So schneiden Sie ein Video unter Windows zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Zuschneiden eines Videos unter Windows mag trivial erscheinen, kann aber gerade für Anfänger etwas verwirrend sein. Man möchte störende Kanten entfernen oder sich auf einen bestimmten Teil konzentrieren, und ehrlich gesagt ist nicht jede Software intuitiv oder intuitiv zu bedienen. Normalerweise können Windows-Programme wie Fotos grundlegende Zuschneidevorgänge durchführen, aber manchmal ist es etwas knifflig oder einfach nur eingeschränkt. Die richtigen Werkzeuge und Tastenkombinationen zu kennen, kann viel Frust ersparen – zum Beispiel, wie man das Zuschneidewerkzeug schnell aktiviert oder wo man Exportoptionen findet, ohne ewig durch Menüs suchen zu müssen. Wenn die integrierten Apps nicht ausreichen, sind Drittanbieter-Apps wie Shotcut oder DaVinci Resolve eine Überlegung wert, insbesondere wenn man mehr Kontrolle oder Präzision möchte. Ziel ist es, sich darauf zu konzentrieren, unnötige Teile reibungslos und sicher herauszuschneiden, um ein saubereres, professioneller aussehendes Video zu erhalten, ohne zu viel Qualität zu verlieren. Es ist überraschend einfach, sobald man den Dreh raus hat, aber es ist trotzdem hilfreich zu wissen, wo sich all die Menüs und Schalter befinden. Und noch ein kleiner Tipp: Speichern Sie immer eine Sicherungskopie Ihres Originals, bevor Sie größere Änderungen vornehmen. Denn natürlich muss Windows die Dinge gerade dann verkomplizieren, wenn Sie in Eile sind.

So schneiden Sie ein Video unter Windows zu

Methode 1: Verwenden der Fotos-App (integriert, einfach, aber eingeschränkt)

Dies ist die häufigste Methode, die zuerst ausprobiert wird. Die meisten Windows-PCs verfügen über die Fotos-App, die grundlegende Bearbeitungen wie Zuschneiden ermöglicht. Sie ist hilfreich, da sie bereits installiert ist und kein zusätzlicher Download erforderlich ist. Allerdings ist sie recht einfach gehalten, und manchmal lässt sich das Zuschneidewerkzeug nicht richtig aktivieren oder die Exporteinstellungen sind etwas eingeschränkt. Trotzdem ist es einen Versuch wert, wenn Sie nur schnell zuschneiden möchten.

  • Öffnen Sie die Fotos-App, indem Sie auf das Startmenü klicken und nach „Fotos“ suchen.
  • Klicken Sie auf Neues Video > Neue Videoprojekte und importieren Sie Ihr Video, indem Sie es in die Bibliothek ziehen oder Importieren verwenden.
  • Wählen Sie das Video aus der Zeitleiste aus und suchen Sie dann in der Symbolleiste nach der Schaltfläche „ Zuschneiden “ (normalerweise sieht sie wie ein Quadrat mit Linien aus).
  • Ziehen Sie die Ränder des Zuschneidebereichs oder wählen Sie ein voreingestelltes Seitenverhältnis. Behalten Sie das Vorschaufenster im Auge, um zu sehen, was ausgeschnitten wird.
  • Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Video fertigstellen“, wählen Sie Ihr Format und exportieren Sie. Suchen Sie nach dem Speicherort und klicken Sie auf „Exportieren“.

Diese Methode ist je nach Windows-Version ein Glücksspiel. Auf manchen Rechnern schlägt sie beim ersten Versuch fehl, funktioniert dann aber überraschenderweise nach einem Neustart oder einem erneuten Versuch. Da sie so integriert ist, ist es am einfachsten, sie zuerst auszuprobieren.

Methode 2: Shotcut verwenden (mehr Kontrolle, kostenlos)

Wenn die Fotos-App eingeschränkt oder frustrierend ist, ist Shotcut eine solide kostenlose Alternative. Die Benutzeroberfläche ist zwar nicht besonders ausgefeilt, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, ist das Zuschneiden ein Kinderspiel. Außerdem bietet es mehr Optionen zum Zuschneiden, ohne an Qualität zu verlieren oder die Seitenverhältnisse zu sehr zu verändern. Der Grund für die Wahl dieser Option ist die höhere Präzision und Unterstützung verschiedener Formate, insbesondere wenn Sie immer wieder auf Fehler in der Foto-App stoßen.

  • Laden Sie Shotcut von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.
  • Öffnen Sie Shotcut und ziehen Sie Ihr Video per Drag & Drop in die Wiedergabeliste oder Zeitleiste.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video in der Zeitleiste und wählen Sie „Filter“ aus.
  • Klicken Sie auf das Symbol + und suchen Sie dann den Filter „Zuschneiden: Rechteck“ und fügen Sie ihn hinzu.
  • Passen Sie das Rechteck im Vorschaufenster an.Ändern Sie die Größe oder verschieben Sie es, um genau das gewünschte Rechteck zuzuschneiden.
  • Wenn der Zuschnitt perfekt ist, gehen Sie zu „Exportieren“, wählen Sie das gewünschte Format und speichern Sie.

