So schneiden Sie ein Video effektiv mit dem Windows Media Player

Der Versuch, ein Video mit dem Windows Media Player zu trimmen, kann ziemlich frustrierend sein – denn dafür ist er eigentlich nicht konzipiert. Er ist in erster Linie ein Wiedergabetool. Wenn Sie also Teile direkt im Media Player herausschneiden möchten, haben Sie Pech. Hier ist jedoch ein Workaround, der getestet wurde und tatsächlich funktioniert: Verwenden Sie zum Trimmen den Windows Movie Maker. Ja, das ist etwas altmodisch und ehrlich gesagt nicht die schnellste Methode, aber es erledigt die Arbeit. Movie Maker ist ziemlich unkompliziert, und sobald Sie den Dreh raus haben, Ihren Clip zu importieren, Teile auszuwählen und zu speichern, können Sie Videos schnell trimmen, ohne sich mit inkompatibler Software oder komplizierten Editoren herumschlagen zu müssen. Erwarten Sie jedoch keine professionelle Präzision – der Player ist eher für schnelle Schnitte oder das Entfernen großer Teile gedacht. Wenn Sie feststellen, dass die Videoqualität nach dem Trimmen nachlässt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihre Exporteinstellungen nicht auf hohe Qualität eingestellt sind. Bedenken Sie auch, dass Windows Movie Maker bei manchen Setups etwas empfindlich sein kann – auf einem Rechner läuft er reibungslos, auf einem anderen stürzt er ab oder hängt sich auf. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie mehrere Versuche oder einen schnellen Neustart benötigen, um alles richtig zu machen. Ich hoffe, das hat Ihnen einen klaren Überblick verschafft. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Videos mit Movie Maker bearbeiten, denn ehrlich gesagt schafft der Windows Media Player dies ohne externe Tools nicht direkt.

So schneiden Sie ein Video im Windows Media Player

Methode 1: Verwenden Sie Windows Movie Maker als Workaround

Da der Windows Media Player kein Trimmen unterstützt, ist Windows Movie Maker (oder eine Alternative) die beste Lösung. Er hilft Ihnen, Teile Ihrer Videos präzise auszuwählen und dann nur diese zu exportieren. Das Programm ist zwar etwas umständlich, aber wenn Sie sich nicht in ein umfangreiches Schnittprogramm einarbeiten möchten, ist es eine gute Lösung. Normalerweise wird es verwendet, wenn Sie schnell schneiden oder unerwünschte Abschnitte aus Familienvideos oder Freizeitclips entfernen möchten. Das gewünschte Ergebnis? Eine zugeschnittene Videodatei, die kleiner, übersichtlicher und bereit zum Teilen ist. Beachten Sie jedoch, dass die Installation und Ausführung von Movie Maker auf manchen Computern mühsam sein kann. Falls Sie es nicht finden können, gibt es kostenlose Alternativen wie Shotcut oder VSDC, die ähnlich funktionieren.

Öffnen Sie Windows Movie Maker

  • Suchen und starten Sie zunächst Windows Movie Maker. Falls es nicht installiert ist, beziehen Sie es aus zuverlässigen Quellen (natürlich wurde es von Microsoft eingestellt, aber Sie können immer noch alte Versionen oder alternative Software wie diese finden ).
  • Tipp: Bei einigen Windows 10- oder 11-Setups ist es schwierig, es zu finden. Möglicherweise müssen Sie ein Paket herunterladen oder eine leichtere Alternative verwenden.

Importieren Sie Ihr Video

  • Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Videos und Fotos hinzufügen“ und wählen Sie dann Ihren Clip aus.
  • Dadurch wird Ihr Video in die Zeitleiste geladen und ist bereit zur Bearbeitung. Betrachten Sie es als Ihr Rohmaterial vor der Feinabstimmung.

Wählen Sie das Trimmwerkzeug

  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Bearbeiten “ – die Schaltfläche trägt häufig die Bezeichnung „Trimmwerkzeug“ oder ähnlich.
  • Mit diesem Tool können Sie die Start- und Endpunkte des Teils markieren, den Sie behalten möchten. Im Wesentlichen durch Ziehen von Schiebereglern oder Eingeben von Zeiten.

