So rufen Sie das BIOS in Windows 11 auf: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS von Windows 11 ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt, auch wenn es sich zunächst wie ein Geheimtipp anfühlt. Manchmal weigert sich Ihr Computer einfach, von bestimmten Laufwerken zu booten, oder Sie möchten die Virtualisierung für VM-Arbeiten aktivieren. Was auch immer der Grund ist: Zu wissen, wie man das Firmware-Menü erreicht, kann viel Ärger ersparen. Das Problem ist, dass Windows 11 einige Dinge umgestellt hat, wodurch der Vorgang etwas komplizierter ist als bei älteren Versionen. Aber keine Sorge – diese Anleitung zeigt Ihnen einige solide Möglichkeiten, schnell und zuverlässig ins BIOS zu gelangen. Am Ende haben Sie Ihre Systemeinstellungen parat und können sie optimieren, z. B.die Startreihenfolge anpassen, Secure Boot aktivieren oder einfach nur ein bisschen herumprobieren. Nur zur Info: Unwissentliches Ändern der BIOS-Einstellungen kann manchmal zu Problemen führen, also seien Sie vorsichtig.

So greifen Sie in Windows 11 auf das BIOS zu

Methode 1: Über Einstellungen und Wiederherstellung

Dies ist die offiziellste Methode und funktioniert recht zuverlässig, insbesondere wenn Ihr PC reagiert. Sie müssen dazu die Windows-Einstellungen aufrufen und dann die Wiederherstellungsoptionen verwenden, um die Firmware neu zu starten. Diese Methode ist hilfreich, da Windows den Neustart direkt im BIOS auslöst und so einige Zeitprobleme beim Drücken von Tasten während des Startvorgangs umgeht.

  • Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Winund geben Sie dann Einstellungen ein.Öffnen Sie es.
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung. Dies befindet sich normalerweise unter den Hauptoptionen in der linken Seitenleiste in den Einstellungen.
  • Suchen Sie unter den Wiederherstellungsoptionen den Abschnitt „ Erweiterter Start“ und klicken Sie auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird Windows zum Neustart in ein spezielles Menü aufgefordert.
  • Nach dem Neustart wird ein blauer Bildschirm mit Optionen angezeigt. Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
  • Gehen Sie als Nächstes zu Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie dann auf Neu starten.
  • Dieser Neustart sollte Sie direkt zu Ihren BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen führen.

Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups müssen Sie dies möglicherweise zwei- oder dreimal tun – beim Neustart in die Wiederherstellung nach einer Änderung oder bei bestimmten OEM-konfigurierten Maschinen kann das Menü eigenartig sein. Aber im Allgemeinen ist es ziemlich zuverlässig. Außerdem ist es so weniger wahrscheinlich, dass Sie den richtigen Zeitpunkt für das Drücken einer Taste verpassen. Funktioniert besonders gut, wenn Ihre Tastatur während des POST nicht registriert wird oder wenn Sie einfach einen sauberen, sicheren Einstieg wünschen.

Methode 2: Verwenden der Tastatur während des Bootvorgangs (schnell, aber schwierig)

Traditionelle Methode: Versuchen Sie, während des Startvorgangs direkt nach dem Einschalten die Taste Del, F2, oder Esczu drücken. Das hat vor Jahrzehnten funktioniert, aber unter Windows 11 kann es je nach Hersteller und Schnellstartoptionen unzuverlässig sein oder ganz fehlschlagen. Auf manchen Systemen gelangen Sie in den Start, indem Sie die Taste während des anfänglich schwarzen Bildschirms oder bevor das Herstellerlogo verschwindet mehrmals drücken. Moderne PCs mit Schnellstart überspringen diese Tastenanschläge jedoch manchmal vollständig, es sei denn, Sie deaktivieren den Schnellstart in den Windows-Einstellungen.

  • Schalten Sie Ihren PC vollständig aus (nicht nur in den Ruhezustand).
  • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und tippen Sie anschließend sofort auf Deloder F2. Wenn das Herstellerlogo angezeigt wird, versuchen Sie es erneut oder warten Sie, bis Windows normal hochfährt. Versuchen Sie dann erneut, die Taste zu drücken.
  • Wenn das nicht funktioniert, deaktivieren Sie den Schnellstart in Windows: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Energie & Einstellungen und wählen Sie dann Zusätzliche Energieeinstellungen aus. Klicken Sie unter Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll auf Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern und deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren (empfohlen). Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie neu.
  • Versuchen Sie es erneut mit den Tastendrücken beim Booten. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.

