Das Zuschneiden von Videos in Clipchamp kann eine echte Hilfe sein, insbesondere wenn Sie nur unerwünschte Kanten entfernen oder einen bestimmten Teil Ihres Clips fokussieren möchten. Manchmal fühlt es sich an, als würden die einfachsten Aufgaben zu Miniprojekten, da die Benutzeroberfläche nicht immer so intuitiv ist, wie Sie es sich wünschen. Aber sobald Sie die richtige Reihenfolge herausgefunden haben, ist es ziemlich einfach. Diese Anleitung zeigt einige praktische Schritte, die tatsächlich funktionieren, einschließlich einiger kleiner Tipps und Tricks, die nicht immer auf den ersten Blick offensichtlich sind.
Wie schneidet man ein Video in Clipchamp zu?
Beginnen Sie mit dem Öffnen Ihres Projekts
Starten Sie Clipchamp zunächst aus dem Windows 11 Store oder über Ihre installierte Verknüpfung. Sobald es läuft, klicken Sie auf „Video erstellen“ und importieren Sie Ihren Clip. Wenn Sie mehrere Clips bearbeiten, ist es oft besser, jeweils einen zu bearbeiten. Es sei denn, Sie möchten eine Sequenz ähnlicher Aufnahmen zuschneiden. In diesem Fall müssen Sie diese Schritte möglicherweise wiederholen.
Profi-Tipp: Beachten Sie, dass sich die Arbeitsbereichspfade normalerweise unter „Meine Projekte“ oder dort befinden, wo Sie Ihre Dateien gespeichert haben. Wenn Sie zwischen verschiedenen Projekten wechseln, denken Sie daran, dass Ihr Projekt geladen sein muss, bevor Sie mit den Zuschneidewerkzeugen arbeiten können.
Fügen Sie das Video zur Timeline hinzu
Es ist eigentlich offensichtlich, aber dennoch erwähnenswert: Ziehen Sie Ihren Clip in die Timeline, um ihn direkt zu bearbeiten. Wenn Sie auf den Clip klicken, werden über dem Vorschaufenster einige Optionen angezeigt – diese benötigen Sie zum Zuschneiden und Ändern der Größe.
Profi-Tipp: Wenn du präzisere Bearbeitungen wünschst, lerne unbedingt, wie man ein Video in Clipchamp schneidet, damit du vor dem Zuschneiden überflüssige Teile entfernen kannst. Entferne bei Bedarf vorher den Datenmüll, insbesondere wenn du mit unübersichtlichem Filmmaterial arbeitest.
Anwenden des Zuschneidewerkzeugs
Das Zuschneidewerkzeug in Clipchamp ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar – es sieht aus wie ein kleines quadratisches Symbol, oft in der linken Symbolleiste. Ein Klick darauf öffnet ein Größenänderungsfeld mit Ziehpunkten – ähnlich wie beim Ändern der Fenstergröße unter Windows. Ziehen Sie diese Ziehpunkte, um den sichtbaren Bereich Ihres Videos zu definieren. Es ist etwas fummelig, bis man den Dreh raus hat, aber es funktioniert.
Da PCs manchmal eigenartig sind, reagieren die Zuschneidefunktionen manchmal nicht sofort oder verzögern sich. Bleiben Sie dran – möglicherweise müssen Sie herumklicken oder Clipchamp neu starten, wenn es nach einer Weile abstürzt. Passen Sie die Einstellungen an, bis Sie mit der Aufnahme zufrieden sind. Die Änderungen werden, zumindest nach einer kurzen Verzögerung, in Echtzeit angezeigt.
Feinabstimmung durch Größenänderung und Neupositionierung
Für den perfekten Rahmen können Sie tiefer in die Transformationsoptionen einsteigen. Diese finden Sie in der Symbolleiste oder im Rechtsklickmenü. Verwenden Sie Optionen wie „ Anpassen“, „Füllen“ oder „Freiform“ – diese helfen Ihnen, das Seitenverhältnis anzupassen oder nach Bedarf zu vergrößern/verkleinern. Sie können das Video durch Ziehen im Vorschaufenster neu positionieren. Dies ist nützlich, wenn der Zuschnitt zunächst nicht perfekt ausgerichtet ist.
