So rufen Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11 auf: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der abgesicherte Modus in Windows 11 ist im Grunde das Arbeitstier zur Fehlerbehebung, an das Sie sich wenden, wenn Ihr System Wutanfälle macht – Abstürze, seltsame Fehler oder einfach nur träge reagiert. Er bootet Ihren PC nur mit den wichtigsten Komponenten und entfernt alle zusätzlichen Add-Ons und Drittanbieter-Spielereien. Auf diese Weise können Sie, falls etwas faul ist, das Problem isolieren oder beheben, ohne dass eine Menge störender Software das Problem verschleiert. Ehrlich gesagt ist es nicht immer einfach, in den abgesicherten Modus zu gelangen, insbesondere mit den neuesten Optimierungen von Windows 11. Aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist er ein Lebensretter. Wenn Ihr Computer also verrückt spielt oder sich einfach weigert, normal zu starten, hilft Ihnen diese Anleitung dabei – auch wenn Sie kein Technik-Genie sind. Erwarten Sie eine etwas umständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber hey – besser als nichts, oder?»

So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus

Der Einstieg in den abgesicherten Modus in Windows 11 ist aufgrund des neuen Schnellstarts nicht so einfach wie das Drücken von F8 wie in älteren Versionen. Normalerweise müssen Sie die Wiederherstellungsoptionen nutzen – es sei denn, Sie können überhaupt in Windows gelangen. Ziel ist es, Windows mitzuteilen, dass Sie im Fehlerbehebungsmodus neu starten möchten, was aus irgendeinem Grund nicht ganz offensichtlich ist. Hier erfahren Sie, wie Sie es zuverlässig tun.

Methode 1: Verwenden der Einstellungen, wenn Windows ordnungsgemäß startet

  • Klicken Sie auf „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen “ (das Zahnradsymbol).
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
  • Ihr PC wird in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) neu gestartet.
  • Wählen Sie nach dem Neustart „Problembehandlung“ aus.
  • Gehen Sie zu Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  • Klicken Sie auf Neustart.
  • Wenn Ihr PC neu gestartet wird, wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie, 4um den abgesicherten Modus zu aktivieren, oder, 5um den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu aktivieren, wenn Sie das Internet benötigen.

Diese Methode ist sauberer und sicherer, wenn Windows zumindest bootfähig ist, da sie die integrierten Menüs nutzt. Manchmal erschweren die neuen Bootzeiten von Windows 11 das Drücken von F8 oder Umschalt + F8, daher ist dieser Weg in der Regel konsistenter. Bei manchen Setups sind mehrere Versuche nötig, um es richtig hinzubekommen, insbesondere bei aktiviertem Schnellstart.

Methode 2: Erzwingen des abgesicherten Modus über das Energiemenü (wenn Windows nicht startet)

  • Wenn Windows nicht startet oder Sie nicht weiterkommen, müssen Sie möglicherweise die Wiederherstellung vom Anmeldebildschirm aus starten oder das Herunterfahren erzwingen.
  • Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um Ihren PC vollständig auszuschalten, und schalten Sie ihn anschließend wieder ein. Führen Sie diesen Vorgang dreimal durch und erzwingen Sie dabei jedes Mal das Herunterfahren beim Start.
  • Beim dritten Versuch startet Windows im automatischen Reparaturmodus.
  • Wählen Sie dort erneut Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und klicken Sie dann auf Neu starten.
  • Drücken Sie beim Neustart, 4um in den abgesicherten Modus zu wechseln.

Das ist zwar etwas knifflig, funktioniert aber, wenn Windows 11 stur ist und sich weigert, normal zu laden. Sie zwingen es im Grunde durch wiederholtes Herunterfahren zur Fehlerbehebung, was bei einigen Maschinen eine Wiederherstellung auslösen kann.

Zusätzliche Tipps und Hinweise

Da Windows beim Schnellstart und hybriden Herunterfahren aggressiver geworden ist, funktioniert das Drücken von F8 oder Umschalt + F8 normalerweise nicht mehr. Das Deaktivieren des Schnellstarts in Windows (über Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll ) kann hilfreich sein, wenn Sie regelmäßig auf erweiterte Wiederherstellungsoptionen zugreifen möchten.

