Wenn Sie also Ihr Passwort verloren haben und Ihren HP-Laptop mit Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, ist das kein Problem. Sie müssen sich nicht anmelden oder etwas Ausgefallenes tun. Der Trick besteht darin, von außerhalb Ihres Benutzerkontos in die Wiederherstellungsumgebung zu gelangen – denn Windows macht es Ihnen natürlich etwas schwerer als nötig. Sobald Sie dort sind, müssen Sie sich hauptsächlich durch ein paar Optionen klicken. Aber Vorsicht: Dadurch werden alle Ihre persönlichen Daten gelöscht. Wenn Sie also wichtige Daten haben, sichern Sie diese unbedingt, bevor Sie beginnen. Manchmal dauert der Reset-Vorgang gefühlt ewig, besonders bei älteren Geräten. Aber haben Sie einfach Geduld. Wenn Sie ein gutes Ladegerät angeschlossen haben, ist die halbe Miete schon gewonnen.
So setzen Sie einen HP-Laptop ohne Kennwort in Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück
Bei diesem Vorgang wird im Wesentlichen die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) gestartet. Ihr Ziel besteht also darin, ohne Kennwort dorthin zu gelangen. Zur Verdeutlichung finden Sie hier eine detailliertere Aufschlüsselung mit einigen Befehlen und Menüpfaden.
Greifen Sie ohne Anmeldung auf die Wiederherstellungsumgebung zu
- Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, um ein Herunterfahren zu erzwingen. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal und schalten Sie das Gerät jedes Mal sofort wieder ein. Windows erkennt wiederholte erzwungene Herunterfahren häufig und startet nach einigen Versuchen automatisch in den Wiederherstellungsmodus. In diesem Fall wird der Bildschirm „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ angezeigt – oder manchmal auch das gewünschte Menü „Option auswählen“.
- Wenn der Wiederherstellungsmodus dadurch nicht automatisch gestartet wird, können Sie versuchen, manuell in den Erweiterten Start zu booten: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und klicken Sie auf Jetzt neu starten. Dies kann schwierig sein, wenn Sie ausgesperrt sind, daher sind die erzwungenen Herunterfahren normalerweise schneller.
- Alternativ können Sie, sofern Ihr System dies unterstützt, mit dem Microsoft Media Creation Tool ein Windows 11-Installationsmedium (über einen USB-Stick) auf einem anderen Computer erstellen. Booten Sie von diesem USB-Stick (legen Sie ihn im BIOS/UEFI als primäres Startgerät fest) und wählen Sie Problembehandlung, wenn das Windows-Setup geladen wird. Dies ist manueller, aber absolut effektiv.
Navigieren Sie zu „Diesen PC zurücksetzen“
- Wenn Sie sich in der Windows-Wiederherstellungsumgebung befinden oder vom USB-Stick gebootet haben, wählen Sie in den Optionen Problembehandlung aus.
- Klicken Sie in der Problembehandlung auf Diesen PC zurücksetzen. Hier sehen Sie Optionen zum Behalten Ihrer Dateien oder zum Entfernen aller Dateien. Wählen Sie Alles entfernen, wenn Sie einen vollständigen Werksreset wünschen – ideal, wenn Sie gesperrt sind.
- Bei einigen Setups haben Sie die Wahl, Windows einfach zurückzusetzen oder eine vollständige Löschung durchzuführen. Wählen Sie Alles entfernen und bestätigen Sie.
Beenden Sie den Reset und warten Sie
- Möglicherweise werden Sie in einigen Eingabeaufforderungen gefragt, ob Sie das Laufwerk bereinigen oder nur Dateien entfernen möchten. Wählen Sie die vollständige Laufwerksbereinigung für einen echten Werksreset.
- Nach der Bestätigung wird der Vorgang gestartet. Sobald dies abgeschlossen ist, wird Ihr HP mit einer neuen Windows 11-Installation neu gestartet, genau wie beim ersten Mal.
Achtung: Je nach Hardware kann dies eine Weile dauern (im Ernst, bei manchen älteren Modellen fühlt es sich an, als würden sie ewig dauern).Keine Sorge, lass es einfach sein. Manchmal kommt es zu ein oder zwei Neustarts, aber am Ende klappt alles.