Bei manchen Setups ist ein wenig Fingerspitzengefühl erforderlich, um den Zuschnitt genau richtig hinzubekommen, aber insgesamt ist dies die richtige Methode, wenn Sie mehr Kontrolle und eine bessere Qualität wünschen.

Option 1: Direktes Bearbeiten über die Kommandozeile oder Skripte (für technisch versierte Benutzer)

Und dann gibt es noch die wilde Seite – die Verwendung von Kommandozeilen-Tools wie FFmpeg. Für gelegentliches Zuschneiden ist das etwas übertrieben, aber wenn Sie mit Terminal oder PowerShell vertraut sind, geht es nach der Einrichtung ziemlich schnell. Außerdem gibt es keine GUI-Einschränkungen und es kann bei Bedarf mehrere Dateien im Stapel verarbeiten.

  • Laden Sie FFmpeg von der offiziellen Site herunter.
  • Extrahieren Sie ffmpeg.exe und fügen Sie es Ihrem Systempfad hinzu, um den Zugriff zu erleichtern.
  • Verwenden Sie einen Befehl wie:ffmpeg -i input.mp4 -filter:v "crop=width:height:x:y" output.mp4

Ersetzen Sie widthund heightdurch Ihre Zuschneidegröße und xund ydurch die obere linke Ecke des Zuschneidefelds. Nicht so benutzerfreundlich wie die GUI, aber hey, für diejenigen, die sich auskennen, ist die Arbeit damit schnell erledigt.

Tipps zum effektiven Zuschneiden

  • Wählen Sie das richtige Seitenverhältnis: Wenn Sie für soziale Medien oder bestimmte Bildschirme planen, behalten Sie ein Standardverhältnis wie 16:9 oder 1:1 bei.
  • Zeigen Sie häufig eine Vorschau an: Schauen Sie nicht nur nach Augenmaß – spielen Sie den zugeschnittenen Abschnitt vor dem Export ab, um Überraschungen zu vermeiden.
  • Bewahren Sie Sicherungskopien auf: Speichern Sie eine Kopie des Originals, insbesondere bevor Sie etwas Unumkehrbares tun.
  • Achten Sie auf den Auflösungsverlust: Beim Zuschneiden können einige Pixel wegfallen.Überprüfen Sie daher anschließend die Auflösung.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Videos auf älteren Windows-Versionen ohne neue Apps zuschneiden?

Nicht wirklich. Windows Movie Maker verfügt nicht mehr über eine Zuschneidefunktion, und ältere Versionen sind noch eingeschränkter. Am besten besorgen Sie sich eine schlanke App wie Shotcut oder nutzen Online-Tools.

Gibt es eine Möglichkeit, nur einen Teil des Rahmens ohne Qualitätsverlust zuzuschneiden?

Durch das Zuschneiden wird die Gesamtauflösung meist reduziert, wenn Sie hineinzoomen oder Details herausschneiden. Um die Qualität zu erhalten, verwenden Sie hochauflösende Quelldateien und vermeiden Sie übermäßiges Zuschneiden. FFmpeg kann zwar einige intelligente Zuschnitte durchführen, achten Sie aber anschließend auf die Auflösung.

Beeinflusst das Zuschneiden den Ton oder nur das Video?

Nur das Video. Das Zuschneiden Ihres Videos beeinträchtigt den Ton nicht. Wenn Sie jedoch Teile eines längeren Clips durch Trimmen herausschneiden, ändert sich die Anzahl der enthaltenen Audioteile.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Fotos-App zum schnellen und einfachen Zuschneiden.
  • Probieren Sie Shotcut oder andere Freeware für mehr Kontrolle aus.
  • Nutzen Sie Befehlszeilentools, wenn Sie mit Skripten arbeiten.
  • Vor dem endgültigen Exportieren immer eine Vorschau anzeigen und eine Sicherungskopie erstellen.

Zusammenfassung

Das Zuschneiden eines Videos unter Windows muss nicht mühsam sein – es kommt vor allem auf die Wahl des richtigen Tools an. Die Fotos-App eignet sich gut für schnelle Bearbeitungen, aber für anspruchsvollere Aufgaben bieten Shotcut oder FFmpeg mehr Kontrolle. Experimentieren Sie mit den Einstellungen, schauen Sie sich regelmäßig Vorschauen an und vergessen Sie nicht, Backups zu erstellen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit für jemanden, der versucht, ein chaotisches Projekt aufzuräumen. Viel Erfolg und viel Spaß beim Bearbeiten!