So setzen Sie das Windows 10-Administratorkennwort ohne Administratorrechte zurück

Das Zurücksetzen eines Administratorkennworts in Windows 10 ohne Administratorrechte klingt nach einer großen Herausforderung – und ehrlich gesagt ist es das auch, wenn Sie ohne Zugriff festsitzen. Mit etwas technischem Geschick ist es jedoch tatsächlich möglich, insbesondere wenn Sie die physische Kontrolle über den Computer haben. Die Idee dahinter ist, über ein bootfähiges Laufwerk auf Systemdateien zuzugreifen und eine Hintertür zu erstellen oder das Kennwort zurückzusetzen. Das ist nicht in jedem Fall legal, also hacken Sie sich nicht in das Gerät eines anderen. Wenn es jedoch Ihr eigenes ist und Windows sich unkontrolliert verhält, haben sich folgende Methoden bewährt.

Es handelt sich um eine Art Workaround, aber das Ziel besteht darin, in eine Wiederherstellungsumgebung zu booten, einige Dateien auszutauschen und dann beim Anmelden das Passwort über eine Eingabeaufforderung zu ändern. Der gesamte Prozess basiert auf der Erstellung eines bootfähigen Windows-Installations-USB-Sticks und anschließender Anwendung von Kommandozeilentricks. Bedenken Sie, dass Windows dies oft unnötig kompliziert macht, also ist Geduld gefragt. Bei einem Setup hat es gleich beim ersten Mal geklappt, bei einem anderen…nicht so gut. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zurücksetzen des Administratorkennworts in Windows 10 ohne Administratorrechte

Methode 1: Verwenden eines bootfähigen Windows-USB-Sticks und eines Eingabeaufforderungs-Hacks

Diese Methode ist hilfreich, da sie eine der wenigen Möglichkeiten darstellt, auf Systemtools zuzugreifen, ohne dass Administratorrechte erforderlich sind. Sie ist anwendbar, wenn Sie gesperrt sind und Ihr Kennwort nicht normal zurücksetzen können. Außerdem müssen Sie von einem externen Laufwerk booten, um Dateien direkt zu bearbeiten.

Sobald Sie in der Wiederherstellungsumgebung sind, können Sie Dienstprogrammdateien wie utilman.exe durch cmd.exe ersetzen, um bei der Anmeldung eine Eingabeaufforderung zu öffnen, und dann Ihr Kennwort ändern. Das ist etwas hinterhältig, funktioniert aber, wenn Sie physischen Zugriff und etwas Geduld haben.

Erstellen Sie ein bootfähiges Windows-USB-Laufwerk

  • Besorgen Sie sich einen USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
  • Laden Sie das Media Creation Tool von der offiziellen Website von Microsoft herunter.
  • Führen Sie das Tool aus und folgen Sie den Anweisungen, um ein Windows-Installationsmedium auf Ihrem USB-Stick zu erstellen. Achten Sie darauf, die richtige Edition und Version auszuwählen.

Booten Sie vom USB-Stick und greifen Sie auf die Eingabeaufforderung zu

  • Stecken Sie den USB-Stick ein und starten Sie Ihren PC neu.
  • Drücken Sie die Taste, um das Startmenü aufzurufen (normalerweise F12, F2, oder Del).Wählen Sie das USB-Laufwerk aus, von dem gestartet werden soll.
  • Wenn das Windows-Setup geladen ist, suchen Sie nach „Computer reparieren“, klicken Sie darauf und gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.

Ersetzen Sie Utilman.exe durch Cmd.exe

Dies ist der Kern des Hacks. Die Idee besteht darin, utilman.exe, das Bildschirm-Eingabehilfen-Tool, durch cmd.exe zu ersetzen. Wenn Sie dann auf dem Anmeldebildschirm auf das Dienstprogrammsymbol klicken, erscheint stattdessen eine Eingabeaufforderung.

