So rufen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11 auf: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

In den abgesicherten Modus von Windows 11 zu gelangen, ist kein Hexenwerk, aber ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie viele Schritte im Vergleich zu älteren Versionen erforderlich sind. Der abgesicherte Modus ist super praktisch für die Behebung schwerwiegenderer Probleme – wie hartnäckiger Malware, Treiberkonflikten oder Systemabstürzen. Er startet Windows nur mit den wichtigsten Treibern und Diensten. Wenn also etwas Ihr System aus dem Gleichgewicht bringt, kann der abgesicherte Modus Ihnen helfen, die Ursache zu finden. Je nach Situation können diese Schritte manchmal fehlschlagen oder Windows startet möglicherweise nicht sauber im abgesicherten Modus. Trotzdem gelangen Sie in den meisten Fällen mit diesem Weg in den abgesicherten Modus, und das ist, was zählt.

So greifen Sie in Windows 11 auf den abgesicherten Modus zu

Öffnen Sie die Einstellungen und bereiten Sie sich auf einen Neustart vor

  • Klicken Sie in der Taskleiste auf das Startmenü.
  • Gehen Sie zu „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu System.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Wiederherstellung.

Dort sehen Sie die Option „Erweiterter Start“. Klicken Sie auf „Jetzt neu starten“. Windows startet nun in einer Art Spezialmenü neu, in dem Sie Einstellungen vornehmen können, ohne Windows vollständig zu starten.

Wählen Sie Fehlerbehebungsoptionen, um in den abgesicherten Modus zu gelangen

  • Sobald der Neustart beginnt, wählen Sie „Problembehandlung“.
  • Klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen.
  • Wählen Sie „Starteinstellungen“ – ein verstecktes Juwel mit allen möglichen Startoptionen.
  • Klicken Sie erneut auf „Neustart“, um ein Menü mit Modi zu öffnen.

Drücken Sie F4, um in den abgesicherten Modus zu gelangen

Die verschiedenen Startmodi werden aufgelistet, und Sie sehen Anweisungen wie „Drücken Sie F4, um den abgesicherten Modus zu aktivieren“.Drücken Sie einfach F4. Manchmal scheint Windows nicht zu reagieren oder der Bildschirm blinkt seltsam – natürlich muss Windows den Zugriff auf den abgesicherten Modus unnötig erschweren. Nach dem Drücken der Taste lädt das System Windows mit minimalen Treibern. Freuen Sie sich auf einen einfacheren Desktop, weniger Symbole und ein übersichtlicheres Erlebnis.

Tipps und zusätzliche Hinweise zum Booten im abgesicherten Modus

  • Speichern Sie Ihre gesamte Arbeit, bevor Sie diesen Vorgang starten. Denn auch wenn Sie denken, dass Sie schnell sein werden, wird das System zweimal neu gestartet.
  • Bei manchen Setups kann der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern (drücken Sie F5) praktisch sein – insbesondere, wenn Sie Internetzugang benötigen, um Tools herunterzuladen oder online Fehler zu beheben.
  • Der abgesicherte Modus eignet sich perfekt zum Deinstallieren verdächtiger oder problematischer Apps/Treiber. Normalerweise verschwindet die Ursache des Chaos einfach.
  • Und wenn Sie auf Probleme stoßen, bei denen der abgesicherte Modus nie zu laden scheint, schwören manche Leute darauf, ihn F8direkt nach dem Booten zu starten – aber das ist bei neuerer Hardware Glückssache.
  • Und noch etwas: Der abgesicherte Modus kann lebensrettend sein, wenn es um hartnäckige Malware geht, die sich im normalen Modus nicht beseitigen lässt. Beachten Sie jedoch, dass sich manche Malware auch im abgesicherten Modus verstecken kann. Verwenden Sie daher im Notfall einen Anti-Malware-Scanner.

FAQs

Was genau macht der abgesicherte Modus?

Es lädt Windows nur mit den notwendigen Treibern und Diensten, ähnlich wie beim Starten Ihres PCs im Minimalmodus. Dies hilft Ihnen bei der Diagnose und Behebung von Problemen, die im normalen Betrieb auftreten.

Kann ich in den abgesicherten Modus wechseln, ohne dass Windows normal hochfährt?

Ja, Sie können den abgesicherten Modus beim Start aktivieren, indem Sie den PC wiederholt aus- und wieder einschalten und dabei häufig drücken F8. Auf neueren Computern kann dies jedoch möglicherweise nichts bewirken, da Windows die Regeln ändert.

Werden meine Dateien im abgesicherten Modus gelöscht?

Definitiv nicht. Es handelt sich lediglich um eine Umgebung zur Fehlerbehebung. Es werden keine Dateien gelöscht, es sei denn, Sie deinstallieren oder löschen aktiv Dateien.

Warum sieht der abgesicherte Modus anders aus?

Da Windows nur die wichtigsten Grafiktreiber lädt, kann die Anzeige eine niedrigere Auflösung aufweisen oder seltsam aussehen. Keine Sorge, das ist normal.

Kann ich problematische Software im abgesicherten Modus deinstallieren?

Auf jeden Fall. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um hartnäckige Apps oder Treiber zu entfernen, die Systemabstürze verursachen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
  • Gehen Sie zu System und dann zu Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf Jetzt neu starten.
  • Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  • Klicken Sie auf „Neustart“ und drücken Sie dann F4.

Zusammenfassung

Der Wechsel in den abgesicherten Modus in Windows 11 ist nicht übermäßig kompliziert, aber mit dem ständigen Neustart etwas mühsam. Dennoch ist es oft der schnellste Weg, tief verwurzelte Probleme zu beheben, egal ob es sich um Malware, Treiberkonflikte oder zufällige Abstürze handelt. Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, haben Sie eine viel bessere Chance, die Ursache zu beseitigen. Denken Sie daran, dass es manchmal mehrere Versuche braucht oder Sie möglicherweise den Neustarttrick während des Startvorgangs anwenden müssen, wenn das System einfach nicht mitspielt.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran: Wenn der abgesicherte Modus nicht funktioniert, gibt es normalerweise eine Problemumgehung, die erweiterte Wiederherstellungsoptionen oder sogar eine Neuinstallation umfasst – aber das ist ein anderes Thema.