Tipps zum Zurücksetzen des HP-Laptops auf die Werkseinstellungen ohne Kennwort in Windows 11
- Im Ernst: Sichern Sie nach Möglichkeit alle Daten vorher. Sobald der Reset greift, sind alle persönlichen Dateien verloren.
- Schließen Sie Ihren Laptop an die Steckdose an. Ein Reset bei schwacher Batterie wird oft unterbrochen oder verursacht Probleme – Windows mag keine Stromausfälle während der Wiederherstellung.
- Seien Sie geduldig. Der Reset-Vorgang scheint oft zu verzögern, insbesondere bei Laptops mit HDD. Das ist normal.
- Erstellen Sie nach Möglichkeit vorab ein Wiederherstellungslaufwerk. Das ist besonders praktisch, wenn alles andere fehlschlägt, insbesondere bei HPs mit ungewöhnlichen Wiederherstellungspartitionen.
- Machen Sie sich mit den Startoptionen für die Wiederherstellung vertraut. Wenn Sie wissen, wie Sie in WinRE gelangen, ersparen Sie sich viel Ärger, falls etwas schiefgeht.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinen HP-Laptop zurücksetzen, ohne Dateien zu verlieren?
Dies ist möglich, allerdings nur, wenn Sie beim Zurücksetzen die Option Meine Dateien behalten wählen. Hinweis: Dies garantiert nicht immer ein perfektes Ergebnis – manchmal gehen Dateien trotzdem verloren oder werden beschädigt. Daher ist eine Datensicherung unerlässlich.
Benötige ich nach dem Zurücksetzen einen neuen Windows-Schlüssel?
Nein, Windows 11 wird normalerweise automatisch aktiviert, wenn es bereits aktiviert war. Da Sie auf derselben Hardware zurücksetzen, sollte die Lizenz problemlos abgerufen werden.
Was passiert, wenn der Reset-Vorgang unterbrochen wird?
Wenn die Verbindung unterbrochen wird, kann Ihr System beschädigt oder nicht mehr gestartet werden, sodass weitere Wiederherstellungsschritte erforderlich sind. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Laptop aufgeladen oder angeschlossen ist, insbesondere während dieses Vorgangs.
Gibt es eine Möglichkeit, meine Dateien nach dem Zurücksetzen wiederherzustellen?
Sobald der Reset abgeschlossen ist und die Daten gelöscht sind, ist die Wiederherstellung ziemlich schwierig, es sei denn, Sie haben zuvor Backups erstellt oder Wiederherstellungssoftware verwendet. Aus diesem Grund werden vor dem Zurücksetzen immer Backups empfohlen.
Kann ich das Kennwort für mein Microsoft-Konto zurücksetzen, wenn ich es vergessen habe?
Ja, für das Zurücksetzen über den Anmeldebildschirm ist kein Microsoft-Passwort erforderlich. Folgen Sie einfach den beschriebenen Wiederherstellungsschritten. Ihre Anmeldeinformationen sind für den Zurücksetzungsvorgang an dieser Stelle nicht relevant.
Zusammenfassung
- Erzwingen Sie ein paar Mal das Herunterfahren oder starten Sie von einem externen Medium, um auf die Wiederherstellung zuzugreifen.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
- Wählen Sie „Alles entfernen“, um einen vollständigen Reset durchzuführen.
- Seien Sie geduldig – es dauert ein wenig und wird mehrmals neu gestartet.
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen eines HP-Laptops auf die Werkseinstellungen ohne Passwort mag einschüchternd wirken, ist aber gar nicht so schlimm, wie es klingt, wenn man weiß, wo man klicken muss. Denken Sie daran, dass alle Daten gelöscht werden. Sichern Sie sie daher nach Möglichkeit. Dieser Vorgang ist besonders nützlich, wenn das Anmeldeproblem auf tiefere Systemprobleme hindeutet oder wenn Sie das Gerät verkaufen oder verschenken. Manchmal ist es der einfachste Weg, neu zu starten, ohne Passwörter knacken oder nicht funktionierende Wiederherstellungsdisketten verwenden zu müssen. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Frust.