Manchmal können versehentliche Berührungen des Bildschirms eines Windows 10-Laptops sehr frustrierend sein – beispielsweise, wenn Sie einfach nur arbeiten möchten und ein unberechtigter Finger oder Stift Chaos verursacht. Das Deaktivieren des Touchscreens kann eine schnelle Lösung sein, insbesondere wenn Sie gerade mit einer heiklen Aufgabe beschäftigt sind oder die Berührungseingabe gerade nicht benötigen. Es ist unkompliziert, aber da Windows Gerätetreiber und -einstellungen auf unterschiedliche Weise verwaltet, bleiben Sie möglicherweise hängen oder fragen sich, ob Sie es richtig machen. Diese Anleitung zeigt Ihnen die einfachste und zuverlässigste Methode zum Deaktivieren des Touchscreens über den Geräte-Manager. Auf diese Weise reagiert der Touchscreen nicht mehr, bis Sie ihn wieder aktivieren. So werden Sie vor versehentlichen Berührungen oder Eingabefehlern geschützt. Nur ein Hinweis: Bei einigen Setups wird der Treiber möglicherweise nicht wie erwartet angezeigt, oder Sie müssen Treiber aktualisieren, falls Elemente ausgeblendet oder umbenannt wurden. Manchmal hilft ein schneller Systemneustart, um den Treiber zu aktualisieren oder richtig anzuzeigen – Windows kann in dieser Hinsicht seltsam sein.
So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows 10
Finden Sie den richtigen Treiber und deaktivieren Sie ihn
Das ist der Punkt, an dem die meisten Leute verwirrt sind – die Treiberverwaltung ist für die meisten Benutzer nicht gerade wichtig, aber sie ist der sicherste Weg, die Berührungsempfindlichkeit des Bildschirms zu unterbinden. Der Grund ist einfach: Windows steuert die Berührungsfunktion über Treiber, sodass durch das Deaktivieren des Treibers die Berührungseingabe effektiv deaktiviert wird. Auf manchen Geräten kann der Treiber für „HID-kompatible Touchscreens“ etwas anders benannt sein oder sich in „Universal Serial Bus Controllers“ oder „Human Interface Devices“ verstecken. Normalerweise findet man ihn unter Geräte-Manager > Eingabegeräte. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Treiber Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist, da veraltete Treiber möglicherweise nicht richtig erkannt werden. Wenn der HID-kompatible Touchscreen nicht in der Liste aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise die Treiber aktualisieren oder unter „Grafikkarten“ oder sogar „Unbekannte Geräte“ nachsehen, ob Windows ihn nicht richtig erkennt. Außerdem kann manchmal ein schnelles Windows Update dafür sorgen, dass alles richtig angezeigt wird. Rechnen Sie damit, dass Ihr Touchscreen nach der Deaktivierung sofort nicht mehr reagiert. Normalerweise ist ein schneller Neustart nicht erforderlich, bei einigen Setups hilft er jedoch dabei, den Treiber vollständig zu entladen und keine Störungen mehr zu verursachen.
Schritte zum Deaktivieren des Touchscreens
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „ Geräte-Manager“. Falls der Geräte-Manager dort nicht angezeigt wird, suchen Sie in der Suchleiste nach „Geräte-Manager“ oder führen Sie ihn
devmgmt.msc
über „Ausführen“ ( Win + R) aus. - Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Human Interface Devices. Erweitern Sie diesen Abschnitt, um den Inhalt anzuzeigen.
- Suchen Sie nach etwas wie „HID-kompatibler Touchscreen“. Manchmal wird es etwas anders genannt, aber das ist die übliche Bezeichnung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und wählen Sie Gerät deaktivieren. Bestätigen Sie die Eingabe, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Ihr Bildschirm sollte anschließend sofort nicht mehr auf Berührungen reagieren.
Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Mal einwandfrei, bei einem anderen braucht Windows möglicherweise eine Sekunde, um zu reagieren, oder muss neu gestartet werden. Grundsätzlich gilt: Wenn das Gerät ausgegraut ist oder nicht mehr funktioniert, ist alles in Ordnung. Falls nicht, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Treiber haben, oder versuchen Sie die Aktivierung/Deaktivierung erneut.
