So setzen Sie einen Windows 10-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops auf die Werkseinstellungen mag zunächst beängstigend erscheinen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schlimm – sobald Sie die Schritte kennen, heißt es nur noch abwarten. Die größte Gefahr besteht natürlich darin, vorher keine Backups Ihrer persönlichen Daten zu erstellen, denn dadurch wird alles gelöscht. Bevor Sie loslegen, sichern Sie Ihre wichtigen Dateien auf einem externen Laufwerk oder in einem Cloud-Speicher. Andernfalls verlieren Sie all Ihre Urlaubsfotos und Arbeitsdateien. Lassen Sie Ihren Laptop während des Vorgangs außerdem an der Steckdose – das ist zwar etwas ungewöhnlich, verhindert aber ein Herunterfahren während des Zurücksetzens, das zu Datenbeschädigungen oder Startproblemen führen kann.

So setzen Sie einen Windows 10-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

Finden Sie den Weg zur Reset-Option (sie befindet sich im Einstellungsmenü).

Wie fangen Sie also an? Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“Windows key, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken. Gehen Sie von dort zu „Update & Sicherheit“, das sich normalerweise ganz unten in der Liste befindet. Dieser Abschnitt steuert Windows-Updates, Sicherheit und Wiederherstellungsoptionen. Nicht gerade intuitiv, auch weil Windows es manchmal unnötig kompliziert macht.

Suchen Sie nach den Wiederherstellungsoptionen

Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Wiederherstellung “.Hier bündelt Windows seine ganze Kraft für die Reparatur oder das Zurücksetzen Ihres Geräts. Ganz oben finden Sie den Abschnitt „Diesen PC zurücksetzen“. Das ist der magische Knopf – klicken Sie auf „ Erste Schritte“, und der Vorgang beginnt. Kleiner Hinweis: Bei bestimmten Setups reagiert der Knopf manchmal träge oder gar nicht beim ersten Mal. Manchmal liegt es an einer Störung, manchmal an einem Berechtigungsproblem. Versuchen Sie es einfach erneut oder starten Sie den Computer bei Bedarf neu.

Wählen Sie Ihren Reset-Stil und folgen Sie den Anweisungen

  • Wenn Sie einige Dateien behalten möchten, wählen Sie „ Meine Dateien behalten“ aus. Andernfalls wählen Sie „ Alles entfernen “ – dies führt zur vollständigen Löschung.
  • Folgen Sie den Anweisungen – Windows fragt Sie, ob Sie das Laufwerk gründlich bereinigen (ideal, wenn Sie den PC weitergeben) oder nur schnell Dateien löschen möchten. Auch hier weiß ich nicht genau, warum, aber die Auswahl von „Laufwerk bereinigen“ dauert länger, ist aber sicherer, wenn Sie den PC verkaufen oder recyceln möchten.
  • Nach einigen Minuten wird Windows neu gestartet und der Vorgang abgeschlossen. Es ist normal, dass es mehrmals neu startet. Keine Panik, wenn es eingefroren zu sein scheint – haben Sie einfach Geduld. Bei manchen Setups schlägt es beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach ein oder zwei Neustarts. Probieren Sie es also aus.

Sobald dies erledigt ist, ist Ihr Laptop im Grunde ein unbeschriebenes Blatt. Es ist, als hätten Sie ihn gerade erst ausgepackt, nur ohne Ihre persönlichen Daten. Normalerweise wird als Nächstes der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt, in dem Sie Ihre Kontoinformationen und Einstellungen eingeben können.

Tipps für einen reibungsloseren Reset

  • Sichern Sie wichtige Daten : Überspringen Sie das im Ernst nicht – es sei denn, Sie möchten alles verlieren.
  • Lassen Sie Ihren Laptop angeschlossen : Nichts macht einen Neustart so unmöglich wie ein leerer Akku mittendrin, glauben Sie mir.
  • Kennen Sie Ihren Produktschlüssel : Könnte nützlich sein, wenn Windows erneut danach fragt, insbesondere auf OEM-Computern, bei denen er im BIOS eingebettet ist.
  • Anschließend nach Updates suchen : Öffnen Sie nach dem Zurücksetzen „Einstellungen“ > „Windows Update“ und installieren Sie alle verfügbaren Updates. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, Fehler nach dem Zurücksetzen zu beheben.
  • Installieren Sie Ihre Lieblingssoftware neu : Erstellen Sie vorab eine Liste, wenn Sie bestimmte Programme benötigen. Vergessen Sie Ihre Treiber nicht, insbesondere wenn Sie benutzerdefinierte Programme installiert haben.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist ein Werksreset?

Es ist, als würden Sie auf Ihrem Laptop eine riesige Aktualisierungstaste drücken – es wird in den Zustand zurückversetzt, in dem es das Werk verlassen hat. Das bedeutet, dass alle Ihre persönlichen Dateien, Apps und Anpassungen gelöscht werden.

Werden dadurch Viren beseitigt?

Ja, die meisten Schadprogramme werden gelöscht, da sie in Ihren Daten gespeichert sind. Bei besonders hartnäckigen Infektionen sollten Sie jedoch eine Neuinstallation mit einem bootfähigen USB-Stick in Betracht ziehen – manchmal reicht ein Reset nicht aus.

Wie lange dauert es?

Hängt von der Datenmenge und der Geschwindigkeit Ihres Rechners ab, dauert aber normalerweise zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Geduld ist wichtig, insbesondere bei der gründlichen Bereinigung.

Kann ich es stoppen, wenn es einmal begonnen hat?

Technisch gesehen ja, aber es ist normalerweise keine gute Idee. Eine Unterbrechung kann zu Systemproblemen oder Boot-Fehlern führen. Tun Sie es daher nur, wenn es unbedingt nötig ist – lassen Sie es lieber einfach laufen.

Ist Windows 10 nach dem Zurücksetzen weg?

Nicht ganz. Durch das Zurücksetzen wird Windows 10 neu installiert – es ist vergleichbar mit der Neuinstallation einer App. Sie müssen sich also keine Sorgen um den Verlust des Betriebssystems machen, sondern nur um Ihr persönliches Setup.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update und Sicherheit.
  • Wählen Sie Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugten Optionen und folgen Sie den Anweisungen.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen eines Windows 10-Laptops auf die Werkseinstellungen ist gar nicht so schwierig, wie es aussieht, vor allem, wenn man erst einmal weiß, wo man klicken muss. Es ist ein praktisches Tool zur Fehlerbehebung, zum Aufräumen alter Systeme oder zur Vorbereitung einer Systemübergabe. Denken Sie an die Grundlagen: Sichern Sie vorher, bleiben Sie am Netz und überstürzen Sie nichts. Manchmal passieren die merkwürdigsten Dinge – zum Beispiel ein Fehler beim ersten Versuch –, aber starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut. Danach ist Ihr Rechner wieder einsatzbereit, und das ist immer ein gutes Gefühl.

Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, alles zu löschen und neu zu beginnen, ein paar Stunden.