So schalten Sie den Touchscreen unter Windows aus: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie versuchen, den Touchscreen eines Windows-Geräts zu deaktivieren, weil er vielleicht Probleme macht oder einfach nur stört, kennen Sie wahrscheinlich den üblichen Zirkus: Gerätetreiber, Systemeinstellungen und gelegentlich die Frage „Warum ist das so kompliziert?“.Es ist zwar etwas seltsam, aber der einfachste Weg führt oft über den Geräte-Manager, wo Sie Hardwarefunktionen aktivieren können, ohne sich allzu sehr in die Details einarbeiten zu müssen. Nur zur Info: Das ist nicht dasselbe wie das Umlegen eines Schalters in den Einstellungen – Sie deaktivieren tatsächlich den Treiber für den Touchscreen, wodurch dieser nicht mehr auf Berührungen reagiert. Falls das gut klingt, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Hinweise dazu. Rechnen Sie damit, dass Ihr Laptop oder Tablet danach nur noch auf Maus und Tastatur reagiert. Wenn Sie ihn also wieder brauchen, sind es nur ein paar Klicks. Manchmal lässt sich der Touchscreen auf manchen Geräten nicht beim ersten Mal deaktivieren – oder er lässt sich nach einem Neustart einfach wieder aktivieren. So macht Windows das Leben etwas einfacher. Aber keine Sorge, in den meisten Fällen reichen diese Schritte aus. Andernfalls kann ein Neustart oder eine Treiberaktualisierung hilfreich sein.

So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows

Suchen Sie den Geräte-Manager und machen Sie sich damit vertraut

Als Erstes öffnen Sie den versteckten Geheimtipp von Windows: den Geräte-Manager. Das geht ganz schnell, indem Sie im Menü auf „Geräte-Manager“Win + X klicken und diesen auswählen. Manchmal ist der Touchscreen-Treiber unter „Eingabegeräte“ versteckt, einer Art Sammelbegriff für Eingabegeräte wie Touchscreens, Stifteingabe usw. Wenn Sie ihn nicht sofort sehen, prüfen Sie, ob versteckte Geräte vorhanden sind oder ob er unter einem leicht anderen Namen wie „HID-kompatibler Touchscreen“ aufgeführt ist. Wenn Sie den Treiber deaktivieren, sollte Windows ihn nicht mehr als Eingabegerät erkennen und Ihr Touchscreen verstummt. Bei manchen Setups kann das Gerät anders benannt oder unter „Systemgeräte“ gruppiert sein. Wenn Sie es nicht sofort finden, keine Panik – suchen Sie einfach nach etwas mit „Touch“ oder „HID“ im Titel.

Suchen Sie den Touchscreen-Treiber und bereiten Sie seine Deaktivierung vor

Gehen Sie im Geräte-Manager zu Eingabegeräte (Human Interface Devices). Suchen Sie hier nach dem Eintrag HID-kompatibler Touchscreen. Manchmal gibt es mehrere ähnliche Einträge, insbesondere wenn Ihr Gerät über mehrere Touch-Ebenen oder Eingabemethoden verfügt. Wenn der Touchscreen über USB angeschlossen ist, kann dort auch etwas wie „USB-Eingabegerät“ stehen. Auf manchen Geräten kann der Treibername etwas anders lauten, aber solange er auf „Touch“ oder „HID“ verweist, sind Sie hier richtig. Das Deaktivieren ist normalerweise ganz einfach: Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Gerät deaktivieren“. Warum funktioniert das? Weil Windows diesen Treiber als eine Komponente behandelt, die Touchscreen-Eingaben ermöglicht. Schalten Sie ihn aus, und Windows erkennt keine Touch-Eingaben mehr, ohne etwas zu deinstallieren – der Vorgang ist also umkehrbar. Eine merkwürdige Randbemerkung: Auf manchen Maschinen ist der Treiber möglicherweise ausgegraut oder wird nicht sofort deaktiviert. In diesem Fall ist möglicherweise ein Neustart erforderlich. Manchmal hilft auch die Aktualisierung Ihrer Treiber von der Website des Herstellers. Denn natürlich muss Windows es gerade kompliziert genug machen, damit es interessant bleibt.