Start- und Endpunkte festlegen

  • Ziehen Sie die Schieberegler vorsichtig an die gewünschten Start- und Stopppunkte. Tipp: Zoomen Sie in die Zeitleiste hinein, um eine bessere Präzision zu erzielen ( ja, das ist etwas mühsam ).
  • Alternativ können Sie bestimmte Zeiten eingeben, wenn Sie es genau meinen – das ist besonders nützlich, wenn Sie den Zeitstempel kennen.

Speichern Sie Ihr zugeschnittenes Video

  • Klicken Sie auf „Film speichern“ und wählen Sie das gewünschte Format und den Ausgabeort. MP4 oder WMV funktionieren in der Regel gut mit den meisten Playern.Überprüfen Sie die Qualitätseinstellungen. Bei niedrigeren Einstellungen wird die Datei möglicherweise schneller gespeichert, sieht aber schlechter aus.
  • Rechnen Sie damit, dass der Speichervorgang je nach Cliplänge und den Spezifikationen Ihres PCs einige Zeit in Anspruch nimmt.

Sie haben nun Ihre zugeschnittene Version im angegebenen Ordner. Sie ist nicht perfekt, aber brauchbar und viel besser, als es direkt im Media Player zu versuchen.

Weitere Tipps zum Merken

  • Bewahren Sie immer eine Sicherungskopie Ihres Originalmaterials auf. Denn dieser Vorgang lässt sich nach dem Speichern natürlich nicht mehr rückgängig machen.
  • Verwenden Sie genaue Zeitcodes, wenn Sie Präzision benötigen. Andernfalls kann es passieren, dass Sie etwas zu viel oder zu wenig kürzen.
  • Experimentieren Sie beim Exportieren mit Format- und Qualitätsoptionen. Manchmal kann eine geringere Qualität den Vorgang beschleunigen, allerdings auf Kosten der visuellen Wiedergabetreue.
  • Wenn Movie Maker abstürzt oder veraltet erscheint, sehen Sie sich Alternativen wie Shotcut oder VSDC Free Video Editor an. Sie bieten ähnliche Funktionen, möglicherweise mit weniger Kopfschmerzen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein Video direkt im Windows Media Player zuschneiden?

Wie bereits erwähnt: Nein, der Windows Media Player ist nicht für die Bearbeitung konzipiert. Er dient ausschließlich der Wiedergabe. Sofern Sie also nicht mit externen Tools kreativ werden, ist das ein No-Go.

Was ist die beste kostenlose Alternative zum Trimmen von Videos?

Neben Movie Maker – das mittlerweile ziemlich veraltet ist – könnten Sie Shotcut, DaVinci Resolve oder VSDC Free Video Editor ausprobieren. Sie sind nicht perfekt, aber sie sind kostenlos und erledigen die Arbeit, wenn Sie geduldig sind.

Warum ist die Qualität meines Videos nach dem Zuschneiden gesunken?

Dies passiert normalerweise, wenn Sie beim Exportieren niedrigere Qualitätseinstellungen wählen.Überprüfen Sie Ihre Ausgabeoptionen. Manchmal reicht es aus, die richtige Vorgabe zu wählen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Windows Movie Maker oder einen guten kostenlosen Editor, um Videos zuzuschneiden.
  • Importieren Sie Ihren Clip, wählen Sie die Schnittpunkte aus und speichern Sie.
  • Bewahren Sie Sicherungskopien auf – die Bearbeitung kann ein Glücksspiel sein und Sie möchten das Original nicht verlieren.
  • Passen Sie die Exporteinstellungen für eine bessere Qualität oder schnellere Verarbeitung an.

Zusammenfassung

Wenn Sie Videos mit dem Windows Media Player schneiden möchten, müssen Sie ein wenig schummeln und Movie Maker oder einen anderen Editor verwenden. Das ist zwar nicht ideal, funktioniert aber für schnelle Schnitte oder einfache Bearbeitungen gut genug. Bedenken Sie jedoch, dass Sie möglicherweise etwas herumprobieren müssen – Windows-Tools sind nicht perfekt, und Geduld ist wichtig. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder ermöglicht Ihnen zumindest den Einstieg in schnelle Bearbeitungen, ohne Geld für komplizierte Software auszugeben. Viel Spaß beim Schneiden!