So rufen Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 10 einfach ab

Das WLAN-Passwort unter Windows 10 herauszufinden, kann manchmal etwas merkwürdig sein. Man könnte meinen, es sei irgendwo offensichtlich gespeichert, aber nein – Windows lässt einen etwas suchen. Normalerweise geht man über die Systemsteuerung, klickt sich durch ein paar Menüs und findet schließlich das Passwort unter den WLAN-Eigenschaften. Das funktioniert gut genug, wenn der Computer bereits verbunden ist, aber wenn nicht, wird es knifflig. Manchmal wird die Option einfach nicht angezeigt oder der Zugriff ist aufgrund von Benutzerberechtigungen eingeschränkt. Natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig. Aber mit ein paar Tricks und etwas Kommandozeilen-Know-how lässt sich das oft umgehen.

So finden Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 10

Methode 1: Verwenden der Systemsteuerung (der klassische Weg)

Dies ist der einfachste Ansatz und funktioniert für die meisten. Der Grund dafür ist, dass Windows Ihre WLAN-Anmeldeinformationen in Ihren Netzwerkprofilen speichert und Sie diese mit wenigen Klicks kopieren können. Normalerweise genügt ein kurzer Blick auf die Registerkarte „Sicherheit“ und voilà – das Passwort wird angezeigt. Der Haken? Sie müssen verbunden sein oder bereits verbunden gewesen sein, und manchmal fehlt das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“, wenn Sie keine Administratorrechte haben.

Sobald Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Passwort im Klartext angezeigt. Bei manchen Setups wird die Option „Zeichen anzeigen“ nur angezeigt, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist einen Versuch wert, wenn Sie nach einer Neuinstallation ein WLAN-Passwort für einen Freund oder sich selbst speichern möchten.

Öffnen Sie die Systemsteuerung

  • Klicken Sie auf „Start“ und geben Sie ein Control Panel.
  • Klicken Sie auf das angezeigte Symbol der Systemsteuerung.

Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet

  • Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerk und Internet.

Greifen Sie auf das Netzwerk- und Freigabecenter zu

  • Klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter. Wenn es nicht sofort aufgeführt ist, wechseln Sie zur Anzeige „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“, um es leichter zu finden.

Finden Sie Ihr verbundenes WLAN-Netzwerk

  • Im Netzwerk- und Freigabecenter sollte Ihre aktive Verbindung aufgelistet sein. Klicken Sie auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks.

Öffnen Sie die Wireless-Eigenschaften

  • Klicken Sie im neuen Fenster auf „ Drahtloseigenschaften“. Wenn Sie nach Administratorrechten gefragt werden, bestätige dies – Sie benötigen hierfür Administratorrechte.

Geben Sie Ihr WLAN-Passwort preis

  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Zeichen anzeigen. Das Passwort wird im Network security keyFeld angezeigt.

Ein Profi-Tipp: Manchmal fehlt das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“, es sei denn, Sie verwenden Administratorrechte. Ist es ausgegraut, versuchen Sie, den Datei-Explorer oder die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten auszuführen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen, als es sein sollte.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung (eine etwas kompliziertere, aber zuverlässigere Methode)

Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn die grafische Darstellung nicht funktioniert oder Sie mit der Kommandozeile vertraut sind. Besonders praktisch, wenn Sie aktuell nicht mit WLAN verbunden sind, aber den Netzwerknamen kennen. Der Grundgedanke dabei ist, dass Windows Ihre WLAN-Profile speichert und Sie Passwörter mit einem einfachen Befehl extrahieren können.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder „ Eingabeaufforderung (Admin) “.Wenn keine Administratoroptionen angezeigt werden, suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Alle gespeicherten WLAN-Profile auflisten

netsh wlan show profiles

Dieser Befehl gibt eine Liste Ihrer gespeicherten Netzwerke aus. Suchen Sie das gewünschte Netzwerk und kopieren Sie dessen Namen exakt.

Holen Sie sich das Passwort für ein bestimmtes Netzwerk

netsh wlan show profile name="NETWORK_NAME" key=clear

Ersetzen Sie es NETWORK_NAMEdurch den genauen Namen aus dem vorherigen Schritt, einschließlich Anführungszeichen, falls Leerzeichen vorhanden sind. Suchen Sie nach dem Schlüsselinhalt – das ist Ihr WLAN-Passwort im Klartext.

Dieser Ansatz ist etwas hinterhältig, aber zuverlässig. Bei einem Setup schlug er beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn er nicht sofort angezeigt wird. Manchmal speichert Windows Dinge seltsamerweise im Cache.

Weitere Tipps

  • Wenn Sie dies häufig tun, sollten Sie Ihre WLAN-Profile mit WLAN-Exportbefehlen exportieren oder Passwörter in einem Passwort-Manager speichern. So müssen Sie nicht jedes Mal durch Menüs fischen.
  • Überprüfen Sie Ihre Berechtigungen immer noch einmal. Wenn Sie einen Arbeitscomputer verwenden, sind einige Einstellungen möglicherweise gesperrt.
  • Und ja, seien Sie vorsichtig mit Skripten oder Software, die behaupten, Ihr WLAN zu „hacken“.Manchmal handelt es sich dabei einfach nur um Malware oder Müll.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist zwar etwas mühsam, aber machbar, wenn man die Tricks kennt. Denken Sie daran, dass Windows bei Passwörtern nicht immer unkompliziert ist, daher ist es sinnvoll, mehrere Methoden zu haben.