Achtung: Bei manchen Setups können die Transformationsoptionen etwas verzögert sein oder nicht funktionieren. Daher ist manchmal ein schneller Wechsel oder Neustart erforderlich, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Bei niedriger Auflösung kann zu starkes Heranzoomen dazu führen, dass der Clip nach dem Export verpixelt aussieht.
Überprüfen und speichern Sie Ihre Arbeit
Klicken Sie vor dem Exportieren auf die Schaltfläche „Wiedergabe“, um Ihren Zuschnitt und die Rahmung zu überprüfen. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Exportieren“. Wählen Sie eine Auflösung – 1080p ist in der Regel ausreichend, es sei denn, Sie möchten 4K oder eine niedrigere Qualität. Speichern Sie die Datei mit einem korrekten Dateinamen und Speicherort, um spätere Probleme zu vermeiden.
Bonus: Wenn Sie es etwas ausgefallener mögen, kombinieren Sie das Zuschneiden mit Geschwindigkeitsänderungen – ähnlich wie bei der Videobeschleunigung in Clipchamp. Manchmal treten beim Zuschneiden schwarze Balken oder Letterboxing auf, sodass Sie möglicherweise das Seitenverhältnis anpassen oder Padding hinzufügen müssen.
FAQs
Wählen Sie einfach das Seitenverhältnis 1:1 unter den Layout -Einstellungen. Das ist besonders praktisch für Instagram-Storys oder Profilbilder. Normalerweise gibt es voreingestellte Seitenverhältnisse, oder Sie können benutzerdefinierte manuell festlegen.
Nein. Beim Zuschneiden ändert sich der sichtbare Rahmen, beim Trimmen verkürzt sich die Länge des Videos. Geht es Ihnen also eher um die Brennweite, ist Zuschneiden die Lösung; Trimmen dient der zeitbasierten Bearbeitung.
Ja, absolut. Drücken Sie Strg + Z oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ im Tab „Transformieren“. Manchmal funktioniert das Rückgängigmachen nicht sofort, wenn die App langsam ist. Ein schneller Neustart kann daher helfen.
Leicht. Da Sie den sichtbaren Rahmen ändern, kann dies die Klarheit beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie stark zuschneiden oder hochskalieren. Um die Schärfe zu erhalten, exportieren Sie nach Möglichkeit mit 1080p oder höher.
So ungefähr. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, wählen Sie Ihre Clips aus und wenden Sie dann die gleichen Zuschneideeinstellungen an. Das ist zwar nicht perfekt, aber schneller, als jeden Clip einzeln zuzuschneiden. Beachten Sie, dass einige Effekte möglicherweise nicht korrekt übertragen werden, wenn die Clips unterschiedliche Auflösungen haben.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Zuschneiden in Clipchamp nicht der eleganteste Prozess, aber sobald Sie die Schritte und Werkzeuge verstanden haben, ist es recht einfach. Es ist besonders nützlich, um störende Elemente zu entfernen oder die besten Teile Ihres Filmmaterials hervorzuheben. Achten Sie jedoch auf Verzögerungen oder unerwartete Störungen – die Bearbeitungswerkzeuge einiger Setups können etwas knifflig sein. Sobald Sie fertig sind, ist Ihr Video in voller Auflösung einsatzbereit und sieht professioneller oder einfach sauberer aus als zuvor.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihr Videoprojekt in Clipchamp
- Fügen Sie einen Clip zur Timeline hinzu und wählen Sie ihn aus
- Klicken Sie auf das Symbol „Zuschneiden“ und passen Sie die Griffe an
- Bei Bedarf Feinabstimmung mit den Transformationsoptionen vornehmen
- Vorschau anzeigen und dann in der gewünschten Auflösung exportieren
Daumen drücken, das hilft
Das richtige Zuschneiden kann sich wie ein kleiner Erfolg anfühlen – ich hoffe, das macht den Frust etwas geringer. Wenn dadurch ein Video repariert oder ein Workflow reibungsloser wird, ist das für mich ein Erfolg.