Und wenn alles andere fehlschlägt, können Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows-Installationsmedien erstellen und von dort aus auf die Wiederherstellungsoptionen zugreifen. Das ist eine Alternative, wenn Windows selbst nicht mitspielt – denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen, als sie sein sollten.

Tipps für den abgesicherten Modus in Windows 11

  • Wenn ein Internetzugang erforderlich ist, wählen Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerk, da es sich sonst nur um den abgesicherten Modus und nicht um den Internetmodus handelt.
  • Der abgesicherte Modus eignet sich gut zum Deinstallieren hartnäckiger Treiber oder Software, die möglicherweise Probleme verursachen.
  • Verwenden Sie es, wenn Ihr System abstürzt oder häufig Bluescreens auftreten, um zu sehen, ob es sich stabilisiert.
  • Bedenken Sie, dass die meisten Apps von Drittanbietern nicht im abgesicherten Modus ausgeführt werden. Erwarten Sie also nicht, dass Chrome oder Dropbox funktionieren – dies ist nur minimal und beabsichtigt.
  • Es ist auch praktisch für die Behebung von Hardwarekonflikten oder Treiber-Rollbacks.

FAQs

Was ist der Hauptzweck des abgesicherten Modus?

Es geht darum, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, indem nur die erforderlichen Windows-Komponenten ausgeführt werden, quasi eine Minimalkonfiguration.

Wie kann ich feststellen, ob ich mich wirklich im abgesicherten Modus befinde?

In den Ecken Ihres Bildschirms werden die Worte „Abgesicherter Modus“ angezeigt, normalerweise in einer niedrigeren Auflösung und mit einem anderen Farbschema – Dinge, nach denen Sie suchen sollten, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Kann ich im abgesicherten Modus auf das Internet zugreifen?

Sicher, aber nur, wenn Sie die Option „Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern“ wählen – das ist die einzige Möglichkeit, während der Fehlerbehebung online zu gehen.

Was ist, wenn die Tastenkombinationen nicht funktionieren?

Versuchen Sie es nach einem vollständigen Herunterfahren erneut oder starten Sie die Wiederherstellung über den Anmeldebildschirm. Manchmal sind nur ein paar erzwungene Herunterfahren erforderlich, damit Windows einwandfrei funktioniert.

Ist der abgesicherte Modus in Windows 10 und Windows 11 derselbe?

Konzeptionell ja, aber die tatsächlichen Schritte und Menüs haben sich mit dem neueren Windows etwas geändert. Im Grunde ist es mit Windows 11 nur etwas verwirrender geworden, dorthin zu gelangen, daher diese Anleitung.

Kurze Zusammenfassung

  • Gehen Sie in Windows zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und starten Sie im Wiederherstellungsmodus neu.
  • Wenn Windows nicht startet, führen Sie einige erzwungene Herunterfahren durch, um die Wiederherstellung auszulösen.
  • Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart.
  • Drücken Sie 4(oder 5für Netzwerk) wenn das Menü erscheint – voilà, abgesicherter Modus!

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 ist nicht das Schlimmste, aber definitiv nicht mehr so ​​einfach wie früher. Einmal im abgesicherten Modus angekommen, können Sie hartnäckige Probleme ohne die ganze zusätzliche App- oder Treiber-Cloud beheben. Manchmal behebt ein einfacher Start im abgesicherten Modus die meisten Probleme oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung – eine Art Diagnose-Boxenstopp. Zumindest ist es ein Tool, das man kennen sollte – denn meistens erspart es mehr Kopfschmerzen, als es verursacht.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie „Einstellungen“ > „Wiederherstellung“, um einen sauberen Neustart im abgesicherten Modus durchzuführen.
  • Erzwingt das Herunterfahren, wenn Windows nicht normal startet.
  • Greifen Sie bei Bedarf vom Anmeldebildschirm aus auf die Wiederherstellungsoptionen zu.
  • Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus Ihr Begleiter bei der Fehlerbehebung ist.