Was Sie erwartet : Ein einfacher Installationsprozess, der nur wenige Minuten dauert, und dann eine einsatzbereite Linux-Shell.
  • Schritte :
    • Öffnen Sie den Microsoft Store.
    • Suchen Sie nach „Linux“ oder einer bestimmten Distribution wie Ubuntu, Debian oder Kali Linux.
    • Wählen Sie Ihren Favoriten aus und klicken Sie auf „Get“ oder „Installieren“.
    • Starten Sie es nach der Installation über das Startmenü.

Beim Start werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort festzulegen. Folgen Sie einfach den Anweisungen. Das ist Ihr Linux-Setup, bereit für Befehle, Skripte und was auch immer.

Methode 4: Führen Sie Linux-Befehle von Windows aus

  • Warum es hilft : Sie befinden sich jetzt in einer Linux-Umgebung innerhalb von Windows, sodass Sie Befehle wie apt-getoder verwenden können bash.
  • Wann ist dies zu tun : Nachdem die Distribution installiert und bereit ist.
  • Was Sie erwartet : Sie werden erstaunt sein, wie gut sich Linux-Tools in Windows integrieren lassen.
  • Schritte :
    • Öffnen Sie Ihr Linux-Terminal über das Startmenü.
    • Aktualisieren Sie Paketlisten mit sudo apt update.
    • Installieren Sie Pakete wie gitoder vim.
    • Beginnen Sie mit der Entwicklung, dem Skripting oder was auch immer Sie möchten.

Bei manchen Setups kann der erste Start etwas langsam sein oder eine Warnung ausgeben, aber nach der ersten Einrichtung lädt alles schneller. WSL2 bietet Ihnen im Grunde eine Linux-Umgebung, die nahtlos in Windows integriert ist. Stellen Sie einfach sicher, dass die Virtualisierung aktiviert und Ihr System auf dem neuesten Stand ist, dann sollte alles reibungslos laufen. Manchmal spielt Windows einfach gerne mal eine Rolle, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie mehrmals neu starten oder einige Befehle manuell ausführen müssen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie PowerShell mit Administratorrechten für eine schnelle WSL-Installation.
  • Stellen Sie sicher, dass in Ihrem BIOS die Virtualisierung aktiviert ist.
  • Stellen Sie WSL so ein, dass es Version 2 verwendet, um eine bessere Leistung zu erzielen.
  • Laden Sie eine Distribution aus dem MS Store herunter.
  • Starten Sie Ihre Linux-Umgebung und beginnen Sie mit der Erkundung.

Zusammenfassung

WSL2 zum Laufen zu bringen ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Windows nicht mitspielt. Sobald alles eingerichtet ist, ist es jedoch so, als hätte man eine vollwertige Linux-Maschine in Windows – der Wechsel zwischen beiden Systemen ist mühelos. Beachten Sie, dass einige Schritte möglicherweise mehrere Neustarts oder Anpassungen der BIOS-Einstellungen erfordern, um alles richtig zu machen. Dennoch lohnt sich der Aufwand, wenn Sie Linux-Tools ohne Dual-Boot oder VM-Probleme nutzen möchten.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und macht den Vorgang ein bisschen weniger frustrierend.