Wenn die Dinge nicht sofort klar sind oder Sie mehr Kontrolle wünschen
Manche Leute deaktivieren den Touchscreen gerne über die Systemeinstellungen, aber leider bietet Windows dafür keine einfache GUI-Option – die Treibermethode ist die zuverlässigste. Wenn Sie die Kommandozeile bevorzugen, hier eine kurze Anleitung: Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie aus Disable-PnpDevice -InstanceId "your_device_instance_id"
. Die Suche nach der richtigen Geräte-ID kann mühsam sein, daher ist es für die meisten einfacher, den Geräte-Manager zu verwenden.
Touchscreen erneut aktivieren
Wenn Sie den Touchscreen später wieder aktivieren möchten, rufen Sie einfach den Geräte-Manager auf, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das deaktivierte Gerät und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Das Umschalten ist genauso einfach und schnell, wenn nötig. Beachten Sie, dass ein Neustart manchmal dazu beiträgt, dass das System den Treiber nach der erneuten Aktivierung wieder erkennt.
Tipps für den gesamten Prozess
- Speichern Sie alle wichtigen Arbeiten, bevor Sie mit Treibern herumspielen. Manchmal kann ein Neustart seltsame Probleme bei der Geräteerkennung beheben.
- Wenn Sie den Treiber nicht finden können oder er fehlt, suchen Sie nach Windows-Updates oder besuchen Sie die Website Ihres Laptop-Herstellers, um die neuesten Treiber herunterzuladen – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
- Bei Mehrbenutzerkonfigurationen oder wenn Sie Ihr Gerät gemeinsam nutzen, kann es sinnvoll sein, vorab einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Nur für den Fall.
- Die treiberbasierte Methode ist sicherer und umkehrbarer als der Versuch, die Deaktivierung über Apps von Drittanbietern oder Registrierungs-Hacks durchzuführen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Touchscreen später wieder aktivieren?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zum Geräte-Manager, suchen Sie das deaktivierte Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Gerät aktivieren“.
Wird durch das Deaktivieren des Touchscreens tatsächlich die Akkulaufzeit verlängert?
Technisch gesehen ja, da die Hardware nicht aktiv genutzt wird, aber erwarten Sie keine Wunder – die Vorteile beim Akkuverbrauch sind in der Regel gering, es sei denn, Sie verfügen über ein sehr knappes Strombudget.
Warum kann ich den Treiber nicht finden oder er fehlt?
Versuchen Sie, den Chipsatz und die Touch-Treiber Ihres Laptops von der Website des Herstellers zu aktualisieren. Manchmal lädt Windows den Treiber nicht korrekt, insbesondere bei älteren oder benutzerdefinierten Setups.
Ist es sicher, Treiber zu manipulieren?
Wenn Sie vorsichtig sind, ist die Deaktivierung eines Geräts relativ sicher und kann rückgängig gemacht werden. Vermeiden Sie es jedoch, Treiber zu löschen, es sei denn, Sie möchten sie später erneut installieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Suchen Sie nach Human Interface Devices
- Suchen Sie nach einem HID-kompatiblen Touchscreen und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie Gerät deaktivieren
- Bei Bedarf neu starten und testen
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Touchscreens kann Ärger ersparen, wenn er versehentliches Tippen verursacht oder einfach nur den Akku leert. Die Treibermethode mag zunächst etwas kompliziert erscheinen, ist aber in der Regel die zuverlässigste und sauberste. Denken Sie daran: Sie können den Touchscreen bei Bedarf ganz einfach wieder aktivieren – Windows sperrt Sie nicht dauerhaft vom Touchscreen. Falls Ihnen das zu viel des Guten ist, kann manchmal ein einfacher Neustart oder das Deaktivieren einer bestimmten App, die Touch verwendet, Abhilfe schaffen. Für eine solide, langfristige Lösung ist jedoch die Deaktivierung des Treibers unerlässlich. Hoffentlich bleibt Ihr Workflow reibungslos und stressfrei.