So schalten Sie die besten Sturmgewehre in Battlefield 6 frei und passen sie an

Wenn Sie sich in Battlefield 6 vertiefen, insbesondere wenn Sie bei Sturmgewehren bleiben, stellen Sie schnell fest, dass diese so ziemlich das Rückgrat der meisten Kampfszenarien bilden. Ob Sie diese Ziele erreichen oder einfach nur die Sichtlinien beibehalten möchten, ein solides Gewehr mit den richtigen Aufsätzen macht einen riesigen Unterschied. Das Problem ist, dass das Waffenfreischaltsystem des Spiels anfangs etwas verwirrend ist – der Fortschritt ist an Ihren Karriererang gebunden, hängt aber auch davon ab, ob Sie bestimmte Klassen spielen und Ihre Ausrüstung verwalten. Wenn Sie Probleme beim Freischalten der besseren Gewehre haben oder nicht sicher sind, wie Sie sie optimieren können, finden Sie hier einen Überblick über die Methoden, die in der Vergangenheit geholfen haben. Es ist nicht perfekt, aber eine gute Möglichkeit, Ihr Grinding zu rationalisieren und Ihre Waffen für maximale Wirkung auf dem Schlachtfeld zu optimieren. In einigen Setups fühlt sich der Freischaltvorgang irgendwie zufällig oder langsam an, insbesondere wenn Sie nicht wissen, an welche Karte oder welchen Spielmodus welche Waffe gebunden ist. Lassen Sie sich also nicht entmutigen. Es geht darum, sich durch die Ränge zu kämpfen, bei Bedarf die Assault-Klasse zu spielen und die Anhänge an die gewünschte Kartengröße und Spielweise anzupassen. Außerdem ist das Anhängesystem mit dem Punktesystem etwas eigenartig – die Auswahl der richtigen Teile ist also ein kleines Puzzle, aber es lohnt sich, wenn man es richtig macht.

So schalten Sie die besten Sturmgewehre in Battlefield 6 frei

Schritt 1 – Aufstieg durch die Karriereränge

Das Freischalten von Waffen ist so gut wie durch Ihren Karriererang gesperrt, Sie müssen also Missionen und Ziele grinden und oft spielen. Das ist zwar etwas nervig, aber je mehr Sie sich darauf konzentrieren, in den Rängen aufzusteigen, desto schneller werden die besseren Waffen verfügbar. Das NVO-228E wird beispielsweise ab Karriererang 5 verfügbar. Es ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gewehr, das die Mühe wert ist. Das M433 ist von Anfang an verfügbar, was praktisch ist, um sich an die Mechanik zu gewöhnen, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. In manchen Matches hat man das Gefühl, dass das Spiel nicht gleich alles preisgibt, spielen Sie also regelmäßig weiter und überprüfen Sie Ihren Fortschritt – manche Freischaltungen sind an bestimmte Aktionen im Spiel oder Kartentypen gebunden, nicht nur an Ihren Rang.

Schritt 2 – Konzentrieren Sie sich auf das Spielen der Assault-Klasse

Manche Gewehre werden nicht nur durch den Rang freigeschaltet, sondern auch durch häufiges Spielen der Assault-Klasse. Das ist hilfreich, da manche waffenspezifische Herausforderungen oder Freischaltungen den Einsatz der Klasse in verschiedenen Szenarien erfordern. Außerdem können Sie so klassenexklusive Aufsätze – wie vertikale Griffe oder Mods für schnelleres Nachladen – freischalten, die anderen Klassen nicht zur Verfügung stehen. Wenn Sie also versuchen, diese freizuschalten, kann es sich lohnen, in bestimmten Matches länger bei Assault zu bleiben. Denken Sie daran, dass das Spiel ziemlich wählerisch ist, was die Freischaltung wo angeht. Gehen Sie also nicht davon aus, dass nur das Erreichen eines Rangs bedeutet, dass alle Ihre Lieblingsgewehre bereit sind – manchmal kommt es darauf an, wie viel Sie die Klasse spielen und Ziele erreichen.

Optimierung der Sturmgewehrleistung mit Aufsätzen

Schritt 1 – Verwenden Sie die besten Meta-Anhänge

Die Auswahl des Zubehörs in Battlefield 6 ist aufgrund des 100-Punkte-Systems etwas seltsam. Jedes Ausrüstungsteil kostet Punkte, also wählen Sie mit Bedacht – priorisieren Sie Stabilisierung, Genauigkeit und Handhabung, insbesondere wenn Sie mit dem Rückstoß zu kämpfen haben. Das Ziel ist, dass sich Ihre Waffe auf verschiedene Entfernungen zuverlässig anfühlt, ohne dabei zu viel Mobilität einzubüßen. Spieler haben festgestellt, dass sich das M4A1 mit einigen guten Mods in ein recht ausgewogenes Gewehr verwandeln lässt, aber bei anderen Gewehren wie dem NVO-228E verwandeln bestimmte Schalldämpfer oder Läufe es tatsächlich in einen Laserstrahl.

  • M433 Empfohlener Build:
    • Mündung: Kompensierte Bremse
    • Lauf: 16, 5″ geriffelt
    • Unterlauf: 6H64 Vertikalgriff
    • Magazine: 30RND Fast Mag
    • Munition: Polymerhülse
    • Optik: RO-M 1, 50x

Diese Kombination ist beliebt, da sie den Rückstoß in Schach hält und die Stabilität erhöht. Mir ist aufgefallen, dass es sich auf manchen Karten wirklich lohnt, die Optik gegen eine geringere Vergrößerung auszutauschen, wenn man auf kurze Distanz kämpft, aber ein hoher Zoom (z. B.1, 50x) ist bei Schüssen auf mittlere Distanz wirklich hilfreich.