Bestätigen und testen Sie die Änderung

Nachdem Sie auf „Gerät deaktivieren“ geklickt haben, erscheint ein Bestätigungsfenster. Klicken Sie auf „Ja“. Testen Sie anschließend die Touch-Funktion – versuchen Sie, den Bildschirm zu berühren. Wenn die Touch-Eingabe weg ist, ist alles in Ordnung. Andernfalls starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob Windows die Änderung erkennt. Manchmal bleibt das Gerät bei bestimmten Konfigurationen bis zu einem Neustart hartnäckig aktiviert. Wenn Sie den Touchscreen wieder aktivieren möchten – vielleicht, wenn Sie mit einem Stift arbeiten oder die Funktion einfach wieder benötigen –, rufen Sie einfach den Geräte-Manager auf, suchen Sie denselben Treiber, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Ganz einfach.

Weitere Tipps, die Sie beachten sollten

  • Verknüpfung für schnellen Zugriff : Win + Xist Ihr Freund, um direkt in den Geräte-Manager zu springen.
  • Erneutes Aktivieren : Dieselben Schritte, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät aktivieren“.
  • Treiberaktualisierungen : Wenn Probleme auftreten, suchen Sie entweder über Windows Update oder direkt beim Gerätehersteller nach Treiberaktualisierungen.
  • Systemwiederherstellung : Es ist keine schlechte Idee, vor dem Vornehmen von Systemänderungen einen Wiederherstellungspunkt festzulegen, nur für den Fall, dass später etwas Seltsames passiert.
  • Persistenzprobleme : Wenn der Touchscreen nach dem Neustart immer wieder neu aktiviert wird, überprüfen Sie, ob eine OEM-spezifische Verwaltungssoftware ihn automatisch wieder aktiviert oder ob bestimmte Updates ihn wiederherstellen.

Häufig gestellte Fragen

Wird das Deaktivieren des Touchscreens andere Hardware beeinträchtigen?

Nein. Das Deaktivieren dieses Treibers wirkt sich nur auf die Touch-Eingabe aus. Maus, Tastatur und alles andere bleiben in Ordnung. Es handelt sich um eine recht gezielte Änderung.

Kann dies später rückgängig gemacht werden?

Auf jeden Fall. Führen Sie einfach die Schritte erneut aus und aktivieren Sie das Gerät erneut. Das ist das Schöne daran: Keine Deinstallation, kein Verlust von Treibern, nur ein temporärer Wechsel.

Ist hierfür ein Neustart der Maschine erforderlich?

Normalerweise nicht. Sie können das Gerät ohne Neustart deaktivieren. Manchmal, insbesondere wenn die Deaktivierung nicht sofort wirksam wird, hilft ein Neustart Windows jedoch, die Statusänderung zu erkennen.

Funktioniert es auf allen Windows-Versionen?

Größtenteils? Es sollte unter Windows 10 und 11 problemlos funktionieren.Ältere Versionen haben möglicherweise andere Menüpfade, aber der Grundgedanke bleibt gleich. Wenn etwas nicht stimmt, konsultieren Sie den Support-Leitfaden Ihres Geräts oder die Website des Herstellers.

Kann ich es über die Systemsteuerung deaktivieren?

Nein. Im Gegensatz zu anderer Hardware ist der Touchscreen dort normalerweise nicht als Einstellung verfügbar. Der Geräte-Manager ist hier Ihr bevorzugtes Tool.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Win + X und wählen Sie Geräte-Manager )
  • Erweitern Sie Human Interface Devices
  • Rechtsklick- HID-kompatibler Touchscreen
  • Wählen Sie Gerät deaktivieren
  • Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Touchscreens ist kein Hexenwerk – navigieren Sie einfach durch den Gerätemanager und deaktivieren Sie den Treiber. Bei manchen Setups kann ein Neustart oder ein Treiber-Update erforderlich sein, um die Funktion dauerhaft zu aktivieren, aber meistens ist es unkompliziert. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie versehentliche Berührungen vermeiden möchten oder der Touchscreen einfach nur nervt. Denken Sie daran: Die Deaktivierung ist vollständig reversibel, Sie müssen also keine dauerhaften Änderungen vornehmen. Wenn Sie versuchen, dies problemlos zum Laufen zu bringen, spart dies hoffentlich Zeit. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem da draußen hilft, all das Herumprobieren und die Verwirrung zu vermeiden.