Suchen Sie zunächst, wo Ihr Windows installiert ist. Normalerweise ist es auf C:. Bei manchen Systemen kann es sich aufgrund einer ungewöhnlichen Partitionierung auf einem anderen Laufwerk befinden.

move c:\windows\system32\utilman.exe c:\windows\system32\utilman.exe.bak copy c:\windows\system32\cmd.exe c:\windows\system32\utilman.exe

Denn natürlich muss Windows dies komplizierter machen, als es sein sollte.Überprüfen Sie daher unbedingt die Pfade und versuchen Sie, falls dies fehlschlägt, diese Befehle mit Administratorrechten auszuführen oder den Laufwerksbuchstaben zu überprüfen.

Neustart und Kennwort zurücksetzen

  • Entfernen Sie den USB-Stick und starten Sie den PC dann normal neu.
  • Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf das Dienstprogrammsymbol (die kleine Uhr oder das Symbol für erleichterte Bedienung).Es sollte eine Eingabeaufforderung geöffnet werden.
  • Geben Sie ein net user [YourUsername] [NewPassword]und drücken Sie Enter. Ersetzen Sie [IhrBenutzername] und [NeuesPasswort] durch die gewünschten Wörter.

Voila, das sollte das Passwort ändern, ohne dass Sie das aktuelle kennen müssen. Sie können sich dann mit Ihren neuen Zugangsdaten anmelden. Wenn alles funktioniert, vergessen Sie nicht, utilman.exe in den Originalzustand zurückzusetzen – tauschen Sie einfach die Dateien wieder aus, um Ordnung zu schaffen und Misstrauen zu vermeiden.

Tipps zum Zurücksetzen des Windows 10-Administratorkennworts ohne Administratorrechte

  • Bewahren Sie das Wiederherstellungslaufwerk an einem sicheren Ort auf. Es ist Ihre Geheimwaffe.
  • Notieren Sie sich alle Befehle oder Pfade, wenn Sie dies mehr als einmal tun – Windows kann inkonsistent sein.
  • Seien Sie sich immer der rechtlichen Auswirkungen bewusst – dies sollte nur auf Ihren eigenen Geräten oder auf Geräten erfolgen, für die Sie eine Änderungserlaubnis haben.
  • Wenn Ihnen das zu riskant oder zu kompliziert erscheint, ist es möglicherweise klüger, einen Fachmann hinzuzuziehen, um Fehler zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Ist dies ohne USB-Laufwerk möglich?

Normalerweise nicht, es sei denn, Sie haben bereits eine Art Wiederherstellungsumgebung eingerichtet oder eine Netzwerkfreigabe konfiguriert – eher selten.

Was passiert, wenn Befehle fehlschlagen?

Überprüfen Sie Laufwerksbuchstaben, Pfade und Syntax. Windows reagiert im Wiederherstellungsmodus manchmal merkwürdig auf Laufwerkszuweisungen. Manchmal hilft es, die Eingabeaufforderung als Administrator aus der Wiederherstellungsumgebung heraus auszuführen.

Werden dadurch meine persönlichen Dateien gelöscht?

Nein, es wird nur das Passwort zurückgesetzt. Ihre Dateien sollten erhalten bleiben, aber es ist immer gut, vor Hackerangriffen, wenn möglich, ein Backup zu erstellen.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen USB-Stick zur Windows-Installation.
  • Booten Sie vom USB-Stick und greifen Sie dann über die Wiederherstellungsoptionen auf die Eingabeaufforderung zu.
  • Tauschen Sie utilman.exe gegen cmd.exe aus, um bei der Anmeldung eine Eingabeaufforderung zu öffnen.
  • Ändern Sie Ihr Passwort mit net user.
  • Stellen Sie die ursprüngliche utilman.exe wieder her, um Probleme zu vermeiden.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Herumspielen mit Systemdateien ziemlich riskant, aber wenn man es sorgfältig macht, kann es die Situation retten, wenn man ausgesperrt ist und keine andere Wahl hat. Es ist eine Erinnerung daran, dass physischer Zugriff ein großer Vorteil ist – Windows mag es manchmal einfach nicht, die Dinge einfach zu machen. Stellen Sie einfach sicher, dass es Ihr eigener Rechner ist oder Sie die Berechtigung dazu haben, sonst kann es schnell zu Problemen kommen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – denn wer hat schon Zeit, sich mit endlosen Passwort-Resets herumzuschlagen? Ich nicht, aber im Notfall ist es gut, die Tricks zu kennen.