  • NVO-228E Empfohlener Build:
    • Mündung: Doppel-Port-Bremse
    • Lauf: 409 mm, geriffelt
    • Unterlauf: Klassischer vertikaler Griff
    • Magazin: 30RND Standard
    • Munition: Polymerhülse
    • Zubehör: 5MW Red Top
    • Optik: CCO 2.00x

Es ist etwas seltsam, aber mit der richtigen Kombination an Aufsätzen lässt sich ein einfaches Gewehr in ein Gewehr verwandeln, das Präzision und Rückstoßkontrolle bietet – genau das, was man bei längeren Feuergefechten braucht. Tausche so lange Teile aus, bis es sich für dich richtig anfühlt – manchmal macht eine kleine Änderung den Unterschied.

Schritt 2 – An Karte und Spielstil anpassen

  • Karten für den Nahkampf: Du solltest auf hohe Feuerrate, schnelles Zielfernrohr und leichte Optiken (z. B.1, 00x oder 1, 50x) setzen. Schnelles Handling ist entscheidend, wenn du Gebäude oder enge Korridore durchbrichst.
  • Längere Karten: Optiken mit höherer Vergrößerung, längere Läufe und Geschwindigkeitssteigerungen helfen Ihnen, Feinde auf diese ungünstigen Entfernungen auszuschalten. Manchmal geht es darum, sicherzustellen, dass Ihr Schuss zählt, auch wenn der Feind versucht, sich in der Ferne zu verstecken.

Alternative Sturmgewehroptionen

M4A1 – Das Hybrid-Biest

Technisch gesehen ein Karabiner, aber sehr nah an einem Sturmgewehr, bietet das M4A1 eine gute Balance zwischen Handhabung und Feuerkraft. Es ist flexibel und eignet sich gut als Zweitwaffe, wenn du nicht auf den typischen AR-Grind stehst. Du kannst es mit einem schnelleren Lauf oder einer anderen Optik individuell gestalten.

  • Mündung: Kompensierte Bremse
  • Lauf: 14, 5″ Karabiner
  • Unterlauf: 6H64 Vertikalgriff
  • Magazin: 36RND Standard
  • Munition: Soft Point
  • Optik: CCO 2, 00x oder OSA-7 1, 00x

B36A4 & AK-205 – Die Spezialisten-Auswahl

  • Die AK-205 ist besonders gut für die Rückstoßkontrolle geeignet, insbesondere auf längeren Karten oder wenn Sie nicht immer genau zielen können. Wahrscheinlich am einfachsten zu handhaben, wenn der Rückstoß Sie durcheinanderbringt.
  • Das B36A4 ist eine Art Schweizer Taschenmesser – mit den richtigen Aufsätzen kann es im Nah- und Mittelbereich gute Leistungen erbringen und ist daher eine flexible Wahl, wenn Sie mitten im Kampf die Gänge wechseln möchten.

Diese werden durch das Spielen der Assault-Klasse oder das Abschließen bestimmter Herausforderungen freigeschaltet. Sobald Sie sie haben, können Sie sie an Ihre typische Einsatzreichweite anpassen. Ehrlich gesagt: Eine gute Ausrüstung mit den richtigen Aufsätzen kann selbst die schwächeren Gewehre ziemlich tödlich machen.

Waffenleveln – Freischalten weiterer Aufsätze

Schritt 1 – Bleiben Sie bei Ihrem Lieblingsgewehr

Je mehr Sie mit einer bestimmten Waffe spielen, desto mehr Extras schalten Sie frei – zum Beispiel bessere Griffe oder größere Magazine. Es ist zwar etwas mühsam, aber Kills, Assists und Missionen sind die Hauptmethode, mit der das Spiel diese höherwertigen Teile freischaltet. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber wenn Sie immer wieder dasselbe Gewehr verwenden, gelangen Sie schneller zum besten Setup.

Schritt 2 – Beheben Sie Rückstoß- oder Geschwindigkeitsprobleme

Wenn der Rückstoß dich stört, konzentriere dich auf Kompensatoren und vertikale Griffe. Schnelles Nachladen? Suche nach Schnellmagazinen oder verlängerten Magazinen. Da das Freischaltsystem punktebasiert ist, musst du deine Bedürfnisse manchmal im Laufe der Zeit abwägen. Achte darauf, welche Werte für deinen Stil am wichtigsten sind, und passe sie entsprechend an.

Abschluss

Die besten Sturmgewehre für Battlefield 6 zu finden, erfordert ehrlich gesagt viel Geduld und kluge Entscheidungen. Sucht euch euer Lieblingsgewehr aus, spielt viel, schaltet die Aufsätze frei, die euch das Leben leichter machen, und passt euch dann jeder Karte an. Ob ihr beim NVO-228E für mehr Kontrolle bleibt, das M433 für mehr Vielseitigkeit wählt oder auf etwas wie das M4A1 umsteigt – eine gute Ausrüstung ist das, was euch auszeichnet. Optimiert es ständig und achtet darauf, was am besten zu eurem Spielstil passt, dann werden die Feuergefechte vielleicht deutlich weniger frustrierend.