So rufen Sie das BIOS in Windows 11 auf, ohne Ihren Computer neu zu starten

Der Versuch, auf einem Windows 11-Rechner ohne einen vollständigen Neustart ins BIOS zu gelangen, kann sich manchmal etwas knifflig anfühlen. Sicher, Windows 11 verfügt über diesen erweiterten Startpfad, aber auf manchen Systemen, insbesondere neueren Laptops oder Desktops mit Schnellstarttechnologien, ist dies nicht ganz einfach. Die Idee dahinter ist, für Hardware-Optimierungen oder Fehlerbehebungen in die BIOS-Einstellungen zu gelangen, ohne den Aufwand eines vollständigen Neustarts, der ewig dauern kann, oder sogar den BIOS-Einstiegsbildschirm überspringen zu müssen, wenn der Schnellstart aktiviert ist. Das ist praktisch, wenn Sie die Startreihenfolge ändern, die Virtualisierung aktivieren oder auf Hardwareebene herumbasteln müssen, ohne Ihren Arbeitsablauf komplett zu unterbrechen. Bedenken Sie jedoch, dass aufgrund der Art und Weise, wie Windows den Schnellstart und die UEFI-Einstellungen verwaltet, einige Optimierungen etwas unvorhersehbar sein können oder trotzdem einen Neustart erfordern. Dennoch funktionieren diese Schritte in der Regel für die meisten Setups, und Sie werden in Zukunft schnelleren Zugriff haben.

So greifen Sie unter Windows 11 ohne vollständigen Neustart auf das BIOS zu

Methode 1: Verwenden der Windows-Einstellungen und des Wiederherstellungsmodus

Diese Methode ist wahrscheinlich die sicherste Methode, sich ins BIOS einzuschleichen, ohne mehrmals den Neustart-Knopf drücken zu müssen. Sie basiert auf den internen Wiederherstellungsoptionen von Windows, die mehr oder weniger für solche Fälle konzipiert sind. Folgendes funktioniert tatsächlich:

  • Öffnen Sie die Einstellungen über Ihr Startmenü oder drücken Sie einfach Windows + I.
  • Klicken Sie auf Update und Sicherheit.
  • Gehen Sie in der Seitenleiste zu Wiederherstellung. Bei manchen Setups sieht dieses Menü möglicherweise etwas anders aus, ist aber normalerweise unkompliziert.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird Ihr System mit einem blauen Bildschirm neu gestartet.
  • Wählen Sie nach dem Neustart in den Optionen die Option „Problembehandlung“ aus.
  • Wählen Sie im Menü „Problembehandlung“ die Option „Erweiterte Optionen“ aus.
  • Suchen und klicken Sie dann auf „UEFI-Firmware-Einstellungen“ und drücken Sie auf „Neustart“.

Sofern Ihr System dies unterstützt, wird der Neustart direkt ins BIOS durchgeführt. Ich bin mir nicht sicher, warum es bei manchen nicht funktioniert, bei anderen aber schon – vielleicht liegt es an der Systemfirmware oder den Schnellstartfunktionen, wer weiß? Auf manchen Rechnern führt dies möglicherweise trotzdem zu einem vollständigen Neustart, auf anderen wird direkt ins BIOS gewechselt.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell

Und hier ist ein weiterer cleverer Trick, der manchmal funktioniert: Sie können das Firmware-Menü durch Ausführen eines Schnellbefehls aufrufen. Es ist etwas seltsam, aber bei vielen Windows 11-Setups funktioniert dieser Befehl:

shutdown /r /fw /t 0

Dieser Befehl startet Ihren PC direkt in die UEFI-Firmware-Einstellungen neu./r steht für Neustart, /fw weist Windows an, in die Firmware-Einstellungen zu wechseln, und /t 0 ist das Timeout – Null bedeutet sofort.Öffnen Sie einfach die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator, fügen Sie den Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Beachten Sie, dass dies nicht auf jedem System garantiert ist, aber einen Versuch ist es wert, wenn Sie bereits mit der Kommandozeile vertraut sind. Manchmal kann es aufgrund von Windows- oder Firmware-Problemen zu einem normalen Neustart kommen, ohne dass Sie ins BIOS gehen müssen. Trotzdem ist es eine schnelle Testmethode.

Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten

Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als einfach einen Schalter umzulegen. Der Schnellstart kann manchmal den Zugriff auf das BIOS erschweren, da das System versucht, einige Schritte zu überspringen. Das Deaktivieren des Schnellstarts unter „ Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll“ kann hilfreich sein, insbesondere wenn nichts anderes funktioniert. Außerdem verstecken einige Hersteller das BIOS-Menü hinter bestimmten Tastendrücken – wie F2, Entf oder sogar Esc – also versuchen Sie es bei einem manuellen Neustart mit diesen Optionen, bevor Windows überhaupt startet.

Eine weitere Besonderheit: Manchmal ist die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“ aufgrund benutzerdefinierter Firmware oder sicherer Startrichtlinien nicht sichtbar. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise dennoch einen vollständigen Neustart durchführen oder über das Setup-Dienstprogramm des Herstellers ins BIOS einsteigen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung und wählen Sie die UEFI-Firmware-Einstellungen.
  • Geben Sie shutdown /r /fw /t 0PowerShell oder CMD ein, um schnell zu springen.
  • Deaktivieren Sie den Schnellstart, wenn das BIOS nicht angezeigt wird.
  • Versuchen Sie beim Startvorgang andere Tastendrücke, wenn die Windows-Methoden fehlschlagen.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS ohne vollständigen Neustart ist nicht immer reibungslos, insbesondere angesichts der Art und Weise, wie Windows 11 den Schnellstart und die Firmware-Einstellungen handhabt. Mit diesen Tricks kommt man dem Ziel jedoch meist nahe genug, und bei manchen Setups ist es kinderleicht. Natürlich ist jedes System ein wenig anders – manchmal hat man Glück, manchmal nicht. In jedem Fall kann die Kenntnis dieser Methoden Zeit und Kopfzerbrechen sparen, insbesondere wenn man nur schnell etwas optimieren oder Hardwareprobleme beheben möchte. Hoffentlich hat jemand die Mühe mehrerer Neustarts umgangen und Sie schneller ins BIOS gebracht.