Achtung: Diese Methode kann je nach Motherboard und BIOS-Konfiguration unzuverlässig sein. Wenn Ihr System dies unterstützt, erleichtert das Deaktivieren des Schnellstarts in der Regel den Zugriff auf das BIOS per Tastendruck. Andernfalls kommt es eher auf Geduld und Timing an.

Methode 3: Verwenden einer Eingabeaufforderung oder PowerShell (für technisch versierte Benutzer)

Wenn Sie bereits Windows verwenden und einfach und unkompliziert ins BIOS neu starten möchten, können Sie eine Befehlszeile verwenden. Funktioniert nicht bei jedem Rechner, aber einen Versuch ist es wert.

  • Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: shutdown /r /fw
  • Ihr PC wird neu gestartet und sollte direkt in der BIOS- oder UEFI-Firmware-Oberfläche landen. Bei manchen Systemen ist möglicherweise anschließend ein manueller Tastendruck erforderlich, wenn die Firmware nicht automatisch gestartet wird.

Dies ist praktisch, wenn Sie bereits in Windows arbeiten und sich nicht mit Menüs herumschlagen möchten. Beachten Sie jedoch: Es wird nicht auf jeder Hardware unterstützt, insbesondere nicht auf älteren Maschinen oder einigen OEM-Setups.

Tipps für den reibungslosesten BIOS-Zugriff

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – nichts ist schlimmer als ein Stromausfall mitten in der BIOS-Firmware-Optimierung.
  • Wenn Sie die Startreihenfolge oder Sicherheitsfunktionen ändern, überprüfen Sie genau, was Sie aktivieren. Manche BIOS-Menüs wirken einschüchternd, aber mit etwas Vorsicht ist das Stöbern sicher.
  • Speichern Sie die Änderungen vor dem Beenden. Normalerweise ist die Tastenkombination F10 die richtige.Überprüfen Sie jedoch die Anweisungen auf dem Bildschirm – dies variiert je nach Hersteller.
  • Wenn das BIOS-Fenster weiterhin nicht angezeigt wird, versuchen Sie, den Schnellstart und Secure Boot vorübergehend zu deaktivieren. Dadurch haben Sie möglicherweise mehr Kontrolle.
  • Einige OEMs verfügen über eine bestimmte Taste oder Tastenfolge für den Zugriff auf das BIOS. Konsultieren Sie, falls verfügbar, das Handbuch Ihres Laptops oder Motherboards.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen BIOS und UEFI?

Im Grunde ist UEFI der moderne Nachfolger des BIOS – sicherer, schneller und flexibler. In den meisten Fällen greifen Sie mit Windows 11 auf eine UEFI-Firmware zu, aber der Begriff BIOS wird immer noch häufig verwendet.

Warum funktioniert das Drücken von F2oder Delbeim Start nicht?

Aufgrund der schnellen Startoptionen und der kurzen Startzeiten können diese Tastenanschläge leicht übersehen werden. Das Deaktivieren des Schnellstarts oder die Ausführung der Schritte über die Windows-Wiederherstellung ist in der Regel zuverlässiger.

Ist es sicher, die BIOS-Einstellungen zu optimieren?

Kommt drauf an. Das Ändern einiger Optionen wie der Startreihenfolge oder das Aktivieren der Virtualisierung ist im Allgemeinen sicher. Vermeiden Sie jedoch willkürliche Änderungen, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, was sie bewirken – insbesondere beim Übertakten oder bei einfachen Sicherheitsfunktionen.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie über „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“, um die erweiterte Startoption zu verwenden.
  • Verwenden Sie Tastenanschläge während des Kaltstarts, wenn es die Zeit erlaubt, aber ein schneller Start kann im Weg sein.
  • Wenn Sie sich bereits in Windows befinden, können manchmal auch Befehlszeilenskripte ( shutdown /r /fw) hilfreich sein.
  • Das vorübergehende Deaktivieren des Schnellstarts und des sicheren Bootvorgangs kann den Zugriff auf das BIOS erleichtern.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 kann ein kleines Rätsel sein, insbesondere mit all den neuen Fast-Boot-Einschränkungen und OEM-Optimierungen. Mit diesen Methoden ist es aber durchaus machbar – manchmal ist es nur eine Frage der Geduld. Denken Sie daran: Das Herumspielen im BIOS ist kein Kinderspiel, also ändern Sie die Einstellungen mit Bedacht. Hoffentlich erspart dies jemandem den einen oder anderen Ärger beim Versuch, den Firmware-Bildschirm zum Öffnen zu bringen. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Ihre Einstellungen zu sichern, wenn Sie größere Änderungen vornehmen!